Hi,
sorry habs total vergessen!
Also das mit dem Auswaschen hat folgenden Hintergrund:
Sobald der Boilie ins Wasser fällt beginnt er nach und nach damit das er sich auswäscht, das heißt es werden verschiedene, bei der Boilieherstellung verwendete Mehle, aus dem Boilie gespült. Diese binden den ganzen Geschmack oder das flavour des Köders. Wenn man allerdings nur Mehle in einem Köder verwendet die sich nicht auflösen wie zB Grieß dann klebt der Köder, er kann seine Aromen nicht ins Wasser abgeben. In deinem Mix sind die einzigen Wasserlöslichen Zutaten das Kakaopulver, es ist zu 100%Prozent löslich. Hier ist auch wichtig das man dem Boile eine etwas grobe Struktur verleiht durch geschrotetes Kanarienfutter, nur nicht zuviel da mann sinst wieder jede Menge Binde und Kleber benötigen würde damit die Murmel auch zusammenpappt!
Hier mal dein Mix (fertig gerollt):
Protein: 19,3%
Kohlenhydrate: 50,7%
Fett: 11,1%
Rohfaser: 6,8%
Löslichkeit: 6,7%
Bindung: 80,2%
Hier mein Mixvorschlag:
-15% Milchpulver
-15%Hartweizengrieß
-10%Kakaopulver
-10%Kartoffelmehl (Pfanni)
-10%Maismehl
-15%Sojamehl entfettet
-15% Birdfood
-10% Birdfood geschrotet
Beschaffenheit des fertigen Boilies:
Protein: 23,0%
Kohlenhydrate: 41,9%
Fett: 9,6%
Rohfaser: 6,4%
Löslichkeit: 16,6%
Bindung: 67,2%
Der Mix wird durch das entfettete Sojamehl zwar etwas teurer aber ich fische ungern Mixe die Mehr als 10% Fett enthalten.
Wie gesagt das ist mein Vorschalg und muss nicht unbedingt Fängiger sin als deiner, aber ich würde es so mal testen.
Auch ist der Mixrechner sicherlich nicht das Maß aller dinge, aber als groben anhaltspunkt kann man ihn schon nehmen.
Gruß Feeder