Beiträge von Valestris
-
-
Ich hab zum Glück noch nicht am Plauer See geangelt und bin ja auch mit guten Alternativen gesegnet hier
-
Würd mich auch interessieren. Mono in den Stärken hab ich vom Welsangeln noch. Aber ich bleib trotzdem bei Stahlvorfach, da sich irgendwie kein vernünftiger Grund ergibt das zu ändern.
-
Ich dümpel wieder auf dem letzten rum, hoffentlich ändert sich das noch
Derrik du brauchst ja nu wirklich nicht meckern -
Ist ne knappe Nummer auf jeden Fall
-
Ich wollte es nicht schreiben
-
Ich muss sagen dass mit dem tippen macht mir richtig Spaß, so hab ich wenigstens auch den Ansporn mal Spiele zu sehen und nicht nur wie sonst Deutschland und das Finale.
-
Herzlich Willkommen im Forum
-
Und jährlich grüßt das Sommerloch...
-
Und spätestens jetzt zeigt sich doch, es wird nicht experimentiert, ich bleib bei Stahlvorfach. Interessiert hat es mich trotzdem, da man es halt so oft sieht.
-
Hattest du es denn schon mal dass ein großer Hecht voll inhaliert hat und das Vorfach im Maul hatte?
Mir würde da n bisschen die Düse gehn. Ich hab zwar auch noch nicht gehört dass Hechte deshalb verloren gingen, aber die Angst sitzt doch im Nacken.
Natürlich muss man auch ein Stahlvorfach bei Knicken wechseln bzw kürzen.
Ich meine mich auch an ein ganz ähnliches Thema hier zu erinnern dass vor ein paar Jahren mal diskutiert wurd mit einem Vergleich auf den Bodden sogar. Ich glaub sogar es war von Onkel Tom.Edit: hab ihn gefunden
https://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?f=162&t=35528Schade nur dass die Bilder weg sind.
-
Danke für eure Meinungen, das bestätigt mir eigentlich was ich auch immer gesagt hab, für Hecht nur Stahl.
Etwas anderes hatte ich auch noch nie beim gezielten angeln auf Hecht als Vorfach, mich hat lediglich mal eure Erfahrung/Meinung dazu interessiert, da man es halt immer öfter sieht. -
Moin moin,
Mich würd mal interessieren wie ihr beim gezielten angeln auf Hecht zu Hard Mono / Fluorocarbon steht? Wo seht ihr die Vorteile, wo die Nachteile, in welchen Gewässern setzt ihr es ein, wie verarbeitet ihr es?Ich bin fest überzeugt dass eigentlich nichts über Stahl/Titan geht beim fischen auf Hecht. Allerdings hab ich vermehrt Angler gesehen, grad in den Bodden auf Rügen, die viel mit dickem Mono fischen. Daher stellt sich mir die Frage, ist das in klaren Gewässern wirklich ein Vorteil? Lassen sich einige Köder damit besser führen?
In welchen Stärken nutzt ihr das Mono? Ich würd es nämlich tatsächlich auf nen Versuch ankommen lassen, vorausgesetzt die Empfehlung sind hauptsächlich positiv. -
Petri, schöne Größe.
Schön dass sie noch beissen. -
Zitat von #Allround#Nachhaltig
Petri! Versuchs doch mal wieder auf Waller.
Petri Dank.
Müsste ich eigentlich ja, aber ich hab überhaupt keine Freude dran allein anzusitzen. Das hab ich jetzt die letzten Tage n paar mal gemacht wegen meinem Finger, aber ich hab mir nur gelangweilt. Hat auch nix gebissen außer den Mücken -
-
Ich wollte heute ein wenig mit Maden ein paar kleine Rotaugen oder Ukels stippen, die wollten nicht, dafür bissen ein paar schöne Brassen, macht auch Spaß
nur als KöFi für Zander n bisschen groß
-
Ich hab die Bisse beim absinken ja nicht mal gemerkt
geschweige denn an der Schnur gesehen.
-
Ich bin echt am überlegen. Mit der J Braid bin ich so sehr zufrieden, hält, verliert nicht so schnell Farbe und der Preis passt auch.
Ich hab bloß beim spinnfischen vom Boot gemerkt dass ich die chartreuse bei wolkigem Wetter kaum gesehen hab. Da waren die anderen mit gelben Schnüren deutlich besser dran.
Beim leiern ist das ja egal, aber beim faulenzen halt nicht. -
Das hört sich gut an, danke Derrik.