Beiträge von Zanderschreck

    Zitat von til

    Der tiefere Sinn der speziellen Dropshot bleie ist es, die Länge Blei-Köder und damit den Abstand über Grund variabel zu halten. Dazu sind dann immer irgendwelche Klemmvorrichtungen am Blei und wenn man den Köder dichter am Grund präsentieren will, steht halt hinterm Blei Schnur über.


    Na das wäre ja dann mit meiner Not a Knot Verbindung auch bestens gelöst. Also wäre das Blei dann eher zu vernachlässigen.



    Bollerknitzel


    Ich wollte es gestern das erste mal ausprobieren, bin aber dann nicht zu gekommen, weil ich mich zu lange in der Badewanne aufgehaltenhabe :roll: .
    Aber irgendwann diese Woche werde ich es testen.

    Zitat von wm66

    Ähm Hmm Avatar??
    Welches Avatar?
    Baujahr 66...schon vergessen? ;)


    Nicht verhessen, noch nie gewußt. Wo issn das Bild hin ? :shock:
    Junger kräfiger Mann mit Brille :? . Wieder gelöscht ?

    Zitat von carp-cobain

    nich unbedingt!


    Wie Du schon als kleiner Jungegelernt hast, sollte man Kaugummis nicht verschlucken.
    Die verkleben nämlich Deine Innerein, dass ist beim Karpfen nicht anders.
    Also ist von der Kaugummiangelei abzusehen.
    Das einzigste was die Karpfen dabei angezogenhat war der Erdbeergeschmack und den bekomme ich auch in jeden Teig rein :roll: .

    Zitat von andal

    Schaut Euch mal bitte die Maulspalte bei Riot's Fisch und bei einer reinen Teichforelle an! Wer da keinen Unterschiede erkennt...
    Dieser Fisch hat sich sehr schön an sein Habitat angepasst, b.z.w. er stammt aus einer qualitativ sehr hochstehenden Zucht.


    Ich habe schon 6pfündige Teichforellen mit den größten Maulspalten und dem größten Laichhaken. Schade das ich kein Foto gemacht habe, da würdest Du staunen. Ich habe sie mir genauso munden lassen, wie alle anderen Forellen :badgrin: .

    Wegen der Hakenmontage, so wurde es mir vorgeführt. Da ich mit dieser Montage noch nie geangelt habe, kann ich über die Fangergebnise natürlich auch nix sagen.
    Mein Kumpel jedenfalls war sehr begeistert. Und es wurde wie schon gesagt nur vom Ufer aus gefischt.


    Wie sieht den ein "richtiges" Dropshot-Blei aus ?

    So habe mal ein paar Fotos gemacht.



    Hier der Fisch und der Haken unmontiert:


    Hier der Fisch mit Haken montiert, ist ein wenig schlecht zu sehen, aber der Hakenbogen guckt unten am Fisch rauch und die Spitze guckt oben am Fisch raus.
    Hat man einen Biss so schnellt die Spitze oben rauch und man kann anschlagen.



    Hier die fertige Montage, natürlich stark verkürzt sonst hätte ich sie nicht aufs Foto bekommen.
    Wundert Euch nicht über die Schnur, das ist ein Bindfaden aus dem heimatlichen Nähkasten.
    Normalerweise wird die Hauptschnur am Köder direkt angebunden.
    Ich habe den an einen No-Knot-Verbinder (Idee vom Ultimate-Vertreter) gebunden und kann so mühelos die Tife des Köders verstellen.


    Also dieser Japaner hat letzte Woche bei uns an der Lahn geangelt,
    weder vom Boot noch von irgendwelchen Wänden.
    Obwohl das von Spundwänden bestimmt klasse klappt.
    Er hat die Gummiwürstchen mit Schleppblei ausgeworfen und gezittert.
    Der Biss erfolgte sofort nach dem er mit dem zittern aufgehört hat.
    Er sagte das der Fisch wärend dem zittern nie beissen würde, erst wenn er mit dem zittern aufhört erfolgt der Biss sofort.
    Mein Kumpel (Angelgerätehändler und sehr erfahren was das Angeln betrifft) war absolut begeistert. Dieser Japaner hat in unserer Lahn mitten in Wetzlar gefangen wie blöde.
    Barsche, Zander und Hechte. Die Gruppe wollte ihren Augen nicht trauen.
    Ausgeworfen, gezittert, kurze Pause, Biss . Ich probiers mal aus, habe mit heute extra die Gummköder und die Hakengeben lassen. Schaun wir mal. :)

    Bub, ich bin ganz gut über deutsche Gewässer informiert.
    Es gibt in Deutschland kaum Vereine die Regenbogenforellen als Brutfische setzen. Auch die Vereinsmitglieder wollen "gleich" fangen und nicht erst in 5 Jahren. Ist blöd, ist aber so.

