Beiträge von fritz8666

    Zitat von racoon

    Wenn Du xxxl benötigst, dann bestell Dir doch genau das im Internet Du unzufriedener Mann.


    Genau da liegt doch der Hase im Pfeffer wie man so schön zu sagen pflegt, Anfrage per email meiner Bestellung wurde fast nie beantworted, komisch?


    Fritz


    Ps.: immer diese alten Knacker, nur am Rummeckern, also Nee? :dance: :dance: :no:

    Leider ist bei meiner Internetrecherche das in den Onlineversandpotalen nicht angegeben.


    Meckere nicht um des Meckern willen, sondern die Anbieter geben doch sonst auch alles mögliche an um dem Kaufinteressenten zufrieden zu stellen und letzendlich den Verkauf zu realiseren.


    Ist das so schwer nach zu vollziehen, ich kann hier keine URL's von Verkaufswebseiten hier verlinken, denn das verstösst gegen unserere Forumvereinbahrungen, das will ich auf keinen Fall.


    Lieber Bachforellenangler relativ weit ist nun ein sehr dehnbarer Begriff, und wenn diese Hose dann doch nicht passen sollte, muss ich diese wieder zurücksenden!


    Etwas genauer sollte die Offerte schon sein, meinst Du nicht auch


    Fritz

    Werde Doch Angelhändler aufsuchen müssen. Es wird leider immer vergessen die Körpergrösse der Hose anzuzeigen !


    Es wird nur die Schuhgrösse angegeben, ich brauch aber nun mal Grösse XXXL.


    Die ganze Versender und Händlerbagage sollte zur Abschreckung teeren und Federn.


    Vielleicht lernen Sie sich besser zu verkaufen, und nicht diese ungenauen Angaben??


    Fritz8666

    Dem Fachhändler Dem ich zu 100% vertraue entspricht leider nicht meine Preisklassem, kauf dort nur Schussköpfe und Fliegenbindesachen, Ist hier in Kiel Herr Achim Stahl von Serious-Flyfisching, ist auch auf Facebook zu finden.


    Fachgeschäft in Kiel, und hat Wathosen leider nur mit Füsslinge und nur teure Atmungsactive, er bedient als Kundschaft nun mal gut verdienende Junge Leute, und keine Rentner wie mich.


    Das nennt man auch ein gestrafftes Sortiment. Er bieted absolut ehrlichen Service, erzählt keine Händlermärchen, denn Er, Achim Stahl ist ein fischender Fachhändler, das kann man aber von dem mal früher 1.Haus am Platz, Angelgeräte Knutzen nicht mehr sagen, verkaufen und schnacken wie die Weltmeister, aber praktische Angelerfahrung hört sich anderst an, jedenfalls für mich.

    Moin Moin wollte mir wieder mal Wathose zulegen.


    Hatte schon mal eine mit Watschuhen, die aus Neopren bestand für eine recht schlanken Mann tragbar war.


    Die Zeiten der Schlankheit sind für mich passee und brauch deshalb eine Bauchgröße, angegeben wird aber nur meistens die Schuhgröße, was soll dieser Schwachsinn??


    Und im übrigen muss die Hose angeschweiste Stiefel haben, denn ich will nicht jedes Mal die Hose ausziehen Müssen wenn ich den Angelplatz wechseln will.


    Es kommt noćh der leidige Umstand hinzu ich kann Hose nur anziehen im Sitzen, am Wasser wird es wohl kaum passende Sitzgelegeheiten geben.


    Im sitzen deshalb, ich bin nicht mehr fähig meine Hosen im normale Stehen anzuziehen.


    Versucht das mal nach erlittenen Schlaganfall , Viel Vergnügen?


    Und die Wathose für mich als Rentner muss es auch Bezahlbar sein.


    Hab keine 200 Euro für manche top erscheinende Wathosen . Hab nur geringe Mitte zur Verfügung.


    Also Verdammt und Zugenäht warum werden die angebotenen Wathosen nicht in den Körper/Bauchgrössen zusammen mit den Schugrössen dargestellt und angeboten,


    Wollen die Händler nicht verkaufen?


    I'm nood amused ! Das ist doch zum Mäusemelken??


    fritz8666

    Bitte das mach mir mal vor : Du als Hecht zb. beist auf den Streamer und hast dabei das Dein Hechtmaul geschlossen , wie soll da


    Schnur, dem Hecht zwischen die Zähne kommen, das versteh ich beim Beste Willen nicht!


    Und selbst ein Fachautor des Fliegenfischer hat in den 1990zigern Jahren in einem Heft dieser Zeitschrift nur den Gebrauch von 0.50


    Hartmono empfohlen, hat der nun gelogen?


    Oder könnte es sein diesen schrecklichen fritz8666 endlich das Maul zu stopfen, damit Ihr wieder ungestört die heile Anglerwelt


    beheulen könnt.


