Mein besten Stücke welche ich immer zum angeln mit hab sind meine Weste und mein Hut.
Beiträge von Pat
-
-
Mein Nickname ist die Abkürzung für meinen Vornamen.
-
-
Ein paar Köder kann ich dir nennen. Falkfish Thor, Hansen Flash etc. bei den Farben musst du mal selber ausprobieren. Habe noch nie gezielt auf Mefos in Holland geangelt und kenne auch keinen der es speziell auf Mefos dort abgesehen hat. Deshalb kann ich dir leider nicht mehr Infos geben. Sorry.
-
-
Rasenheizung
-
.....ich muss mich verbessern: Die Hose hat 4mm starkes Neopren.
-
Zitat von Molenangler
Gut, dann frag ich mal anders rum, wer kann mir ne "günstige" und gute Wathose empfehlen. Preisklasse bis 100¤ pi mal daumen.
Hab mir gestern ne Spro Wathose im Angelladen für 65,- geholt. Hatte sie bis jetzt noch nicht am Wasser an, die scheint aber ihren Zweck zu erfüllen. Die Hose hat 3,5mm starkes Neopren und ne Profilsohle.
Vielleicht hilft dir der Post weiter -
-
Ich hab da was letzten Montag bestellt und die Sachen waren am Freitag da. Bis jetzt hatte ich mit den Lieferungen noch nie Probleme.
-
Hi Pascal,
ich angel am Meer hauptsächlich in der Westerschelde und in der Nordsee in Zeeland (Südniederlande). Ich will nächstes Jahr aber auch mal die Oosterschelde probieren. Sonst war ich auch schon an der Ostsee in schleswig-holstein.
Die Südspitze von Texel kannst du auch im Winter probieren. Die Stelle ist für die meisten Meeresfische interessant.
Dann schreib mal wie es war wenn du Texel zurück bist.
Gruß Patrick -
Hi elektrofan,
die südspitze sieht auch gut aus. Probier sie einfach mal aus!Denke, dass die Wölfe wieder ab ca Ende Mai an der niederländischen Küste vorbei schauen. Is noch ne lange kalte Zeit...
Aber man kann ja noch schön Brandungsangeln... mit nem schönen heissen Tee. -
Barschzocken ist wie Dorschpilken nur mir wesentlich leichterem Gerät. Man benutzt dazu Zocker (sehen wie Minipilker aus) um ca. 15gr.
-
Zitat von elektrofant
Wo würdet ihr denn empfehlen zu angeln??wir sitzen immer an der obersten spitze und angeln in richtung offenes meer!!!
also wenn ihr ein paar tipps bezüglich der angelstelle habt,dann immer her damit!!
Hi,
die Stelle sieht sehr vielversprechend aus. Das wäre auch mein No. 1 Tipp. Dort ist tiefes wasser und Strömung, also bestens geeignet.
Du kannst es auch an der restlichen Nordseezugewandten Seite probieren. Hauptsache du kommst gut an tiefes Wasser. -
Ach ja:
Mit Kunstködern wird es wahrscheinlich was schwerer werden nen Dorsch zu fangen. Probieren kannst du es mit GuFis oder Mefo- Blinkern. Farbe rot/orange. Oder mit kleinen Pilkern. Probiers mal aus wobei ich sagen würde, dass Brandungsangeln am erfolreichsten ist. -
Patrick (gesprochen Pätrick)
-
Am einfachsten einen Dorsch zu kriegen ist : Brandungsvorfach mit Wattwurm oder mit Seeringelwurm oder beides an den Haken. Eine Lockperle vor den Haken ist empfehlenswert. Dann weit auswerfen.
Es ist halt so, dass die Wassertemperatur bestimmt welche Fische zu fangen sind. Ich versuchs mal einfach zu erklären. Wolfsbarsche lieben "warmes" Wasser. Im Winter sind sie in Frankreich und wenn denen dort das Wasser im Sommer zu warm wird ziehen sie nach Norden (Nederland). Die Dorsche lieben "kälteres" Wasser. Im Sommer sind sie im kälteren offenen Meer und kommen wenn es dort im Winter zu kalt wird an die Küste wo die Temperaturen für sie angenehmer sind.
Die Wassertemperatur entscheidet wo die Fische sind. -
Nee, da wird es zu kalt sein. Da kannste besser Brandungsangeln auf Wittling und Dorsch. Erst wenn es wärmer wird im späten Frühjahr kann man wieder gezielt auf Wolfsbarsche angeln. Bei den Blinkern ist ein Abu Toby blau/silber in ca. 20gr auch gut.
-
Zitat von andal
Sie pauschal zu verurteilen ist sicher falsch, aber sie gehören allesammt peinlich genau kontrolliert und entsprechende Läden dichtgemacht! Eine Forellenteich-Angelanlage an sich ist ja nicht das Problem, sondern die Art und Weise, wie sie geführt wird.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. -