Das kann tausend Ursachen haben.
Eins ist aber gewiss, an der "Abkühlung" hat es nicht gelegen, Wetterumschwünge im Sommer mit Abkühlung und meist Sauerstoffeintrag ins Wasser (aufkommender Wind) sind eigentlich optimal zum Karpfenangeln. Ich suche mir im Sommer immer die "ekligen" Tage zum Karpfenangeln aus und das hat oft geklappt.
Beiträge von frank pollmer
-
-
Kommt drauf an, ob der Fisch feucht bleibt. Die Haut der Fische ist ebenfalls ein wichtiges Organ, um Sauerstoff aufzunehmen.
In Russland wurden z.B. zu Zeiten des Zaren von Petersburg nach Moskau Karpfen transportiert. Im Pferdefuhrwerk in Kisten mit feuchtem Moos. Reisezeit ca. drei Wochen. Die Fische lebten noch in Moskau!Also die Zeit beim Abhaken dürften sie locker aushalten. Leg den Fisch nicht in den Sand, am besten eine Abhakmatte nutzen oder feuchtes Ufergras, dann nimmt er keinen Schaden.
-
Zitat von Deckert
Für Fragen zum Besatz kannst du auch bestens den Fischereibetrieb von dem du die Satzfische Kaufen willst/mußt Löchern, dort wird dir präzise und Kompetent geantwortet, Garantiert.
Oh Deckert, dass bezweifele ich stark, wir beide kennen die Branche. Die Beratung wäre sehr stark am Komerz orientiert und es werden natürlich die Fische propagiert, die der Betrieb verkaufen möchte. Das so etwas zu ökologischem Unsinn führen kann ist nicht auszuschließen.
-
Schon mal was von Schildkrötensuppe gehört? Dann beißt das Tier nur einmal!
Ich habe neulich eine Schildkröte mit dem Kescher gefangen, Prachtexemplar ca. 2 kg, es war auch eine ausgesetzte Wasserschildkröte. Viele dieser Tiere hauen aus Gartenteichen ab und suchen sich ein neues Refugium. Wer so etwas mit Absicht aussetzt gehört bestraft, unsere einheimische Tierwelt musste schon genug "ungebetene Gäste" verkraften. -
wm66,
genau darauf habe ich gewartet. Das Jenzi Modell ist nicht korrekt funktionsfähig. Im Inneren ist keine Kugel sondern ein rechteckiges Metallstück. Beim Wurf ist es im Heck des Wobblers. So weit so gut, nur bleibt es da leider und rutscht nicht nach vorne, um dem Wobbler den nötigen Schwerpunkt beim Laufen zu geben. Die Dinger sind völlig Hecklastig und laufen ganz bescheiden! Bin nämlich damals auch auf so ein Ding reingefallen. Deshalb wollte ich die Japan Wobbler gar nicht nehmen, kannte den "Trick" ja schon, aber siehe da, das Modell war viel besser und funktionierte so, wie es eigentlich beim Jenzi Wobbler versprochen war.
Hoffentlich hetzen die jetzt nicht ihren Anwalt auf mich. Dann will ich aber erst mal das Geld für den Gammelwobbler zurück haben.
Was heißt außerdem EXPERTEN, wir äußern hier nur unsere Erfahrungen, wie es alle tun im Forum. Das es verschiedene Ansichten gibt und nicht jeder alle Geräte kennen kann, kann ja wohl Niemandem angelastet werden. bitte etwas mehr Toleranz, wär ein feiner Zug. -
[quote='mirko']was sind denn bitte graupen ?
Graupen sind Getreidekörner (meist Weizen oder Gerste), die so gemahlen werden, dass nur die Schale des Korns dabei entfernt wird. Dieses Abprodukt ist dann die Kleie (geht auch prima als Beimengung zum Lockfutter).
mirko, wenn Dich Dein Trainer so bezeichnet, solltest Du Dich nun endgültig nur noch dem Angeln widmen. -
Zitat von wm66
Wieviel Karpfenangler und Rekordbrecher Brandenburgs+MeckPom habt ihr jetzt unglücklich mit eurem Tip gemacht???