    Könnte es nicht auch zutreffen das wir beide irgendwie Recht haben?


    Es wurde auch schon vor meiner Behauptung von Kompetenter Seite hier den Gebrauch des Stahlvorfaches für Blinker-und


    Fliegenfischer verneint.


    Teile dieser Leserschaft wollen mich unbedingt zum verstummen bringen, aus welchen Gründen auch immer.


    Ist es eventuel so??


    Ebenfalls Petri

    Fische und andere Wirbeltiere werden erst betäubt um dann gekehlt zu werden, ebenso hab ich die Schonzeiten immer eingehalten.


    Also wo bitte ist da ein Halb-und Scheinwissen vorhanden?


    fritz 8666

    Hallo und guten Tag in Schleswig-Holstein war es bis zu den !970 zigern üblich bei den Berufsfischern, auch sogenannten


    Hechtpoppern, die Hechte und Zander, ganz bequem und energiesparend zu fangen.


    Das waren freischwimmend Köderleinen die mit Fischköder bestückt und als Auftriebskörper an Holzpoppen sassen
    und wurden und der Strömung im See ausgesetzt wurden.



    der Strömung im See ausgesetzt wurden.
    Köder waren zu der Zeit lebender Köderfisch, meistens Karauschen und Barsche.


    Maximal zwei Tage ließ man diese Popper im Wasser den Hecht und Zander selbständig suchen und an haken.


    Dann nach dem Auslegungzeitraum des Köders wurde der See rundherum abgefahren und die Popper mit dem Fang der Hechte


    und Zander an Bord geholt den Fisch vom Köder befreit, und in die Wasserumspülte Fischkiste gelegt!


    Extra betäuben und dann den Kehlschnitt kannte man damals nicht und war für Berufsfischer auch nicht üblich.


    Ähnliche Fangmethoden sind auch für Aale noch gebräuchlich.


    Wollte das nur mal erzählen was in der Vergangenheit üblich war, um Raubfische der oben genannten Art zu fangen.


    Hoffentlich wird mir das nicht wieder als Schein -und Halbwissen untergeschoben?


    fritz8666

    Eigentlich wollt Ich mich jetzt etwas zurückhalten, mit den etwas stark kontroversen Postings. nur hat man mir


    ""Halb-und Scheinwissen"" unter die Nase gehalten und würde gerne mal noch dazulernen?


    Scheinwissen unter die Nase gehalten und würde gerne mal noch dazulernen?


    Also worin sieht man mein Halb-und Scheinwissen, diese Unterstellung macht mich doch nun wißbegierig, ich bin auch noch
    :dance: :dance: :dance:
    lernfähig?


    Bitte höflichst um Unterweisung!!


    Mit immer noch freundlichen und schmunzelnden Grüssen aus Pön.


    Fritz8666

    Moin Moin aus Plön Schlewig-Holstein, mitten in der Holsteinischen Schweiz gelegen.


    Bootfahren selbst mit E-Motor ist nicht erlaubt auf unsere zahlreichen Seen, aber dafür darfst Du auf manchen Seen Nachtangeln.


    Auf dem Großen und Kleine Plöner See ist das Angeln selbst mit segelden Segelbooten erlaubt und ebenso das Schleppangeln vom Ruderboot.


    Wir leben nun mal stark vom Tourismus hier oben.


    An der Küste kannst Du selbstverständlich mit Kajak und Ruderboot mit E-Motor auf die Ostsee raus bei entspechenden Wetter.


    Es gibt genug Cmpingplätze direkt am Wasser gelegen, ich empfehle Dir die Howachter Bucht, Meeräschen, Hornhechte, Meerforellen und Dorsche erwarten Dich hier und sind zahlreich vertreten.


    Also Besuch uns im Hohen Norden, Menschen fremder Zunge sind uns immer Willkommen!


    gruss fritz8666 :dance: :dance: :pray: :pray: :clap: :clap: :clap: :badgrin: :D

    Diese Funktion des Threads eröffnen hab ich gesucht und Danke für den Hinweis !


    Werde mich nun zivilisierter im Posten benehmen, bin leider etwas cholerisch veranlagt und hab wohl nicht den richtigen Ton gefunden?


    Auch so ein Alter... kann noch sehr viel Mist bauen.


    Es grüsst der Fischreiher


    fritz8666

    Hallo, Danke für Deine Kritik, nun die Frage ist Unfall mit erhebliche Sach-und Personenschäden unwichtiger für Dich als ein
    Wildfischer?


    Was ist wohl schlimmer?


    Und hast Du irgendwelche Beweise?


