Was soll das bringen ? Das die Rute wärend einem Biss im Dreck landet ? Das die Rute wärend einem Windstoß im Dreck landet ?
Beiträge von Zanderschreck
-
-
Geile Sache, dann wünschen wir Euch mal viel Petri Heil.
Ihr könnt dann auf dem Treffen ja schonmal sehen wie Großhechte aussehen, wir werden Euch dann mal ein paar zeigen :p. -
Zitat von matami-3
Ihr schreibt immer wieder " wenn die Waller an Boilies gewöhnt sind".
Können Waller an Boilies gewöhnt sein wenn die Karpfenangler am See sie eigentlich für Karpfen anfüttern? Ist das vielleicht eine Art Eingewöhnung?
Soll keine Scherzfrage sein.Ich bin kein Karpfenangler und möchte in unserem See (ca1 Ha ) auch mal auf Waller gehen. Bei uns werden sehr wenige große Fische gefangen.(Brasse Rotauge Barsch)Obwohl Brut in Mengen da ist.Keiner weiß ob Welse da sind. Gefangen wurde noch keiner.Kann ich die "Wallerboilies" mit Karpfenboilies eigentlich vergleichen ? Oder vergleiche ich Äpfel mit Birnen ?Ich habe auch noch nicht mit den "Wallerboilies " abgeschlossen.
DankeAuch Karpfenboilies sind für Waller geeignet. Viele Waller wurden schon beim Karpfenfischen gefangen, noch mehr wurden wohl verloren *gg*.
Wenn Du mit Pellets fischst, dann kannst Du die Chancen erhöhen einen Waller zu erwischen.
Karpfen fressen übrigends die Pellets genauso gerne.
Ob Dein Gewässer natürlich geeignet ist um auf Waller anzusitzen, ich weiß ja nicht ..... -
Zitat von snoek
Moin Kollegen,
ich hab hier auch schon vor einigen Jahren (2003) mal gemailt, dass es durchaus möglich ist mit Aal oder Zandermaterial Waller zu landen (und mich vehement gegen zu grobes Material eingesetzt). Jedoch kam ich in den zweifelhaften Genuss - durch die Zunahme der Waller in unseren Gewässern - mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Beispiele: durchgescheuerte Vorfächer beim Aalangeln, aufgebogene Haken beim Zanderfischen. Das muss nicht unbedingt sein. Wenn schon gezielt auf Waller - auch wenn auf kleinere Exemplare - warum dann nicht mit einem Minimum an vernünftigem Gerät? Hat man da vielleicht Angst, dass einem der eine oder andere Beifang in Form von Aalen oder Zandern durch das etwas "gröbere" Zeug durch die Lappen geht? Sorry, aber das versteh ich nicht ganz. Klar kann ich auch einen 40 Pfund Karpfen an einem 10er Haken mit 20er Hauptschnur anlanden - oder eben einen 80cm Waller mit einem 2er Wurmhaken und 35er Vorfach, nur ist die Wahrscheinlichkeit dass ich ihn verliere ungleich größer. Aber fischt so wie ihr meint und verliert einen Teil eurer Fische. Der Mensch lernt halt eher durch negative Erfahrungen als durch positive (war in Bezug Wels auch bei mir so).
That it was!
Bravo, klasse Posting und die richtige Meinung.
-
Stativ und Selbstauslöser ist eine gute Maßnahme.
-
Zitat von snoek
von einem gewöhnlichen Monovorfach rate ich Dir ab, ich hab letztes WE erst wieder einen Halbstarken (ca. 70cm) beim Aalangeln an der Oberfläche kurz vor dem Kescher verloren (Schnur durchgescheuert). Nimm zumindest Hardmono oder wenigsten Amnesia mit ner 60er Stärke. 35er Aalvorfach ist definitiv zu dünn und auch die Haken biegen evtl. auf.
Das sehe ich genauso. Warum auch ein unötiges Risiko eingehen, Waller sind ja nicht Vorfachscheu.
-
-
Ich schliesse mal das Thema, da ja absolut nicht mehr aktuell.
-
Zitat von Blubb
Hi,
Immer wenn ich an einer Abstimmung teilnehmen will kommt "Sie müssen ein Thema für ihre Antwort eingeben".
Kann mir jemand sagen was ich ändern muss, dass das geht?
Danke
FabianGanz einfach. Du gehst mit Deinem Browser direkt ins Forum.
Dann aber funzen die Abstimmungen nicht.
Lösung: Du klickst auf den Button Home (oben links) und gehst dann in die Abstimmung und führst dann die Abstimmung durch. -
Ich hatte bis jetzt noch nie "Superfänge".
Okay, für mich persönlich sind es immer Superfänge.
-
Ich hatte sie damals ausprobiert, bin aber wieder auf den alten nadelscharfen Einzelhaken gekommen.
Irgendwie habe ich sie auch nie mehr vermisst. -
Ich habe glaube ich auch 3 oder 4 Shimano's, alle älter als 10 Jahre und die laufen alle noch.
-
Den Artikel haben wir wahrscheinlich alle gelesen, dass war schon der Hammer.
Wie der Hersteller heißt weiß ich allerdings auch nicht mehr, ist schon ein paar Monde her. Der Artikel (Ausgabe 1. April 2005) war doch damals eine Sensation, oder ? -
Zitat von FelixR.
Hallo,
wenn man Egel finden will muss man einfach am Ufer größere Steine umdrehen,darunter sitzen oft große grüne Egel
Da gibt es auch ganz schön viele von in fast allen Gewässern.
Ich hab auch noch nie damit geangelt weils mir zu ekelig is.
Hab mal gelesen das man denen den Kopf abschneiden muss damit sie Körpersaft verlieren und weil sie sich sonst immer einbuddeln.Grß Felix
Wenn Du sie über dem Grund anbietest, wie wollen sie sich dann einbuddeln ?
-
Häh ? Was hatte ich denn da für einen Totalausfall ?
Alles ähnlich dem Karpfenfischen.
-
-
Zitat von schorsch
Lt. einem befreundeten Gerätehändler (ein Engländer, der jahrelang bei Browning Endkappen montiert hat )
@Schorsch
Könntest Du uns da mal einen Kontakt herstellen ? So eine Angelgeräte-Händler-Legende würde ich gerne mal kennenlernen und zu allen Fragen der Browning Endkappenmontage ausquetschen.
Ich bin echt erstaunt was Du für Leute kennst
.
Ach was mir noch einfällt. Ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört das Bob Nudd von der Queen zum Ritter (Sir Bob) geschlagen weden soll.
Durch die Neuentwicklungen von Nudd, konnten auch die armen Leute in den armen Regionen von England mal wieder Fisch fangen und verwerten.
Was einige Hungersnöte in diesen Regionen verhindern konnte.Also wird wohl bald auf den Rutenblanks "Sir Bob Nudd" stehen.
-
An einem Haarvorfach auf Grund. Alles etwas dich als beim Karpfenangeln.
Kannst ruhig 3 Pellets auf das Haar schlaufen. -
Der Schlauch nennt sich in der Karpfenszene "Anti-Tangle-Tube".
Also da ich Deutscher bin kann ich auch was mit dem Ausdruck "Schlauch" anfangen.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Blinker-Forum.
Habe mal ein blöde Frage. Gibt es denn Angelboards die den Angler was kosten ?
Also ich kenne keins.