Hallo und herzlich willkommen
Beiträge von Valestris
-
-
Petri! Da bekomme ich doch langsam Lust mich auf mal auf Hecht im Herbst zu versuchen
-
Aal um die Jahreszeit? Respekt!
Petri zum ersten Aal und dann noch zur absolut unpassensten Jahreszeit.Herr Wirt, ich hätte gerne einen starken Kaffee vor der Fahrt nach Hamburg
-
Zitat
Zeug bestellt und die haben es geschaft ungefähr 10 Dinge die telefonisch lieferbar waren auf 3 Monate und 4 Lieferungen zu verteilen.
Kann ich überhaupt nicht sagen, aber ist intressant wie jeder andre Erfahrungen macht.
-
Ich hab ne ganze Zeit nur bei Askari bestellt, um genau zu sein bis dieses Jahr. Diox hat mir dann ma ein paar andre Onlineshops gezeigt, die haben mich auch eher überzeugt.
Aber ich kann auch nicht schlecht über Askari reden, genauso kann ich über Hermes hier nichts schlechtes sagen, außer das der meist dann klingelt wenn ich vom Nachtdienst schlafen will -
Ich nehme auch einen mit extra Zwiebeln bitte
Sieht verdammt lecker aus -
Petri!
Man is die Lady dick -
Zielfisch: Wels
Methode: Abspannen, U-Pose
Gewässer: Warnow
Wurfgewicht: 300 - 400g
Länge: 2,8m - 3m
Preis: 139,99 - 159,99€ im NetzDie Biene unter den Angelruten.
Eine klasse Rute, sehr robust, ein unkaputtbarer Blank mit lebenslanger Garantie, Big Game Ringe mit SIC-Einlage, ALPS-Rollenhalter. Der Griff ist für meinen Geschmack etwas zu dick geworden, kann man aber mit leben.
Die schwarz-gelbe Färbung ist wirklich Geschmackssache, mich hat sie sofort an eine Biene erinnert.
Wie auch bei der Passion Pro kann ich hier behaupten das auch kleine Fische noch Spaß an der Rute machen, sie trotzdem genug Reserven für die ganz Großen hat.Hier nochma ein Bild was ein wenig die Aktion der Rute zeigt. Hab so meinen neuen Rutenhalter getestet
-
Ziefisch: Wels
Methode: U-Pose
Gewässer: Warnow
Wurfgewicht: 300-600g
Länge: 2,4m , 2,7m , 3m
Preis: 68 - 73€ je nach LängeSchöne Wallerrute mit starkem Blank, hohem Wurfgewicht, lebenslanger Garantie auf den Blank und das zu einem recht niedrigen Preis (grad für Einsteiger/Schüler gut).
Ein schön stabiler Rollenhalter mit Metallschuhen, hoch belastbaren Lowrider-Ringe.
Für Deutschland denke ich reicht die Passion Pro vollkommen aus, im Ausland sollte man schon auf ein anderes Modell zurückgreifen. Ich fische die Passion Pro in 3 Meter Länge und finde besonders den Griff sehr schön. Komplett aus Schaumstoff, nicht zu dick und liegt gut in der Hand. Die Aktion ist schön weich, auch kleine Fische machen noch Spaß.
Als Schüler oder wenn man sich in das Welsangeln erstmal reinschnuppern möchte ist die Rute absolut zu empfehlen. -
Zielfisch: Wels / Ostseefische
Methode: Ansitz
Gewässer: Warnow, Ostsee
Schnurfassung: ca. 210-220 Meter 0,60er Climax Cult Catfish
Freilauf: keinen
Front-/Heckbremse: Frontbremse
Bremskraft: ca. 14-17 Kilo
Preis: 89-109€ im NetzEin tolles Arbeitstier! Die Schnurverlegung find ich in Ordnung, das Preis- Leistungsverhältnis ist klasse.
Eine schön einstellbare Bremse, mit tollem Klang. Ein ganz einfaches, aber schickes Design. Die Penn Rollen lassen einen so schnell nicht hängen und tun ohne Gemecker ihre Arbeit.
Was ich nicht so berauschend finde ist der Bremskof, aber das ist für mich nur eine Kleinigkeit und man kann ihn bei Bedarf auch ersetzen. -
Ziefisch: Wels, Ostseefische
Methode: Ansitz
Gewässer: Warnow, Ostsee
Schnurfassung: ca 280 Meter 0,60er Climax Cult Catfish, 365m 0.50mm Monofil
Freilauf: keinen
Front-/Heckbremse: Frontbremse, Bremskraft über 15 Kilo
Gewicht: ca 1100 Gramm
Preis: 159-167€ im Internet
Ausstattung: 4 doppelt versiegelte Edelstahl Kugellager, sehr robustes Getriebe, Aluminiumkörper, Edelstahlachse, kräftiger Kurbelkopf, CNC-Aluminium Kurbel
Übersetzung: 4,4 : 1Ich konnte die Rolle bisher nur im Salzwasser testen, da hat sie aber ne klasse Figur abgegeben.
Optisch recht schlicht gehalten, aber eine sehr kraftvolle Rolle, das merkt man schon beim auspacken.
