Das stimmt.
Die Fische sind also entweder noch aus den alten Besatzmaßnahmen oder sind auf anderem Wege ins Gewässer gekommen. Aber ich mach mich da gern nochmal kundig für euch, wobei ich gezielten Besatz in den Bodden eigentlich für ausgeschlossen halte.
Beiträge von Valestris
-
-
Zitat von Onkel Tom
Zumal man mir das Boddengewässer zeigen möge, welches die nötigen Bedingungen für eine erfolgreiche Reproduktion von karpfenartigen bereitstellt...
Naja es sind definitiv Karpfen drin, also scheint es ja nicht so verkehrt zu sein. Ich kann allerdings nicht sagen, ob die sich vermehren, oder ob noch Besatz stattfindet. Ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht vorstellen.
-
-
Zitat von Gerd aus Ferd
Wer legt denn fest was edel ist?
Die edle Plötze, die der Natur viel gutes tut, die den Circle of Live sehr bereichert? Oder der unedle Zander, der ja noch nicht mal ne heimische Art ist?Häschtägg - so ein maßiger Zander von 50 cm ist ein ganz tolles Wallerpralinchen...
Oh ja, das ist wahr Gerd.
Den Begriff Edelfisch finde ich sehr daneben. Was macht Salmoniden edler als eine Plötze, eine Grundel oder sonst was? Gar nichts in meinen Augen, es sind alles Fische.
-
Das muss man schon können, oder man hat eine komplette LMAA Haltung
-
Ja stimmt! -
Er hat ja nicht ganz Unrecht, es gibt Karpfen im Saalerbodden, sie wurden vor ca 30 Jahren besetzt. Aber ein gezieltes angeln auf die Rüssler halt ich bei der Gewässergröße für ne Mammutaufgabe. Ich selbst habe sie erst ein paar mal am Schilf an der Oberfläche gesehen.
Rhinefisher, tatsächlich ist der Saalerbodden eher süß als brackig, da kaum Austausch mit der Ostsee stattfindet
-
Wenn es so einfach bei dir ist, warum kam noch nicht eine Fangmeldung im Welsbereich von dir?
-
Hörst du ma auf so gemeine Bilder zu posten!!!
Ich will auch wieder mal n Wels fangen dürfen -
Lüg doch nicht! Es existiert hier ne Story da musste dein Fang mit ner Schubkarre abgeholt werden
-
Tock-Stock find ich ja noch klasse, aber die zweite klingt eher nach ner Quappenrute
-
Du Fuchs!!!
Muss ich auch ma probieren an der Warnow -
Danke sehr
-
-
Ich dachte immer das ist nur bei Gerd so
-
Das geht bestimmt, aber ich hab keine Ahnung wie die Kosten für ein Mietboot sind und die Tour bekomm ich zum Geburtstag geschenkt (ist zwar noch n bisschen hin, aber gebucht ist schon
).
Den Tagespreis schick ich dir klar, aber der variiert je nachdem wie viele Leute mit auf dem Boot sind, steht auch alles auf der Homepage. -
Nimm ne 15er geflochtene, da bist du auf der sicheren Seite. Ich kann da PowerPro und Daiwa J Braid empfehlen.
-
Das stimmt, ein Guide gibt keine Fanggarantie, aber ich bin nur einmal im Jahr für einen Tag da, da find ich den Preis vollkommen in Ordnung. Matthias und ich kennen uns auch ein wenig, waren schon zusammen in Italien, letztes Jahr war ich bei ihm und das passt eigentlich alles ganz gut.
-
Ich fahr immer mit Matthias Fuhrmann raus, auch wenn ich hier am Saalerbodden unterwegs bin, ist es mir bei den Rügener Bodden doch lieber einen Guide zu haben der sich auf der Wassermasse auskennt
-
Sehr schön geschrieben, top!
Ich bin im September auch wieder beim Team Boddenangeln, wat freu ich mich jetzt schon