Kann durchaus passieren. Das wird aber in erster Linie an den noblen Salmonidenstrecken so gehandhabt, weniger an den ganz normalen Seen und Flüssen, denn Tourist bist du ja auch und den will man ja auch aussackeln.
Beiträge von andal
-
-
Wenn du in den südlichen Bundesländern keinen amtlichen Nachweis über die Sachkundeprüfung Töten und Schlachten beibringen kannst, dann kriegst du auch keinen Fischereischein ausgestellt. Ohne die Prüfungsurkunde geht nix!
Ebenso kann es dir passieren, dass sie dir auf einen niedersächsischen Fischereischein, oder einen aus Mäckpomm, keinen Erlaubnisschein ausstellen.
-
Das mit dem Karbid erklären wir ausschließlich, exclusiv und persönlich nur auf dem FT!
-
Dann versuche es doch mal mit Satzzeichen, sowie Groß- und Kleinschreibung!
-
Heißt du Matthias?
-
Du wohnst aber auch nicht in BaWü!
-
In solchen Fällen verlängere ich das Vorfach. Die Schlaufe, oder der feste Bleiseitenarm bleiben so, wie sie sind.
Die Fische nehmen den Köder und wenn sie Widerstand spüren, lassen sie ihn nicht los, starten aber eine kleine und hektische Flucht. Das sind dann die Rupfer, die du nicht anschlagen konntest. Bei einem längeren Vorfach bleibt ihnen mehr Zeit, den Köder richtig zu nehmen; sie haben ihn dann etwas tiefer in der Mundhöhle. Jetzt kommt die Bissanzeige auch weniger hektisch und die Anhiebe sitzen besser.
Alternativ kannst du auch "modern" fischen. Mit einem 30er Festblei, kurzem Haarvorfach aus Mono, 12er bis 14er Haken und einem einzelnen Maiskorn am Haar. Solche fertigen Vorfächer gibts von Browning. Als Bissanzeiger dient auch hier deine Swingtip.
-
-
Nimm eine Karbidlampe aus dem Bergbau. Da kannst du dir auch gleich die Fluppe anbrennen und ne Suppe wärmen... ;):)
-
Wen sonst?
-
Mein junger Held, die reicht auch für einen Zwanzigpfünder in einem ganz durchschnittlichen Baggersee. Die 18er reicht halt nicht für 3 oz. Bleie und weite Würfe. Die Erfindung der Selbsthakmontagen inkludiert halt nicht automatisch ein Verbot aller anderen Methoden. Geht dir das ein?
Die Fischerei auf Karpfen ist eine dermaßen breit gefächerte und lebhafte Angelegenheit, dass es doch wirklich jammerschade wäre, wenn man immer nur eine einzige Methode praktizieren würde!
Zitat von markus_10jah pose und laufblei..wären meine aussichten.
Auch in seinen anderen Beiträgen schreibt der TE nichts von Festbleien
-
-
Einige scheinen schon so betriebsblind geworden zu sein, dass für sie Karpfenfischen ohne schwere Festbleimontagen unvorstellbar ist.
-
Da gäbe es schon ein paar "Argumente", wie die Bullerei nach seinem Anruf sofort vor Ort ist. Kann man halt nicht öffentlich niederschreiben und wirklich empfehlen:
-
Jedenfalls war es nie unersprießlich, mit dir als angelndem Pfarrer, fischen zu gehen. Irgendwann schaffen wir das auch wieder!
-
Also sprach Dirty Harry (im Original!):
"Wir drei... Smith & Wesson und ich...!"
-
Und warum haben dann so viele Frauen die Dinger zwar vorne, aber soo weit unten?
-
-
Kommt halt drauf an, wieviel Ärger man für 20,- € in Kauf nehmen möchte!?
-
So und nicht anders. Nur das ich eben zwei verschiedene Messer benütze, weil mir für großen Schnitte einfach das Blockmesser besser in der Hand liegt.