Wolfgang sagt es bereits, "schwieriges Gewässer". Wer hier ankommt und siegen will, der kann gleich zu Hause bleiben. An dem See muss man sich durchbeißen, dass ist der Fakt, der dazu führt, dass ich nur sehr selten Karpfenangler dort treffe bzw. traf (bin nur noch selten dort). Meist echte Kämpfer oder Leute, die sich Beulen holen und nie wieder gesehen werden. Allein die beschränkten Zufahrtmöglichkeiten schrecken schon die meisten ab. Ich glaube kaum, dass mein Tipp zu einem Run führt und ein, zwei ernsthafte Karpfenangler hat der See schon noch verdient.
Wichtiger Hinweis, am Strand (nicht zu übersehen) treffen sich Sommers gern mal rechtsradikale Leute. Saufen, Schießübungen usw. am besten aus dem Weg gehen!!! -
Mensch Bass, der Junge ist neu im Forum und Du zeigst Dich gleich von Deiner "besten" Seite.
@ Köderfischer, erst mal willkommen hier, nimm es ihm bitte nicht übel, Bass ist manchmal so, er kann aber auch auskömmliche Antworten geben.
Geh mal unten links in der Menüleiste in Suchen und schau Dir alles zum Karpfenangeln an. Es ist schon umheimlich viel darüber geschrieben worden, das kannst Du nachlesen. Ist besser als würden wir uns hier ständig wiederholen. Hast Du dann was Spezielles, die Frage bitte konkreter stellen. Dann hagelt es korrekte Antworten. -
Zitat von wm66
Meldung konnten wir leider nicht absetzen, weil uns ein Rhodesian Ridgeback zuvor kam und seinen Hunger stillte. Dabei wollte ich nun wirklich nicht stören denn bei mir ist noch mehr dran als bei so einem Brassen.
wm66, ich dachte diese "niedlichen Hündchen" fressen nur Löwen, dafür wurden sie jedenfalls bei den alten Römern gezüchtet. Na ja im Laufe der Zeit und aus Mangel an Löwen in unseren Breiten sind sie wohl zum Brassenhund mutiert. Ich hätte übrigens auch nicht dazwischengefasst, da sind schnell mal ganze Arme ab, obwohl viele diese Rasse unterschätzen, sie sind schlanker als Rottweiler z. B.
-
Selbst ist der Angler, ob für Karpfen, Weißfisch oder die Räuber, ich bastele alle Vorfächer selbst. Ist übrigens interessant bei der heutigen Materialauswahl. Es ist viel Schrott im Handel, Nieten kommen vor, die werden dann aber rigeros ausgesondert. Mein Angelgerätehändler schickt mir oft was zum Testen, die Vertreter können ja viel erzählen. Ich trau da nur der eigenen Prüfung.
-
Zitat von Stonefish
Also ich habe eine ganz klare Macke.
Ich würde nie bevor der erste Fisch beißt meinen Unterfangkescher aufklappen oder meinen Setzkescher im Wasser befestigen.
Die Fische strafen sonst meine Arroganz.Stonefish, willkommen im Club, ich halts genauso.
Das mit den Keschern ist die eine Sache, ich habe noch mehr Sachen, die Kult sind und an die sich streng gehalten wird, will ja die Götter nicht verärgern (Ich habe noch, wie in alten Zeiten mehrere!).
Z.B. wenn ein Fisch entnommen und abgeschlagen wurde, dann gibts wie bei den Jägern die letzte Äsung, ein Zweig dem Fisch ins Maul, dann ab ins Wasser....Wahrscheinlich habe ich auch eine Macke, sei getröstet Stonefish, bist Du wenigstens nicht alleine. -
Zitat von andal
Wobei Libellen ja als fertiges Insekt ja ihre wirklich agressivste Phase bereits hinter sich haben. Libellenlarven gehören mit zu den gefräßigsten Tieren, die sich im Wasser tummeln. Sie packen sich soger Fische die deutlich größer sind, als sie selbst und sie können sehr herzhaft zwicken, wenn man sie nicht in Ruhe lässt.
andal, hast Du da evtl. was verwechselt? Libellenlarven haben Fangmasken zum Beutegreifen, die Mandibeln sind nicht so extren wie z.B. bei der Gelbrandkäferlarve ausgebildet, dass ist der Killer unter den Insektenlarven. Der schafft auch Menschenfinger, die gar zu neugierig an dem Tierchen rumfummeln wollen. -
Ich fische beide, Deine Rute sollte gut über 80 g WG haben, ansonsten denkst Du einen Fisch zu drillen beim Spinner.
Der Krieger ist von natur aus lahm, klar so ohne Schaufel. Du musst Warrior spielen beim Führen, dann werden auch die Hechte zum Kämpfer. Das Ding will tüchtig geruckt und bewegt werden (Rute nicht zu lang wählen). Auch mal seitlich ausbrechen lassen, anheben, absinken lassen. Die Hechte stehen auf das unscheinbare Ding.
Übrigens, auf den Bucktail-Spinner habe ich schon zwei große Barsche gefangen ( 45, 48 cm). Mein Liebling ist der weiß-schwarze. -
Danke fürs vorkramen Bass. Ich fische auch seit zwei Jahren Japan Wobbler (Maria Office / Miura. Hat mein Gerätehändler über Frankreich besorgt. Mit Magneten funktionieren die Kugeln im Innenleben nicht, sie fallen aber beim Wurf ins Ende des Wobblers, so dass eine optimale Wurfdynamik entsteht. Bis 70 m sind durchaus zu werfen (je nach Modell).
Vor dem Führen kurz rucken, dann kullern die Kugeln ins Vorderteil hinter eine Verriegelung (ist schlecht zu beschreiben), funktioniert 100 % ig. Laufeigenschaften sind spitze und auch ich habe überdurchschnittlich damit gefangen. Leider ist die Quelle versiegt, ich habe aber trotz des hohen Preises gebunkert und kann zum Glück weiterhin damit angeln. Meine Modelle sind jedoch nur bis 3 m Tiefe zu gebrauchen, sie laufen flach.
Neuerdings gibt es ja von Illex ähnliche Modelle, leider nur kleine Größen. Ich denke die sind von guter Qualität, waren auch im Blinker vorgestellt. -
Graupen bzw. Perlgraupen sind ein prima Lockfutter. Eine Nacht quellen, mit Vanille "würzen" und ins Paniermehl geben. Bestens für alle großen Weißfische und Karpfen.
-
Wenn Du Dir richtig Mühe geben kannst und willst: Treptowsee bei Groß Pankow (Süd Mecklenburg) Nähe Meyenburg, Jännersdorf, Redlin. Guck auf die Karte. Er hat 65 ha und war jahrelang Ausbildungsgelände der Russischen Fallschirmjäger und Panzerfahrer (Unterwasserfahrten), also null Angler. Wenige Karpfen aber dafür richtige. Kannst mir glauben, den See habe ich mal als Fischer bewirtschaftet (extensiv), die Karpfen waren mit dem Netz kaum noch zu fangen. Schau Dir den See an, Du wirst begeistert sein. Paß auf die Möglichkeiten der Befahrung auf. Der Förster greift Dich, wenn Du abseits der erlaubten Wege fährst. Die guten Stellen sind da, wo Du laufen mußt, ein Kapitaler sollte das wert sein!
Viel Spaß beim Scouten. -
Jetzt bei dem heißen Wetter ist es schwer einen Hecht zu fangen. Probiere mal ganz flach zu angeln bzw. mit Wobbler oder Gummifrosch an der Oberfläche. Nur ganz früh oder abends wirst Du eine Aussicht haben (es gibt natürlich Ausnahmen).
In tiefen,sauerstoffreichen Seen stehen die Hechte jetzt sehr tief unter der Sprungschicht. Für die Angelei benötigst Du dann ein Boot, hol Dir aber keinen Sonnenstich, dass geht schnell auf dem Wasser! -
Vielleicht hat Ihn ja der Tornado in Iowa etwas verwirrt, also habt Nachsicht.
-
Zitat von Ein Angler
mal im ernst. ist das köfi angeln so unspekatkulär, dass man mehr und mehr die spinn pro&s sieht oder hat ?
unspektakulär nicht, es gehört aber wenig Gerät dazu, dass an der Rute baumelt. Drilling, Pose, fertig. Das ist kaum Materialintensiv, damit ist kein Geld zu verdienen und schon kümmert sich die Werbung nicht drum.
Eine Köderfischmontage kommt an die Kosten eines Wobblers lange nicht heran, vielleicht hört man deshalb wenig vom Köderfisch. -
wm66
Du hast Recht, hast Du meine pn erhalten, scheint irgendwie nicht zu funktionieren?