Beiträge von Zanderschreck

    Also bei Buhnen z.B. ist das ausloten nach Löchern auch garnicht nötig.
    Bei Buhnen sind die tiefen Löcher eigentlich immer an der selben Stelle.
    In Buhnen hast Du 2 tiefere Löcher, eins ein paar meter vom Buhnenanfang entfernt und eins so ziemlich in der Mitte der Buhne.

    Ich würde Dir auch noch weiter empfehlen genug Reserve-Schnur in Gepäck zu stecken.
    Den Tip hatte ich damals von Waller Kalle, übrigends auch ein sehr guter Karpfenangler.
    Die großen Karpfen machen dort Fluchten von bis zu 300 Meter bis Du sie erstmal stoppen kannst.
    Da ist eine Mono ruckzuck mal ausgelutscht und überdehnt.

    Die Rollen sind gerade das richtige für einen Po-Einsatz.
    Da müßen die Rollen echt alles geben, weil die Karpfen oft den "Run" in die Flußmitte bei voller Strömung angehen.
    Da heißt es dagegenhalten.
    Ich weiß von einigen das Sie dort mit Hartmais und Boilies anfüttern und dann mit Boilies angeln.


    Wähle Dein Karpfengerät eine Nummer stärker als an deinem Haussee, die Karpfen haben da echt Feuer unterm Hintern ;) .

    Freunde des Angelsports !


    Wenn Ihr euch hier nicht zusammen reißt mit euren Postings, dann fliegen hier rucki zucki mal ein paar gelbe Karten durch die Gegend.
    Das ist ein Fachforum, hier erwarten wir sachliche Beiträge !
    Hoffe das war klar und verständlich :evil: .


    Und wo wir gerade mal dabei sind. Ich vergebe auch gelbe Karten für User die meinen ständig die Rechtschreibung nicht zu beachten und aus Faulheit keine Groß.-und Kleinschreibung beachten.
    Das ist ein Punkt der immer wieder für Unfrieden sorgt, dass lasse ich auf Dauer nicht durchgehen.
    Gerade unsere jüngere Fraktion scheint es nicht für nötig zu halten. :roll:

    Zitat von eckes15

    danke! werde das alles mal ausprobieren in den ferien hab ich ja genug zeit^^. 1 frage noch un zwar hab ich gehört das es mit tintenfisch auch gut klappen kann dann wollt ich fragen wo man ihn herbekommt und wie man ihn anbietet


    Sowas bekommst Du eingefroren beim Aldi.
    Anbieten in Grundnähe auf einem 6/0 Drilling.

    Na im vorderen Maulbereich kann ich den Haken ja dann auch mit einer Lösezange entfernen.


    Normalerweise dauert es keinen Tag, dass der Aal den Haken selbst entfernt.
    Das haben Test bewiesen. Es wurde wissenschaftlich festgestellt, dass der Aal seine ganze Muskelkraft auf einen Punkt seines Körpers konzentrieren kann und somit den Haken aus dem Muskelgewebe locker entfernt.


    Was aber nicht heißt das man wenn der Haken zu entfernen ist, dies dann unterläßt.

    Er würde ja auch nur Maulwursgrillen, Egel und Tauwürmer nehmen, weil es ja kaum Köfi in diesem Gewässer gibt.
    Die anderen Köder scheinen dann zu Hauf drin rumzuschwimmen :roll: .
    Tolle Wurst !


    In einem Gewässer ohne Futterfisch, wird es auch keinen nennenswerten Wallerbesatz geben.
    Von irgendwas müßten die ja auch leben, oder ?

    Also eine halbe Stunde halte ich für übertrieben, aber so alle 4 Stunden solltest Du die schon kontrollieren/auswechseln.
    Der Waller ist ja nicht der einzigste Fisch der gerne Würmer frisst.
    Das kann schon gut sein das Du nach 1 Stunde nur noch abgeluschte Fetzen da hängen hast, das wirst Du aber nach der ersten Kontrolle schnell feststellen.
    Dementsprechend mußt Du den Köder eventuell öfter kontrollieren.

    Zitat von Gerd aus Ferd

    9900 sehe ich leider nicht, das wird nicht angezeigt. Deshalb warte ich noch ein wenig. Wenn es nicht der Knaller ist, werde ich den Lingcod wählen, mal ein anderer - toller Fisch


    Wie Du siehst das Bild nicht ? Wahrscheinlich ist es noch zu früh :D.
    Ich poste es hier nochmal, vielleicht siehst Du es ja dann.


    Ich würde mich gerade wenn es anfängt dunkel zu werden eher auf die nicht so tiefen Stellen konzentrieren, garnicht weit weg vom Ufer.


    Früher gabs in dem Tagebausee mehr Krebse als Fische, dass steht mal fest.

    Junge, Junge, da haste aber Glück im Unglück gehabt.


    Ich habe das mal bei einem Angler auf der anderen Uferseite beobachtet.
    Der hatte einen Hänger kurz vorm Ufer.
    Das Blei flog im mitten auf die Stirn.
    Er war sofort ohmächtig und stark am bluten.
    Wir sind sofort hin, haben erste Hilfe geleistet und den Arzt gerufen.
    Der kam dann auch sofort und nahm den Kerl mit.
    2 Stunden später kam der Angler mit einem weißen Turban um seine Angelsachen noch zu holen, die wir ihm schon zusammengestellt hatten.

    Ich finde die Kombo auch völlig okay so.
    Beim bespulen der Rolle darauf achten, dass die schön bis zum Rand voll Schnur ist, dann kannst Du über den ganzen See damit pfeffern :) .