Die Schnurverlegung ist super, die Bremse gibt beim Anlaufen ein sehr angenehmes leises "Knacken" von sich, das lässt sich auch gut hören wenn mal nicht die Glocke klingelt.
Seit Jahren eine sehr beliebte Rolle in der Wallerszene, kann sie aber auch zum leichten Big Game angeln genutzt werden.
Leider eine recht teure Rolle, aber sie ist ihr Geld wert. Ich bin sehr angetan von ihr und hab mich schon lleicht in sie verliebt.Absolute Kaufempfehlung.
-
Das ist ne klasse Idee!
-
Keine Aale?! Das ist ja merkwürdig.
Aber ist n feiner Zug das dir ein Besatz erlaubt worden ist, wenn auch nicht mit Aalen. -
Hallo Forumgemeinde
Ich hab mal eine Frage an unsere Wallerangler bezüglich Wallerrutenhalter.
Vor ein paar Tagen hab ich dieses Angebot bei 3,2,1 gefunden:
http://www.ebay.de/itm/2213122…_trksid=p3984.m1423.l2649
(Ich hoffe der Link ist okay, bezieht sich ja auf meine Frage)
Ich hab mit dem Verkäufer einige Mails gewechselt, da ich den Durchmesser der Tube gern in 5cm für meine beiden Black cat Ruten hätte, ist auch kein Problem soweit meint er.Ich würde gerne wissen was die erfahrenen Wallerangler von den Haltern halten, ich möchte die gern zum Ansitzangeln verwenden, besonders gefällt mir der Bügel ganz oben. Aber vor einem Kauf wollt ich gern die eine oder andre Meinung einholen. Die Halter sind aus Edelstahl, hab ich vorm Verkäufer erfahren.
LG Vale
-
Also das ist für mich auch mal etwas völlig neues. In MV gibt es sowas meine ich nicht, aber da mach ich mich gerne nochmal kundig.
-
Ja an ein Boot dachte ich auch schon, es käme allerdings nur ein Schlauchboot in Frage, weil ich ein Ruderboot einfach nicht unterbringen könnte. Motorboote sind generell verboten auf der Warnow (jedenfalls in meinem Revier) auch E-Motoren wegen dem Trinkwasser. Nur der Ruderverein hat da ne Ausnahmeregelung und mir auch schon ne Rute ins Wasser gezogen leider
Ich glaub aber kaum das ein Schlauchboot groß sinnvoll ist außer um die Montagen mal da auszubringen wo man einfach nicht hin werfen oder gehn kann (NSG und Betretungsverbot). -
Ich hab mich in dem Moment auch so geärgert dass mir sogar das Angeln vergangen ist. Aber was soll man machen wenn man allein vor sonem Schrank von Mann steht?
Naja nu hab ich mich ein wenig ausgekotzt, denn das Thema hat mich schon im Sommer total geärgert. -
Petri an die glücklichen Fänger, super Fische!
-
Ein Grund für die Rückläufe ist sicher das viel schwarz geangelt wird. Ich durfte schon einige Aalschnüre finden und entfernen. Auch gehn viele an die Warnow um mit Kind und Kegel da zu zelten und nebenbei die Angel auszulegen. Ich hab mal solche Leute angesprochen und wie sich rausstellte besaß keiner einen Fischereischein, lebender Köfi wurde verwendet und der Setzkescher war gefüllt mit untermaßigen fischen. Da kam mir die blanke Galle hoch
-
Tom mir geht's ja nicht nur um den Wels, auch wenn das mein einziger Zielfisch dieses Jahr war den ich nicht überlisten konnte, viel mehr darum das wirklich alle Fischarten sehr stark nachgelassen haben. Hecht zb wird so gut wie gar nicht mehr gefangen und wenn doch maximal bis 60-70cm, Schleien konnte ich vor 4 Jahren, als ich anfing die Warnow zu beangeln, gut 4 oder 5 bei einem Nachtansitz fangen, dieses Jahr ma grad eine. Aale gingen gut 6-8 pro Nacht an die Haken, dieses Jahr 2 Schnürsenkel. Und das zieht sich über alle Arten so weiter
Gut der Aal ist bedroht, daher seh ich das noch ein. Was mich nur so ärgert ist der Mangel an Interesse seitens des LAV. Sie schreiben das sie die Interessen der Angler in MV vertreten, aber wenn man fragt ob da nicht Handlungsbedarf ist bekommt man solche Antworten wie ich oben schrieb. Ein Kontrolleur hat mir und nem Freund gesagt wir sollen unbedingt alle Fänge melden damit sie wissen was besetzt werden muss. Kommt bloß nichts
Den Kontrolleur hab ich nach meinem Telefonat mit dem LAV nochmal getroffen und ihm das erzählt, daraufhin wurde ich an nen Forellenteich verwiesen. Das kanns doch nicht sein, immerhin bezahlt man ja auch Jahresbeitrag. Klar kann nicht auf jeden einzelnen eingegangen werden, aber wenn schon mehrere Leute sich beklagen die Fänge seien rückläufig muss reagiert werden finde ich.
So gut, hab ich mir das auch mal von der Seele geredet und darauf jetzt n kühles Weizen bitte.PS ich war an dem empfohlenen Teich, nie wieder!