Beiträge von Valestris

    WD40 kommt bei meiner Exage ans Kurbelgelenk wegen dem Flugrost und ins Getriebe kommt nach n paar Einsätzen immer ma wieder Öl von Jenzi. Die Rolle ist bis jetzt meine langlebigste an der Ostsee für Meerforelle :lol:

    Quantum Smoke Spin 75 ist n schöner Allrounder als Rute, jedenfalls das erste Modell mit dem ALPS-Rollenhalter. Für größere Hechte ist wahrscheinlich das 105g Wurfgewichtmodell empfehlenswert, das kenn ich allerdings nicht. Zander bis 75 und Hechte bis 85cm meistert die 75er Smoke aber super.
    Als Rolle entweder Quantum Exo PT40 oder Shimano Exage 3000-4000 und dazu ne schöne Geflochtene {ß*#
    Auch die JS Signature von Balzer ist ne schöne Rute, konnte damit schon Hechte bis 94cm problemlos ausdrillen und Zander auch. Die Rute ist recht hart, halt fürs faulenzen ausgelegt, macht aber definitiv Spaß.
    Am wohlsten, so habe ich das Empfinden, fühlen sich beide Ruten mit Jigköpfen von 5-10g und Gufis bis 15cm.


    Bist du Fischereiaufseher, dass derjenige dir seine Papiere zeigen muss? Wohl eher nicht, daher kannst du das schon mal vergessen.
    Auch das fotografieren würde ich mit Vorsicht genießen, es gibt das Recht am eigenen Bild! Dafür kannst auch du angezeigt werden. Solche Leute anzusprechen ist sicher nicht verkehrt, oft wird auch aus Unwissenheit falsch gehandelt. Sollte ein Gespräch zu nichts führen kannst du immer noch den Vorstand oder sonst wen informieren.

    Mono und Fluro sind nicht hechtsicher wie es immer so schön heißt :no:
    Fixier den Köfi mit nem kleinen Stück Gummi was du über den Haken ziehst, dann sollte er dran bleiben solange du keine Gewaltwürfe machst.
    Teeibende Posenmontage wäre vielleicht auch noch ne Option.

    Schwarze Schafe gibt es leider überall.
    Ich durfte hier sowas zum Glück erst einmal erleben, als n Opi n Zander fing, den erstmal ins Gras legte und dann losgerannt ist und sein Zeug geholt hat. Er hat den Fisch dann zwar entnommen, aber bis er fertig war mit allem zappelte der Zander bestimmt 5 Minuten am Ufer rum, geht gar nicht.
    Daher immer alles bereit legen, damit der Fang schnell versorgt werden kann und sich nicht unnötig quält bzw schnell wieder schwimmt.