Dickes Petri Tom, sehr schöner Barsch
Beiträge von Valestris
-
-
Filmabend mit meinem Pflegling
-
-
Schöne Arbeit, gefällt mir sehr gut
-
-
Die Tour war klasse, nur die Hechte hatten so gar keinen Bock leider, aber ich will nicht meckern
Den "kleinen" Zander habe ich mir auch mitgenommen -
Petri Dank, aber beide leider daneben
Mein letzter PB lag bei 83cm -
Erste Tour nach dem Lockdown mit den Jungs von Team Bodden-Angeln und gleich mal den eigenen Zanderrekord geknackt
58cm.
Ihr dürft raten
-
Das Gemüse gibt es bei mir seit fast zwei Wochen, Fleisch fast gar nicht mehr...
Nicht dass ich jetzt Vegetarier geworden bin, aber die letzte ärztliche Untersuchung war nicht so toll.Danke, ich hoffe auf einen schönen Tag und wenn ein paar Fische noch zusätzlich sich zeigen ist alles gut
-
Schleierform Albinoantennenwelsbaby aus eigener Zucht
-
Etwas gutes Essen für die Tour morgen auf Rügen, heute fiel leider aus, wegen Sturm.
-
Das sind aber keine wirklichen Algenfresser soweit ich weiß. Sind schöne Fische, keine Frage, aber ein Trupp Otocinclus schadet bestimmt nicht und auf Schnecken möchte ich auch nicht mehr verzichten.
-
Petri
Lässt ihn euch schmecken. -
Ich bin damit ganz gut gefahren bis jetzt. Otocinclus hab ich natürlich ein wenig zugefüttert.
Wenn du mit Schnecken und Garnelen anfängst machst du auf jeden Fall nichts falsch. -
Manchmal kommt es auch nicht zum Nitritpeak, hatte ich auch nicht. Wenn du von Anfang an gleich viel bepflanzt macht das schon einiges aus. Auf Helferlein wie Amanogarnelen und Schnecken würde ich nicht verzichten. Amanogarnelen werden so 4cm groß und werden deshalb auch nicht gefressen, sie vermehren sich nicht, ebenso wie die Stahlhelmschnecken und Zebrarennschnecken, aber putzen wie der Teufel. Otocinclus/Ohrgitterharnischwelse solltest du auch besetzen, so ab Woche 2-3, auch die verputzen einiges an Algen. Leider fassen diese Tiere nicht die Pinselalgen an, das macht nur der Netzpinselalgenfresser, aber unter 1m brauchst du den nicht einsetzen.
Ich bin heute nach fast einem Jahr intensiver Suche endlich fündig geworden und konnte bei Ebay Kleinanzeigen 3 dieser, wie ich finde, sehr schönen Welse kaufen
Da sie nicht so groß werden wie der Wabenschilderwels sind sie eine gute Alternative für mich.
https://www.l-welse.com/review…howproduct.php/product/48 -
Die ersten 24 Stunden sind rum und bis jetzt sieht es gut aus mit den Eiern. Bei meinem ersten Paar, mit denen sogar ein professioneller Züchter gezüchtet hat, wären die Eier schon weg oder völlig verpilzt gewesen. Aber bis jetzt nur ganz wenig weiße unbefruchtete Eier
Und die Dornaugen sind auch gut angekommen mittlerweile.
-
Schade, die geplante Tour morgen mit den Jungs von Team Bodden-Angeln fällt wegen Wind aus, wird aber am Sonntag zum Glück nachgeholt.
-
Ich bevorzuge die Zebrarennschnecken, die legen nicht so viele Eier überall wie die Stahlhelmschnecken und putzen auch ordentlich. Dazu nen Trupp Amanogarnelen und dann erstmal wieder ne Woche warten und mit Welsen weitermachen.
Meine Skalare haben heute das erste Mal gelaicht. Mal sehen wie weit sie kommen.
-
Heute war echt der Wurm drin. Die Zander hatten keine Lust und die Mefos auch nicht...
Ich nehm ein kühles Bier bitte. -
Ich weiß ja nicht was du besetzen möchtest, aber fang echt besser mit Schnecken und Garnelen an, der Nitritpeak ist meist nach der Zeit noch nicht gewesen. Wäre schade wenn dir die Tiere sterben.