Dann waren wenichstens nicht so viele Plagegeister da oder?
Andere Stelle? Anderen Köderfisch?
Beiträge von wm66
-
-
Lip Grip....oder Handlandung beim Waten
Deuter-Rucksäcke gibt es teilweise schon für 39,95 Teuros. Ich habe ein mit Rückenventilation...gut im Sommer.
Gehts raus aufs Wasser mit Gummifromms, habe ich mir eine kleine wasserdichte Tasche aus dem Bootsbedarf geholt.
Dort wird der Verschluß zusammengerollt und dann gebogen. So dringt wirklich kein Wasser ein und ich habe alles am Mann. Das lange Gerenne zum Strand wegen, zB. mal einen Schluck trinken etc. entfällt -
Zeichen-Setzung
-
Ich tippe mal , du suchst was zum Spinnfischen. Meine Erfahrungen mit Taschen haben sich erledigt...ich trage einen Deuter-Rucksack. Der behindert mich deutlich weniger als eine Tasche, die an der Seite hängt.
Ich bekomme alles rein wie regenbekleidung und Fressalien.
Die wichtigsten Köder sind sowieso in der Weste -
Fakt ist, daß Daiwa, Spro und Quantum sehr robuste Rollen bauen. Diese Rollen eigenen sich tatsächlich für den täglichen Dauereinsatz.
Shimano zeigt da in letzter Zeit deutliche Schwächen. Vorher nie gekannte Geräusche kamen aus meiner Shimano beim Dauerkurbeln an der Elbe.
Ich denke davon sind auch teurere Rollen betroffen, wie man des öfteren ja auch schon von der Twin Power gehört hat.
Für das feinere Spinnfischen, also Light und Ultra-Light, kan ich dir aber Shimano-Rollen mit oder ohne Kampfbremse empfehlen.
Dieses wäre dann die Exage oder ältere Aero/Aero-Gt Modelle.
Rollen nur auf Empfehlung zu kaufen wäre mir aber zu heikel. Ab zum Tackle-Dealer....ähm Gerätehändler und Kurbelnerst dann merkst du ob die Rolle zu dir paßt.
Am besten gleich die Spinnrute mitnehmen oder auch da kaufen, so kann er dir die optimale Zusammensetzung abstimmen -
Und was ist das hier für ein Apparillo???
Als ich es sah mußte ich irgendwie an Man in Black denken -
Denke ich noch immer
-
Der Faulenzer
-
Beim nächsten mal gibt es wieder einen kompletten Bericht, dank Andal
-
>:( >:( >:( >:(
Ui Ui Ui... da stand aber einer auf der Leitung...ich selber -
Zitat von frank pollmer
@ Wieland,
bei uns waren die Hühner immer dann besoffen, wenn ich Obstwein machte und die ausgemaischten Früchte auf den Kompost warf.
Der Hahn im Paradestechschritt, die Hühner verfehlten die Schlafstange beim Springen usw. - sehr amysamt...Ansonsten, die einzige Jugendsünde war, nicht genug Sünden begangen zu haben...
Besoffene Hühner hab ich auch schon erlebt...in Polen und mit Wodka getränktes Weißbrot.
Selbst im nichtmehrselbstgehend Modus, wurde mit dem Schnabel noch weiter der Alkohol konsumiert.
Wir haben uns weggehauen. Ein Flügel überm Kopf, die Beine über Kreuz...da legst di nieder
Sag mal ist so der Eierlikör entstanden? -
Warum hast du dir ""dafür"" ne Karpfenrute gekauft.
Eine Brandungsrute wäre wohl die bessere Wahl gewesen.
Sonst sollte aber für diesen Zweck dein Tackle in Ordnung sein
Krallenblei oder Festblei wirst du ja dann sehen. Entscheide nach der Strömung! -
Es soll ja uuuuuunheimlich viel Fisch drinn sein.
Eine zweimalige Umrundung mit zwei Mann, zwei Ruten und tausenden Würfen, brachte einen kleinen Barsch und einen kleinen Hecht.
Dafür braucht man sich aber nicht vor Unterhaltung fürchten, die ist auf alle Fälle da. Tausende Wanderer, Suffköppe vor ihren Bungalows am See und und und alle hatte etwas zu sagen.
Wenn dann nimm ne Wallerrute mit und setz dich mal ne ganzen Tag hin.
Der Welsbestand soll tatsächlich ganz gut sein.
Angelzeug würde ich alles mitnehmen, dort kaufen wird richtig teuer
Na denn viel Spaß...und Petri -
Schaut euch doch mal das Dilemma an, wenn man Bilder einfügen muß, die man in der Leserbildgalerie hat.
.....Fliegenfischen und "" nach dem Unwetter"".....
Also wenn ich jetzt ehrlich meine Meinung sagen sollte, dann müßte man editieren
Gibt es dafür nicht eine andere Lösung -
Die weiße Motte schaut noch raus
-
Eine der wenigen freien Stellen auf den Torfstichen. Die Versuchung war groß, das Wasser klar und der Besitzer doof -
Ich nannte es insgeheim, die grüne Hölle
Es war an diesem Tag sehr schwül und warm und überall der Morast...ich kam mir vor wie im Dschungel -
Kaffee mit Sahne....die leichte Kräuselung oben rechts, waren Jungfischschwärme. Irgendwie war der ganze Kanal voll damit.
Einige sahen aus wie Stichlinge... aber in Schwärmen? -
die Erste -
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, in euren Gewässern nach diesen sintflutartigen Regengüßen?
Meine Erfahrungen waren diese.
Am Sonntag sollte es nun seit meiner Schwedenreise mal endlich wieder mit der Fliegenrute losgehen.
Am Gewässer meiner Wahl, ein kleiner Kanal im Brandenburgischen, angekommen, sah ich das Malheur. Der Kanal führte anstatt Wasser, Kaffee mit Sahne. Die Sicht der Fische war wohl dadurch sehr eingeschränkt, man könnte auch sagen, sie hatten Sand in den Augen.
Trotzdem konnte ich die erste Rotfeder auf eine weiße!! Trockenfliege fangen. Mir war nämlich beim Begehen des Ufers aufgefallen, daß ungewöhnlich viele kleine weiße Motten vor mir flüchteten.
Trotzdem gestaltete sich das weitere Wedeln als äußerst schwierig. Zumal die weiße Fliege jetzt einen Baum schmückt
Angrenzend an dem kleinen Kanal, gibt es noch einige kleine Torflöcher, die leider immer mehr zuwuchern. Die habe ich mir angeschaut, da dort aber das Angeln verboten ist, wurde ich sogleich wieder von dem schönen Flecken Erde verjagt. Der Eigentümer sah mich mit einer Rute in der Hand und schloß daraus, daß ich Fische fangen wolle. Naja...
Bilder davon findet ihr in der Lesebildgalerie ich könnte ja höchstens eins! einfügen, es gibt ja leider den Ändern-Button nicht mehr!
Oder ich stell sie schön der Reihe nach in diesem Beitrag rein.
Also wieder zurück an das Kaffee-Gewässer. Dort probierte ich dann Schwarz und Trocken
Drei weitere Rotfedern konnte diese riesen Ameise überlisten, bis sie dann auch das Schicksal der Weißen teilte.
Trotz allem wars für mich ein gelungener Tag, hab wieder viel gelernt....
und so geht es weiter, Schritt für Schritt auf dem steinigen Weg zum Fliegenfischer
Willi