hallo Volker, gerne doch!
Der Vorteil von einem No-Knot sehe ich darin das er sehr einfach zu binden ist, kann man mit etwas übung auch in der Nacht! Also ohne Licht!
Desweiteren kommt es eigentlich nicht vor das dir das Haar abreißt, da es ja aus dem selbigem material ist als das Vorfach, zB. 25Pfund tragendes Geflecht.
Der No Knot wird Folgendermasen gebunden:
-Für ein 18-15cm langes vorfach werden etwa 25cm Vorfach benötigt
-An ein Ende eine Schlaufe mit einem Überhandknoten binden, die Schlaufe ist für den Stopper, ich binde sie etwa 5mm lang
-Das Haar Beködern (muss man nicht gleich tun aber man tut sich beim binden viel einfacher)
-Das Material von der Hakenhinterseite nach vorne Führen sodas du die gwünschte Haarlänge hast. Ich nehme hierzu den haken zwischen daumen und Zeigenfinger das die hakenspitze am daumennagel anliegt und dann etwa 10-15mm für das Haar übrigbleiben
-Vom Öhr weg das Vorfach in sauber nebeneinader liegenden Windungen nach hinten wickeln bis es auf der höhe der hakenspitze am schenkel liegt
-Man kann jetz gleich wieder von der Hinterseite durch das Öhr aber ich wickle dieselbe Stecke nochmal zurück, so kann sich der Knoten, der kein Knoten ist, nicht so leicht aufdröseln
-Von hinten duchs Öhr fädeln
-Das Vorfach auf der Richtigen Länge abschneiden und mit Schlaufe oder Wirbel Versehen
-Fertig!
Gruß feeder