Hi Leute,
ich hab für S-H gestimmt, obwohl ich aus NRW komme. Da ich am liebsten Meeresangel kann man das wohl verstehen.
Beiträge von Pat
-
-
-
Falls du etwas niederländisch kannst, guck mal auf zeevisland.nl. Dort gibt es einige Tipps zum Wolfsbarsch/ Zeebars angeln.
-
Zitat von jenbun
Mein Freund hat mich einmal überredet zu einem Forellen Puff zugehen.Als wir unsere Ruten montiert haben, haben wir am anderen ende des Sees gesehen wie der unternehmer dieses Puffes die Forelln mit einer Schubkarre ohne Wasser (lagen bestimmt 3 Minuten drin) ins Wasser geschüttet hat.Wir haben sofort alles abmontiert und sind nach Hause gefahren da ich sowas eine Frechheit finde so Fische zu quelen.Wir wollten ihn erst anzeigen wegen Tier quelerei.Aber wir haben gedacht wenn das jeder sieht wie er damit umgehet verdiehnt er nichts mehr und muss den Puff schliessen.Seit dem HASSE ich Puffs!!
Natürlich ist das ne extreme scheiss Aktion vom Forellenseebetreiber gewesen!!
Aber deswegen alle Forellenseen über einen Kamm zuscheren finde ich falsch. -
Gut, da weisst du mehr als ich. Habe in der Angelwoche einen Bericht gelesen, da hat es sich so angehört als würde man sie wie normale Sbiros verwenden.
Probier doch mal so ein Ding aus. Wie heisst es so schön: Probieren geht über studieren.Aber insgesamt schlechter als ein transparentes Modell wird es wohl nicht sein sonst würden die von Exori nicht soviel Werbung dafür machen.
-
HI Kölner,
soweit ich das vertstanden hab sind die Horzontal-Zocker Sbirolinos. Nur das Exori ihnen einen anderen Namen gegeben hat. Dementsprechend ist auch die Montage die selbe. Getestet hab ich sie allerdings noch nicht. Ich würde aber ein transparentes Modell vorziehen anstatt der schwarzen Horizontal-Zocker zu nehmen. -
-
Wenn ich auf Barsch angeln möchte, nehme ich "Barsch-Zeug" mit. Möchte ich auf grund Aal angeln, nehme ich die Grundrute mit UND das Spinnangelzeug.
Also entweder nur Spinangelzeug oder Grundzeug mit Spinangel. Keine Ahnung wieso. Gewohnheit. Falls es beim Grundangeln langweilig wird kann ich noch Spinnangeln. -
Also zum Rhein sind es 20min mit dem Auto. Zum Forellensee 45min. An die Ostsee 5 Std. und an die holländische Nordsee 2,5 Std.
-
Is doch in Ordnung. Es hat jeder seine Meinung. Und ist damit glücklich. Was will man mehr.
Der eine fängt mit Teigformer der andere ohne.
Hauptsache man fängt. -
Zitat von Kölner_Jungangler
ja schon aber umso besser er sich bewegt um so fängiger ist er doch !!
Stimmt.
Aber die Frage ist: Was ist "besser"?
Beim Teigformer dreht sich der Teig immer gleich. Was ist aber, wenn die Forellen grad mal nicht auf den Lauf wie ihn der Teigformer vorgibt stehen?Ich nehme lieber die Finger, weil ich dann immer ein bisschen mit der Form experimentieren kann.
-
WDR 2 - "Liga Live" Bundesliga Berichterstattung
-
Zitat von Kölner_Jungangler
mit der hand kriegst du den teig niemals so geformt !!!
Hi Kölner,
ich habe nicht gesagt, dass ich genau die Form hinkriege wie der Teigformer. Ich habe nur geschrieben, dass sich der Teig auch rotiert wenn ich ihn mit meinen Fingern um den Haken knete. Das kannst du mir ruhig glauben. -
Keine Ahnung. Hab das Ding nicht.
Ich forme mir den Teig selber um den Haken und der Teig rotiert auch.
Mehr macht der Teigformer auch nicht. -
Ich oute mich auch als Forellensee-Angler.
An den See, an den ich gehe ist es realtiv natürlich. Was ich sehr wichtig finde. An Seen die wie Swimmingpools aussehen würde ich nicht angeln. Ich angel dort auch nicht weil ich abend 20 leute zum Forellenessen eingeladen habe sondern weil ich das Angeln dort geniesse. Wie gesagt es geht mir nicht um Massenfänge.
Ich angel auch an einem solchen see, weil ich keine andere Möglichkeit in meiner Gegend habe um auf natürliche Forellen zu angeln. Würde sich ein Fluss/Bach in meiner Nähe mit Forellenbestand befinden würde ich nicht an einen Forellensee gehen. Ich gehe auch an natürliche Gewässer zum Angeln (hauptsächlich der Rhein). An den Forellensee gehe ich auch nicht sooft wie an den Rhein.
Ich verhalte mich auch stets waidgerecht und schätze jeden gefangenen Fisch, sei es ein wilder oder ein speziell gezüchteter. -
Power-Bait in blau-rot-weiss mit Bienenmade ist auch gut. Die Bienenmade kommt auf den Hakenbogen. Darüber dann das Power-Bait.
Wenn der see trüb ist und du tief/ über dem Grund angelst dann ist auch Power-Bait glow gut. Das leuchtet ein bisschen.
Habe mit diesem Varianten an "meinem" Forellensee bisher gut gefangen. -
Ich nehme Kunstköder. Spinnfischen macht mir einfach mehr Spass.
-
-
-
Das die Dorsche letzte Woche gut gebissen haben haben kann ich nur bestätigen. Meine 2 Vettern haben in S-H an der Ostsee an 3 Abenden 60 Dorsche gefangen, wobei sie alles unter 45cm wieder zurückgesetzt haben.
Nicht schlecht sach ich da mal. Da kribbelts auch wieder bei mir.