Na guten Tag auch....
Beiträge von Valestris
-
-
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier
-
Zitat von rhinefisher
Natürlich meine ich das ernst. Und was heißt denn "lass dich nicht erwischen" ? Wobei und von wem..
.
20kg ist gar nicht so viel; es ist der Rhein... . Ich habe auch schon das doppelte versenkt und da ich recht faul bin, kaufe ich das Futter oft im Laden.
Du erahnst sicherlich wer der absolute Lieblingskunde meines Gerätehändlers ist....
Petri
20 Kilo finde ich sind schon ne Hausnummer
Aber gut ich hab keine Vorstellung vom Rhein und was man da für Mengen an Futter braucht, aber wenn du die Menge jedes mal ins Wasser eingebracht hast, bei zb 2-3 Angeltagen die Woche, na das ging doch gut ins Geld -
Ich hab ma fix gebunden, einmal mit Geflecht und einmal mit Mono, der Vorgang bleibt der selbe.
Zuerst mit dem Vorfachmaterial von oben nach unten durch das Öhr, dann das Material am Hakenschenkel fixieren.
Jetzt mit der Schnur 6-7 Wicklungen um den Hakenschenkel legen, dabei drauf achten dass die Wicklungen schön nebeneinander liegen. (Mit dem vorderen Schnurende, das andre bleibt fixiert am Schenkel)
Jetzt eine Wicklung zurück legen.
Dann wieder durch das Öhr, mit Spucke den “Knoten“, der keiner ist, befeuchten und zuziehen.
Bei Mono sieht es dann so aus, hier empfiehlt sich noch ein Gummi über den Knoten zu ziehen.
Persönlich finde ich, ist Mono etwas schwieriger zu binden, zumindest das 1,2er was ich hier verwendet hab, aber es ist deutlich unauffälliger im Wasser.
-
-
-
-
Ich geh jetzt ma vom Welsangeln aus, da verbinde ich Öhrhaken mit dem NoKnot, befeuchte das ganze mit Spucke und fertig. Anders bind ich mir meine Haken zum Grundangeln auch nicht.
-
Petri Heil
-
Zitat von #Allround#Nachhaltig
Hui da kann man ganz viele Filmchen auf einmal gucken
Schön sieht so aus als hätten wir hier einen neuen passionierten Angler im Forum. ich hoffe duu bleibst das wäre nicht schlecht zur zeit ist meinem empfinden nach etwas wenig los.Ich hab keine ahnung von frettchen ich weis nur die werden eingesetzt um kaninchen zu jagen und die hauen voll schnell ab. glaub ich. Aber ich find die so der Hammer. voll die süßen killermaschinen
Das sind sie doch oder? Wenn einer im hühnerstall wüten würde würde er auch alles töten was sich bewegt scheisegal wie viel hunger er hat oder?Wenig los? Das nennt sich Sommerloch!
Ich kann zur Zeit machen was ich will am Wasser, es beisst nichts! Seit einem Monat ohne Fisch....Colin und Marvin sind übrigens mittlerweile in Südfrankreich und fangen reichlich Brassen obwohl sie Karpfen wollen
-
Herzlich Willkommen im Forum, sehr schön vorgestellt
-
Die Rute ist top, hab ich selbst auch gefischt. Nur der Rollenhalter hat sich immer wieder leicht lose gedreht, Gummiband drunter und fertig.
-
Ist auch ein Bartelträger, Petri
-
Ich selbst habe noch keinen gegessen, werd wohl auch nie einen entnehmen, aber mir wurd schon öfter gesagt dass Exemplare bis 1m wohl noch schmackhaft sind.
-
Ich hab dieses Jahr noch gar keinen Walleransitz gemacht, wahrscheinlich weil es soooo erfolgreich war die letzten Jahre, nicht ma auf Babywaller, aber das kommt demnächst.
-
Zitat von Gerd aus Ferd
Schau Dir mal das Wort zwischen 'Fluß' und 'anzubieten' an.
@TE
Du hast jetzt seit einem Jahr den Fischereischein. Ich kann mich noch sehr gut an meine Angel-Anfänge erinnern, auch wenn die inzwischen 35 Jahre her sind. Damals hat man das Angeln noch von die Pieke auf gelernt, ganz klassisch mit Pose und Wurm / Made. Irgendwann kam dann die Grundangelei und danach das Spinfischen.Wieso meint eigentlich inzwischen jeder, mann müsste nur ein paar Gummifische ins Wasser werfen und schon fängt man so ganz einfach Zander, Barsch und Konsorten ?
Sind bei mir zwar erst knapp 19 Jahre, aber so hab ich es auch gelernt. Stippen, dann grundangeln mit Wurm, dann die ersten Versuche mit Blinker und Co. Hat ca 3 Jahre gedauert.
Aber ich kann mir vorstellen dass es auch etwas mit den Medien zutun hat, getreu dem Motto “Nimm diesen Gufi und du fängst x Zander/Hecht/Barsch“ das macht für Neueinsteiger natürlich den Reiz aus. -
Zitat von rhinefisher
Du bist doch sonst immer so ein Harter... und jetzt stellst Du dich an wegen ein wenig Fett??
Lecker Backfisch aus Dorsch - da könnte ich für sterben..
Geb ich dir Recht, son Backfisch ist was feines. Zum Glück gibt es nen guten Stand in Wustrow, da war ich dann öfter mal nach ner Mefotour. Sehr lecker und der Preis von 2,5 Euronen top. Hab hier schon teureren gegessen der aber deutlich schlechter im Geschmack war.
-
Ich ess es auch gern, wenn man Backfisch dazu zählen kann.
-
Petri Heil und tolles Bild
-
Bezogen sich die Aussagen auf die ganz neue Stradic?
Von den Vorgängern weiß ich auch dass es Arbeitstiere sind, denn ich überlege mir eine für Mefo zu kaufen.