    Zitat von reverend

    Mit Naturködern auf Forellen... :roll:
    Das geht doch viel eleganter mit der Spinnrute oder mit der Fliegengerte.


    Mach doch nicht immer so eine "Besonderheit" aus dem Forellen angeln :roll:
    Jungens auch die Forelle ist nur ein Fisch, sie ist weder aus Gold noch etwas ganz besonderes.
    Warum sollte man auf einen Raubfisch nicht mit Köderfisch angel ?
    Und Reverend, vielleicht kapierst Du es auch nochmal (vielleicht im 100 Posting) Das man an Forellenpuffs nicht mit Deinen so "edlen" Ködern angel darf.
    Dieses Thema hatten wir aber bereit schon 10 x und 10 x wurde Dir das auch geschrieben, irgendwann solltest Du das dann auch mal einsehen.


    Und Bitte ! Entweder hab Ihr Tips für den Fragenden dann schreibt sie, ansonsten nicht immer alles niedermachen was Euch nicht passt, gerade im Bezug auf das so heilige Forellenangeln.
    Alles was jetzt nicht mehr zum Thema ist werde ich löschen.
    Danke

    Ich würde es auf jeden Fall mit kleinen Köderfischen (Moderlieschen !?!) probieren. Dann gehört in die Köderbox noch, Forellenrogen und natürlich der gute alte Tauwurm.
    Powerbait muß ich ja nicht erwähnen.


    Köfi einfach mit einem 6er - 8er Haken im Maul ködern und leicht an der Posenangel zupfen.


    Ich gehe davon aus das Spinner, Fliege; Blinker verboten sind.

    Zitat von Bass

    echt eine super Forelle. SIeht vor allem nicht so puffig aus. Das erkennt man selbst am Präparat noch!




    cu


    Die sieht genause "puffig" aus wie jede andere Zuchtforelle.
    Wo liegt den der Unterschied ob die nun in einen Bach gesetzt wurde und dann irgendwann gefangen wurde, oder aus einem Forellensee ?
    Der Ursprung ist doch der selbe, oder werden die im Bach dann genetisch verändert ?


    Schöner Fisch Steffen, nur wenn sie präpariert sind sehen die immer so nach Plastik aus :) . In der Pfanne oder im Räucherofen sind sie mir lieben :) .

    Hallo Blinker-Gemeinde !


    Kennt jemand die Drop Shot Methode von Euch ?
    Sie wurde von einem Japaner (Name habe ich vergessen) erfunden und entwickelt.
    Ich werde sie die nächsten Tage mal ausprobieren. Diese Methode ist wohl extrem fängig, ein Bekannter von mir war bei einer Vorführung dieser Methode dabei und war total begeistert.


    Also wer kennt diese Angelart ?

    Toller Tip Barschi :roll: .


    Ich würde den ganze See mal mit seiner Kunstköderangel abklopfen. Auf Zander vielleicht mit der "Faulenzermethode", wie das funktioniert steht auch hier im Forum.
    Ansonsten halte die an die Weißfischwärme, guck wo die meisten Kleinfische an die Wasseroberfläche aufsteigen. Dort wirfst Du Deine Köfi-Angel hin. Wenn Du spät Abends auf Zander angelst, werfe nur ein paar Meter vom Ufer entfern den Köder aus. Zander kommen im dunkeln gerne in Landnähe.

    Zitat von wm66

    Danke andal...genau... du kannst optisch und nasal (nicht rektal oder oral :lol: )
    sehen und riechen wie der Grund beschaffen ist (Faulschlamm etc.)


    Obwohl der Faulschlamm oft so aus RIchtung "rektal" riecht :D .


    Heeey ! Schönes Avatar WM66, ich hatte Dich älter geschätzt. :dance: