Beiträge von Pat

    Hi,
    ich würde dir nen Spinner Größe 2 in Silber-blau gestreift oder gold-grün gestreift empfehlen.
    Wenn du damit keinen Fang hast, kannst du es mit nem kleinen Schrotblei vor dem Spinner probieren, damit der tiefer läuft.

    @ Küstenwobbler:
    Ich würde Mefo-Blinker z.B. Falkfish Thor nehmen. Als Farbe musst du probieren. Ich würde orange z.B. nehmen (Krebs-Farben) oder blau-silber wie Hering. Küstenwobbler gehen natürlich auch.


    @Twister:
    Ich war im Frühjahr an einem Küstenstreifen in S-H der überall als der "beste" gilt. (wo verrat ich nicht ;) ) Auch hier würde man denken: Total überfischt. :arrow: Von wegen :!: Wir haben super gefangen. Also nur weil der Spot überall bekannt ist, ist er noch lange nicht überfischt. Wie es allerdings auf Rügen aussieht kann ich nicht sagen. Ich würde es trotzdem an einem solchen Spot probieren der in einer Broschüre steht.

    Hi Anglers,
    hab mal ne Frage:
    Ich wollte mir ein paar Brandungsvorfächer selber bauen. So jetzt habe ich noch ein paar Meter Meeresschnur 0,45mm in Neon-gelb. Meine Frage ist, ob ich diese gut verwenden kann oder ist die Farbe schlecht, weil die Fische sie evtl. sehen können?
    Die meisten Brandungsvorfächer sind mit klarer Schnur, hab aber auch schon welche mit bunten Schnüren gesehen. Würdet Ihr die farbige Schnur nehmen? Wie sind eure Erfahrungen bezügl. Schnurfarbe bei Brandungsvorfächern?
    Bin auf eure Antworten gespannt! :)

    Hi Anglers,
    hab mal ne Frage:
    Kennt einer von euch nen Kutter auf einer der Inseln der im Sommer zum (Makrelen) Angeln rausfährt? Wollte im Sommer evtl auf eine der Inseln in Urlaub fahren.
    Auch andere Angel-Infos/Tipps über die Inseln sind gut.

    Zitat von spitzi


    hallo
    seit es ein fischereigesetz gibt :D >bzgl landesgesetz


    Nur zur Info: Bei uns in NRW haben Brassen kein Mindestmaß. ;) Wahrscheinlich ist dass in Sachsen auch so. Deswegen Flo&s Frage.

    Hi alter Schwede,
    wenn die nur ein bisschen gewölbt sind, müssen die Blinker schneller geführt werden um ihnen "Leben einzuhauchen". Dann sind sie auch fängig.

    Hi McEsterer,
    war ende August am Walchensee. War 2 mal auf Seesaibling schleppen hab aber nix gefangen. Der Zeitpunkt war aber schlecht, weil dort das Hochwasser war. Empfehlen kann ich dir ein Buch über das Angeln am Walchensee das heisst: "Wundervoller Walchensee". In dem Buch steht alles was du über das Anglen am Walchensee wissen musst. Das bekommst du in Walchensee Ort in nem Laden der Angelsachen., Zeitschriften und Souvenirs hat. (weiss leider nicht mehr wie der heisst, da gibts aber nur ein solchen Laden) Auf walchensee.de gibts auch ein paar Infos.
    Hofffe ich konnte dir weiter helfen. Viel Spass dort.

    Wenn man Fische aus anderen Gewässern nehmen kann und du z.B. per Kassenzettel nachweisen kannst, dass du die KöFis nicht in dem Gewässer geangelt hast, dann denke ich , dass es in Ordnung ist. Das Schonmaß wird es ja wahrscheinlich geben um den Rotfedernbestand zu schützen. Durch den gekauften Fisch ist dieser Bestand ja nicht gefährdet. ;)

    Also fürs IJSSELMEER brauchst du auf jeden Fall die Grote Vergunning. Das ist praktisch der Jahresfischereischein. Dazu brauchst du noch nen Schein speziell für das IJsselmeer. Frag mal im VVV des Ortes wo du hinfährst. Da bekommst du auch die Karten.
    Atlantik??? Du meinst bestimmt die NORDSEE. Dafür brauchst du keinen Angelschein.