Ich saß auch ne Stunde auf dem Stuhl. Zahnstein ab, Taschen spülen, Versiegelung und ne Mundspülung mit soner Salzlösung. Danach gabs gratis Zahnseide und Zahnpasta sowie ne leichte Maulsperre
Im Osten is das alles noch etwas günstiger Gerd
Beiträge von Valestris
-
-
Ne Zahnreinigung hatte ich vor 3 Tagen für 44 € und 20 € gibt's von der Kasse (Barmer) zurück
-
Die Slammer 460 gibt's zb bei 321 für 50 €. Du bekommst ne tolle Rolle die auch absolut verlässlich ist und musst keine Angst haben wenn auch ma was unerwartetes beisst. Und knapp 300m 0,31er mono sind sicher auch mehr als genug
-
Das mit der Schnurverlegung ist schon richtig, wobei ich finde das unter Druck die Schnur eh sauberer auf die Rolle geht, danach wird sie auch recht vernünftig verlegt finde ich.
-
Ich hab ne ganze Zeit die Penn Slammer 560 gefischt, gefiel mir sehr gut. Allerdings etwas teuerer als 70€ dafür aber auch n echtes Arbeitstier. Die 360 müsste eigentlich auch reichen für deine Zwecke denke ich.
-
Recht hat der Mann
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
-
Sehr geil!
bin ja gespannt was Diox und ich nächstes Jahr in die Mosel haun
-
Klasse!
Bin ich froh das meine Ex nicht so geschrien hat beim Angeln -
Geil, das find ich richtig cool! Danke Veit für die Info
-
Zitat
Dann kann sich der Angler das Thermometer auch sparen ... Wink
Allein der Gedanke ist ekelhaft Taxler -
Fische werden behutsam zurückgesetzt auch wenn man nasse Füße bekommt
Schwerer is es da an Stellen wo man die Fische einige Meter in die Höhe zu sich ziehn muss, aber dafür hat man Kescher, auch zum zurücksetzen -
Ein tolles Thema!
Was die Sache mit der Körpertemperatur angeht......ja das ist nicht wirklich waidgerecht in meinen Augen und dazu noch absolut unnötig.
Gegen Fangfotos und Videos hab ich ehrlich gesagt nichts. Die meisten Angler gehn dabei auch sehr sorgsam mit dem Fisch um wie ich finde. Nasse Hände, eine nasse Unterlage oder den Fisch direkt im Wasser ablichten usw. Das man einem Fisch zum Abschied vielleicht auch nen kurzen Schmatzer auf den Kopf oder sonst wo gibt finde ich auch okay, denn es ist ja nicht so dass es bei jedem Fisch so gehandhabt wird, eher bei Ausnahmefängen. Das muss aber natürlich selbst für sich entscheiden. Ich selbst mache gerne Bilder von meinen Fängen, bzw ein Freund von mir macht sie sodass ich den Fisch schnell wieder in sein Element entlassen kann.
Das so weit dazu von mir, ich bin gespannt was noch für Meinungen dazu kommen.PS ich hab noch keinen Fisch geküsst
ein Bild reicht.
-
Hab ich alles aus Taxler, mobile Daten (also das Internet) Bluetooth, GPS usw. dennoch komm ich maximal bei normalem Gebrauch auf 6 Stunden Laufzeit. Liegts einfach nur rum, könnten es 14 Stunden sein. Deshalb war es auch schon zur Reperatur (war toll ma ne Woche ohne Handy!) aber das hat auch nicht viel geholfen.
-
Hallo zusammen
Ich dachte ich stell euch mal 4 Fachbücher vor, von denen ich mehr als begeistert bin und die ich absolut emfehlen kann. Die Autoren werden sicher die meisten von euch kennen.
Stefan Seuß - Waller, Giganten des Süßwassers
In diesem Buch beschreibt Stefan Seuß sehr schön die verschiedenen Montagen für Waller, wie der Waller über das Jahr frisst, was für Tackle empfehlenswert ist, Platzwahl an Seen und Flüssen und noch einiges weitere.
Das ganze Buch ist sehr toll geschrieben, es gibt viele sehr schöne Bilder und auch eine Kurzvorstellung diverser Gewässer.Stefan Seuß - Auf der Jagd nach dem Wels
Hier erzählt Stefan Seuß von seinen Erlebnissen und Abenteuern, die er am Wasser in seiner Angelkarriere gemacht hat.
Es gibt viele Gastbeiträge von andren Anglern. Auch wieder sehr schöne Bilder sind in diesem Buch vorhanden und untermalen die spannenden Geschichten zusätzlich. Unter andrem wird von Piraten auf dem italienischen Po berichtet, davon wie Stefan sich als Teenager am Neckarwasser ne deftige Pilzinfektion eingefangen hat und noch viele andre sehr sehr spannende Storys!Matze Koch - Angeln
Matze Koch führt den Leser in seiner humorvollen Art in diesem Buch durch das Angeljahr. Es gibt Tipps, Taktiken, Geräteempfehlung für diverse Fischarten und viele sehr tolle Fangbilder. Vieles kennt man aus seinen Videos, aber trotzdem ein tolles Buch.
Carsten Zeck - Welsangeln
Im Gegensatz zu den 3 andren Büchern ein sehr dünnes Buch, aber nicht weniger schlecht!
Carsten erklärt hier Montagen, Geräteempfehlung, die Handhabung mit dem Wels und vieles mehr.
Zwar steht auf dem Cover "Wichtig für die Fischereiprüfung" da kann ich ehrlich gesagt, rückblickend auf meine Fischereiprüfung, nicht ganz mitgehn. Aber wer sich für den Waller intressiert hat hier wieder ein gutes Fachbuch gefunden.So das sind die 4 Bücher die ich euch gern kurz vorstellen wollte. Ich kann alle Bücher nur empfehlen! Es lohnt sich auf jeden Fall.
LG Achim
(Das gehört eigentlich ne Etage höher, sorry!
)
-
Zitat
seit letztem Jahr bei mir auch mehrfach Waller
Mussten die bei dir auf vegetarische Kost umsteigenBei Aal hör ich das auch grad zum ersten Mal.
-
Jo das hab ich auch schon gesehn! Ein absolutes Trauerspiel ist das!
-
Ich bin von den ganzen Smartphones eigentlich überhaupt nicht begeistert.
Sicher haben die viele viele Vorteile und einige Funktionen möcht ich auch nicht mehr vermissen, aber was die Akkuleistung angeht (jedenfalls bei meinem S2) bin ich absolut enttäuscht. Früher hat son Nokia 3310 ma locker ne Woche gehalten ohne das mans aufladen musste, bei normalem Gebrauch, heute kann ich meins fast täglich an die Steckdose hängen. In meinen Augen absolut unpraktisch, denn grad wenn man allein ma 2-3 Tage am Wasser ist und es passiert was muss man ein aufgeladenes Handy am Mann haben. -
Petri zu den tollen Barschen
-
Wahnsinn!
Aber normal ist das nicht. Vielleicht versuch ich es die Tage auch mal.