    Bald machst du doch den Autoführerschein und wenn Du da dem Fahrlehrer solche Grüne-Jungen-Ansichten unterbreitest, was glaubst Du wohl wie der reagiert, ich möchte nicht in Deiner Haut stecken, aber Du hast noch paar Jahre Zeit um Deine Meinung zu ändern.


    Ich war übrigens Brummifahrer und hab mich immer riesig gefreut, über nicht angezeigte Fahrbanwechsel, die mich oft zu einer Vollbremsung meines 40 Tonners veranlasten.


    Gruss aus dem jetzt regnerischen Plön.


    fritz8666

    Na da habe ich doch die ach Rechtschaffenden bischen geärgert? Heile Welt?


    Mal was anderes was soll dieser Besatzzirkus (Gebietsfremde Besatzfisch zum Gewässerbesetzen) eigenlich für Vorteile bringen.


    Diese Frage richtet sich an Vereinsoberen, Gewässerwarte, wissen diese Schlaumeier nicht das jedes Gewässer ein in sich geschlossener Lebensraum darstellt. Wohl im Biologie-Untericht nicht richtig aufgepasst?


    Zb. die Arten unsere Weissfische und selbst die Hechte bilden einzigartige Ökoformen/Rassen des jeweiligen Fischwasser aus und sind optimal angepasst.


    Hat da nicht richtig nachgedacht? Die Besatzfischereien leben von dieser ja ganz gut und werden sich hüten nähere Infos zur Gewässerbiologie mitzuteilen.


    Da werden Vereinsgelder sinnlos verpullvert, da nicht nach den Ursachen von auftretenden Populationsrückgänge geforscht.


    Da wird nicht ein unabhängeger Sachverständiger hinzugezogen, kenne da so einige Vorkommnisse aus der Vergangenheit als ich noch treuer Vereinsangler gewesen bin, darüber sollte eine renomierte Angelzeitschrifft mal schreiben.


    Wie denkt die darüber die Redaktion?



    Mit freündlichen Grüssen.


    Fritz8666 :hand: :hand: :hand: :pray: :D

    Hallo Chris25, sag mal welche Arten der Amur-Karfen und wieviele habt Ihr in Euer Gewässer eingesetzt?


    Das würde mich interressieren?


    Desweiteren würde ich gerne in Erfahrung bringen, laichen Eure Karpfen auch ab?


    Mein Schwager hat mehrere Regenauffangbecken von der Stadt Lytjenburg gepachted und mit Karfen Grasskarpfen besetzt.


    Er warted seit Jahren auf das Ablaichen der Karpfen, hab Ihm bedeuted das der Besatz mit Grassfische in einem so kleinen Tümpel nur zu einem Wegfressen der Teichflora führen kann.


    Denn schon die Seerosen verschwinden regelmässig im Maul dieser Teichflora Vernichter, denn Grasskarpfen können nicht effektiv die aufgenommene Pflanzennahrung verdauen, schon mal gewusst??


    Unsere Karpfen können nur bei ausreichenden Pfanzenbewuchs Ihr Laichgeschäft vollbringen, und dafür sind die Laichkräuter nun mal da und nicht als Futter für Grassfische aus dem Amur.


    Ist das auch Dein Wissensstand und ebenso Deines Gewässerwartes?


    Mit freundlichen Grüssen aus der Holsteinischen Schweiz.


    Fritz

    Schwarzangler wurde ich nur aus der Not mal auch Fisch essen zu können, ich benutze in meiner Hartz IV Zeit die Spinn und Fliegenrute auf Nichtsalmoniden und man geht ans Wasser wenn andere noch schlafen.


    Heute brauch das Abenteuer nicht mehr, hole mir Tages- und Wochenscheine, Aber das kribbeln ist noch da, nur leider bin ich nach meinem Schlaganfall nicht mehr so behende.


    Ich benutzete zum Schwarzangeln Wathose und Watstiefel und achtet darauf nicht das Gelege zu zertrampeln und dadurch Spuren


    zu hinterlassen. ( Gelege nennt man den Schilfgürtel am See, für die Unwissenden unter Euch)


    Fritz :dance: :dance:

    Ich kann nur nach deutschen Recht belangt werden, wenn fertig bestückte Angel im Auto habe, schaut in Eure Gesetzes Texte rein.


    Oder wenn ich auf frischer Tat ertappt werde.


    Anderer Meinung?


    Und die hier rumm-mosern waren sicherlich auch schon mal ohne Permit am Wasser und haben sich als Wildfischer versucht.


    Oder glaubt jemand noch an das Christkind ??
    Und selbstverständlich hat noch NIEMAND eine Rote Ampel überfahren denn Ihr seid


    alle Engel vor dem Herrn, oder täusch ich mich da?


    Nun kommt doch mal aus Euren Löchern und legt Eure Scheinheiligkeit ab?


    :no: :pray: :pray: :dance: :dance: :dance: :liar: :hand:


    Fritz