Beiträge von Zanderschreck

    Zitat von petri85

    ist das nun ein fehler oder gewollt und ich bin einfach zu blöd mit dem ding umzugehen?


    mfg sven


    Also wenn Du schon so direkt fragst, dann sollst Du auch eine direkte Antwort erhalten.
    Ich tippe mal auf letzteres Deiner Frage.


    Wenn sich beim Kurbel der Hebel umlegt, dann bist Du im "Normalmodus".
    das heißt die Schnur läuft über die normale Bremse.


    Legst Du dann händisch den Hebel wieder um, da befindest Du Dich im "Freilaufmodus". Die Feinheit des Freilaufs stellst Du am Rädchen am ende der Rolle ein. Das ist also nicht die Bremse ! Die Bremse stellst Du an der Kopfseite der Rolle ein.

    Es gibt nur 2 legetime Waffen gegen Frösche.
    1. das Auto
    2. der Schuh


    Beim Schuh könnte es gefährlich werden, dass man sich bei der Aktion hinlegt. Das ist ja nicht gerade ein kleiner Frosch.


    Beim Auto gibt es kurzfristiges Aquaplaning.


    Freunde ! Es wird aber jetzt nicht der Wagen von Papa entwendet !!!

    Gerd



    Die Einarbeitung des Bimetalls hat auch den großen Vorteil, dass sich die Rute beim Wurf optimal aufläd. Ganzer Grund dabei ist, dass sie sich schon vorher elektrostatisch aufläd und dies beim Wurf voll ausreizt.


    Zur Bob Nudd:


    Das ist natürlich auch ein Sahneteil, der alte Bob weiß halt was er entwickelt.
    Nicht umsonst nennen Sie Bob auf der Insel auch Feeder-Bob-God.....

    Och das mit dem alten Zeug ausgraben hättest Du ruhig weglassen können, da hätte keiner "gemeckert".


    Aber so ..... Du mußt doch nichts schreiben wenn Dir ein Posting nicht zusagt.
    Es ist doch auch egal wie alt ein Thread ist.
    Fakt ist, das es User gibt die sich dafür interessieren.

    Zitat von flosse

    Bei den meisten Gewässern wo das Anfüttern verboten ist heiß es :
    "Das Anfüttern ist nur in geringen Mängen während Angel erlaubt"
    Dieses Verbot ist natürlich nur ein allgemeines Verbot und ist sehr allgemein.
    Mein Tipp nehm dir eine Spot oder eine starke Wallerrute und fütter mit einer baitraket an!
    Falls du meinst da könnte doch jemand was sagen , dann werfe doch einfach noch eine Rute mit einem Schwimmer rein, dann kann gar keiner mehr was sagen ;) ;) ;)


    Ja klar ! Eine Baitrakete, dass ist die Lösung ! Überhaupt nich auffällig.
    Er sucht nach Alterativen um die Verbote einzuhalten.
    Nicht mehr und nicht weniger. Was ist daran so schwer zu verstehen ?
    Ob nun ein Verbot allgemein oder sehr allgemein ist (kenne zwar den Unterschied nicht) bleibt es immer noch ein Verbot.
    Stell Dir mal vor Flosse, es gibt sogar Angler die sich an die "allgemeinen" oder auch "sehr allgemeinen" Regeln halten.
    Kaum zu glauben oder ?


    Karpfengott


    Auf Karpfen zu fischen mit einem Anfütterungsverbot ist eine mühsame Angelegenheit, aber nicht unlösbar.
    Wie Cactus schon sagte, es müßen nicht immer Boilies sein.
    Ich würde es mal mit Frolic probieren, die Dinger haben auch einzeln eine ziemlich starke Lockwirkung.

    Zitat von Rufus T. Firefly

    die rute muss steinhart sein. dat sacht chantal auch imma! :D


    Dat Chantal hat recht, die hat halt die Ahnung mit in die Wiege gelegt bekommen.
    Was gibt es besseres als eine steinharte Rute ?

    Also die Karion ist doch weltklasse, obwohl die Browning ihr kaum nachsteht.
    Aber meine Wahl wäre auch die Karion, oder Schorsch ?
    Aber ich sehe schon jetzt das der Händler von Powerek das Teil eh nicht besorgen kann und er dann zwangsweise die Browning nehmen muss.
    Auch wenn in der Browing nicht ganz so edele Metalle verarbeitet sind.
    Wenn man die Browning aber bei großer Sonneneinstrahlung ein wenig in den Schatten legt, dann merkt man kaum die etwas nachlassende Aktion.
    die Browing ist dann doch eher für den Spätsommer und Herbst geeignet.
    Okay, natürlich auch im Frühjahr super zu verwenden.

    Zitat von Kevin S.

    Ich wert es einfach mal mit weiß , rot und hell grün probieren .


    Da hast Du genau die Farben die ich Dir jetzt vorgeschlagen hätte.
    Schwarz soll auch gut gehen, habe ich aber selber noch nicht probiert.

    Zitat von andal

    @ mikesch:


    Danke! Genau den. Wie hast Du ihn rübergefriemelt? Doch nicht etwa abgeschrieben!?


    Garnicht mal so dumm :D.
    Könnt Ihr noch den Link zum Bild posten ? Ich kann mir ja denken wo das Posting steht, bin aber wirklich zu faul zum suchen :D .
    Das Systeme würde ich gerne mal am Edersee ausprobieren.


    Hi Eddy,


    erstmal herzlich willkommen im Blinker-Forum.
    Dann gleich eine Rüge ! Bitte beachte die Klein.-u. Großschreibung und Deine Rechtschreibung , wir sind hier kein 0815 Schülerforum.


    Brötchen sind immer klasse, aber nur wenn Du es zu Paniermehl verarbeitest. Damit bist Du dann viel flexibler.
    Die Bäcker müßten eigentlich dafür geeignete Mühlen haben (denke ich mir mal).
    Du kannst das Paniermehl dann noch mit Zusatzstoffen verfeinern.
    Ich nehme dazu immer Calypso Himbeer (Instantgetränkepulver, gibts es in jedem Einkaufsladen) . Pro Kilo Paniermehl eine Tüte Pulver.
    Dazu kippe ich noch eine Dose Mais und mische alles durch.
    Meist knete ich mir aus dieser Mischung dann auch noch Teig.
    Eine Rute mit Teig und eine Rute mit Mais.
    klappt hervorragend.

    Ne Karsten, so vom Gedanken her hast Du völlig recht.
    Und es kann auch beim ersten mal mit Pellets der Fisch des Jahunderts gefangen werden.
    Aber um regelmäßig zu fangen sollte man schon ne weile fütter und nicht nach dem Prinzip "ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn" angeln.


    Jetzt gehe ich einfach mal davon aus, dass Eckes15 auch erst 15 Jahr alt ist.
    Dann sind 10-20 Kilo Pellets für "keine" Fanggarantie jede Menge Kohle ins Wasser geworfen.


    In der Lahn zum Beispiel werden auch schon die ersten Fänge auf Pellets gemacht, da fliegen die Nacht aber auch 20 - 30 Kilo Pellets ins Wasser, dass sind Leute die nicht an 60 Euro hängen.


    Fürn Schüler ein bisschen viel oder ?