Beiträge von Feederfreak

    Hi,


    sorry habs total vergessen!


    Also das mit dem Auswaschen hat folgenden Hintergrund:


    Sobald der Boilie ins Wasser fällt beginnt er nach und nach damit das er sich auswäscht, das heißt es werden verschiedene, bei der Boilieherstellung verwendete Mehle, aus dem Boilie gespült. Diese binden den ganzen Geschmack oder das flavour des Köders. Wenn man allerdings nur Mehle in einem Köder verwendet die sich nicht auflösen wie zB Grieß dann klebt der Köder, er kann seine Aromen nicht ins Wasser abgeben. In deinem Mix sind die einzigen Wasserlöslichen Zutaten das Kakaopulver, es ist zu 100%Prozent löslich. Hier ist auch wichtig das man dem Boile eine etwas grobe Struktur verleiht durch geschrotetes Kanarienfutter, nur nicht zuviel da mann sinst wieder jede Menge Binde und Kleber benötigen würde damit die Murmel auch zusammenpappt!


    Hier mal dein Mix (fertig gerollt):


    Protein: 19,3%
    Kohlenhydrate: 50,7%
    Fett: 11,1%
    Rohfaser: 6,8%


    Löslichkeit: 6,7%
    Bindung: 80,2%


    Hier mein Mixvorschlag:


    -15% Milchpulver
    -15%Hartweizengrieß
    -10%Kakaopulver
    -10%Kartoffelmehl (Pfanni)
    -10%Maismehl
    -15%Sojamehl entfettet
    -15% Birdfood
    -10% Birdfood geschrotet


    Beschaffenheit des fertigen Boilies:


    Protein: 23,0%
    Kohlenhydrate: 41,9%
    Fett: 9,6%
    Rohfaser: 6,4%


    Löslichkeit: 16,6%
    Bindung: 67,2%


    Der Mix wird durch das entfettete Sojamehl zwar etwas teurer aber ich fische ungern Mixe die Mehr als 10% Fett enthalten.


    Wie gesagt das ist mein Vorschalg und muss nicht unbedingt Fängiger sin als deiner, aber ich würde es so mal testen.


    Auch ist der Mixrechner sicherlich nicht das Maß aller dinge, aber als groben anhaltspunkt kann man ihn schon nehmen.


    Gruß Feeder

    Hallo Leute,


    als ich heute nach langer Abstinenz wieder mal google Earth nutzen wollte kam so ein kleines Fenster in dem Stand


    'Google Earth startet jetzt stndartmäßig im OpenGL-Modus'


    Was bedeutet das? :?:

    Hi,


    hast du nur mit den TS Boilies dort gefüttert?


    Mit TS habe ich folgende Erfahrung gemacht, wenn man sie länger füttert nimmt die Fängigkeit ab. Fütter lieber mit Hartmais oder ähnlichen Partikeln, wenn es dir wie du gesagt hast nicht auf die Größe der karpfen ankommt.


    Gruß Feeder

    Hi,


    ist es bei euch anfüttern wenn man eine Halbe dose Mais ins Gewässer wirft? :shock:


    Naja mit dem Einfrieren hab ich auch mal versucht, ist nur rausgekommen das die Körner weicher geworden sind, manchmal auch gewünscht. Aber eine Woche hält er sich lockerst im Kühlschrank.


    Gruß Feeder

    Hi,
    ich werds morgen mal durch den Rechner laufen lassen, bin mom unterwegs (jaja die Technik ist schon was feines :D ).


    Aber augenscheinlich hat er fast keine Proteine, was aber für einen Birdfoodmix nicht besonders unüblich ist, ich würde ihn nur für den Sommer bzw warmes Wasser verwenden und nicht zulange vorfüttern. Auch glaube ich das er nicht besonders löslich sein wird, fahr mal den grieß auf 25 zurück und setzt 10Prozent Milchpulver oder Vitamleo ein.


    Und etwas Struktur würde meines erachtens auch nicht schaden, schrote einfach die Hälfte des Birdffods grob in einem Mixer, das öffnet den Boilie noch.



    Wie gesagt meine Meinung, probiers einfach aus wie er sich rollen lässt mit 1kg mix.


    Gruß Feeder

    Hi,


    hast du vollfettes oder entfettes Soja mehl?


    Nimmst du 'weißes' Maismehl oder eher nur die gelben Schalenteilchen vom Maisbruch?


    Was ist Birdfood 'gelb'? Kenne ich nicht?


    Gruß Feeder

    Hi,


    ich kenne wirklich viele Gewässer, aber eines wo es KEINE Karpfen gibt? Oder fängt man nicht mal so auf die schnelle einen?


    ich bezweifle ernsthaft das es in Deutschland (mit Ausnahme von einigen Alpenseen oder glasklaren Gebirgsbächen) ein Gewässer gibt in dem keine Karpfen rumstreunen?


    Gruß feeder

    Hi,


    das hört sich an als ob der Teich überbesetzt ist! :shock:


    Hier hast du das Problem das die kleineren Fische ernorme Nahrungskonkurenten für die großen Fische sind. Geh mal an Stellen an denen sonst keiner fischt weil man dort nicht so schnell was fängt. Evtl steht hier ein großer, der sein 'Revier' nicht mit anderen Teilt, da größere Karpfen standorttreuer sind als die kleinen Satzis wie du beschrieben hast.


    Oder achte genau darauf wo sich die Fische zeigen. Der Teich ist nicht so besonders rießig, da dürfte das ausfindig machen von größeren Fischen eig. nicht so ein großes Problem darstellen.


    gruß Feeder

    Hi,


    kann auch sein das sie zu locker aufgespult ist. Oder du hast die Schnur von ner Großspule runter auf deine kleine Spule der Rolle frisch drauf, da muss sich die Schnur erst an den neuen Durchmesser gewöhnen. In dem Fall sollte sioch das nach ein paar Tagen legen denke ich mal.


    Gruß Feeder

    Hi,


    ich denke mir 'Carpern' meint er, die leute die eine Long session machen, oder Prebaiting betreiben . Oder welche die Auf dem Eco Bedchair im Mega Dome schnarchen und dabei auf das Absolut teure und geile Tackle starren und auf den erlösenden Run hoffen. Sobald der Carp dann im Landing Net gesichert ist...


    Karpfenangler gehen einfach raus ans Wasser und angeln, müssen ja deswegen nicht unbeding Kochtopfangler sein, oder?



    Stimmts so, andal?


    Gruß Feeder

    Zitat von schorsch

    Ach ja :?:


    Hast du schon mal Bilder von Grosskarpfen gesehen, die mit "Blitz" gemacht wurden ? Ich noch nicht !! :no:


    Verantwortungsbewusste Angler besitzen mit Sicherheit keinen "Carpsack" ; nennen sich nicht "Carphunter" und sind, wenn überhaupt, in einem ASV organisiert. Nicht in Hunting Group's. :-O.....


    Hi,


    ja ich habe def. schon Nachtbilder gesehen. Was findest du eig so unverantwortungslos an Karpfensäcken? Alle mal besser als ein Drahtkorb, oder etwa nicht? Und wer schon mal gesehen hat wie ein Fisch wieder seine Bahn in die Freiheit zieht wird bestätigen können das der Fisch absolut keinen Schaden nimmt. Schaden nimmt er nur dan wenn jemand zu blöd ist ihn richtig zu verwenden.


    Und noch was zu deiner Ausdrucksweise: Wenn dir ja die Karpfenangler immer so am a.... vorbeigehen, warum schreibst du dann in einem Karpfenforum? Ich weiß nicht warum immer auf den Karpfenanglern rumgehackt wird, gerade in der C&R Geschichte. In anderen Ländern wie zB. Frankreich oder GB ist das zurücksetzten von Fischen eine gern gesehene Geste. Oder bei Spinnfischern. Da regt sich keiner auf wenn die ihre Fische zurücksetzten. Aber diesen hier :-O..... naja ich weiß nicht ob der hier gerechtfertigt ist?!


    Gruß Feeder

    Zitat von schorsch


    ....und wenn das Tageslicht nicht mehr, oder noch nicht ausreichend ist für einen Schnappschuss, dann geht der Fisch eben mal für ein paar Stunden in den Karpfensack. :roll: :~[


    Die Existenz dieses Teils ist nicht zu rechtfertigen.


    Ein verantwortungsbewusster karpfenangler wird soetwas nie tun. Mit einem Blitz an der kamera kann man auch in der Nacht tolle Bilder machen.


    Gruß Feeder

    Hi,


    ich fütter das wasser einfach mit. Gibt eine tolle milchige Brühe im Gewässer.


    Boilies einlegen wird warscheinlich nicht so funktionieren da sich dann warscheinlich der Boilie schon im DipGlas auswäscht. Das ist zwar in stark beangeltetn Seen der Renner aber wenn du nicht aufpasst zerfällt dir dein Boilie im glas. Und 10min eintachen, ob das was bringt? Lieber die schleimige Soße von Tigers.


    Gruß Feeder

    Hi,


    ich kenns so:


    Bei gebogenen Rohren erst mit der kurzen seite damit sich das Vorfach nicht ums Blei tüddeln kann. Wenn du aber ein Inline blei hast mit nem starren Rohr dann natürlci erst mit der langen seite.


    gruß Feeder

    Hi,


    mitten im Hauptsrom angeln würde ich nicht. Wie du gesgt hattest, auf Sandbänken oder am Ende von Sandbänken wo sich die Fische im 'Windschatten' stellen können ist es vielversprechend. Oder der Übergang von der Steinpackung (Uferbefestigung) zum Sand oder Kiesgrund ist immer einen Versuch wert. Meistens haben diese Flüsse auch eine Kante die den Uferbereich von der Fahrtrinne trennt.


    Diese Stelle ist auch nicht zu verachten, allerdings brauchst du zum Flussangeln wesentlich stärkeres Gerät als zum angeln im See da sich die Fische im Drill oftmals quer in die Strömung stellen, da musst du schon ordentlich druck machen können.


    Gruß Feeder

    Stell dir das mal vor....


    Ob am grund etwa eine Hand voll Mais oder sowas liegt oder Eine Futterspur aus 10kg Mais. Da kannst du die PVA Beutel auch sparen.


    Gruß Feeder