Beiträge von andal
-
-
Einfach ganz knapp abschneiden und zurück mit ihm. Das tut dem Aal gar nichts.
-
Wie wäre es denn mit einem Softjerk, oder Gummifröschen, die gibts ja auch in Ausführungen mit verdeckten Haken!?
-
Dann sieh dir die hier mal an:
http://www.s-w-ausruestung.de/…al-Carp-Feeder-3-30m.html
Vom Wurfgewicht her liegt sie in etwa vergleichbar mit 2.00 lbs. Karpfenruten, ist aber etwas sanfter in der Aktion. Sie ist zwar keine "Großkarpfenunendlichweitwurfrute", aber ideal für die Fischerei mit der Futterspirale an ganz durchschnittlichen Gewässern.
Da passt dann auch die Tica als 3500er wundebar dazu. Nicht nur der Reverend schwört auf sie, auch ich hab eine und die sind in der Preisklasse den Shimanski Freiläufern deutlich überlegen.
Dazu noch eine schön geschmeidige Mono mit 4-5 kg Tragkraft und du wirst auch begeistert sein!
-
-
Denn haut mal die Mädels auf den Grill und ladet mir die Brutzler ein... oder wie jetzt!?
-
Kannst du so lassen. Da hast du dich nicht verkauft!
-
Mit einer 1.75 lbs. Karpfenrute und einem 25 gr. Sbiro kannst du locker über eure Donau drüberfeuern.
-
Wenn du sie unbedingt loshaben willst, dann bring sie aufs FT mit. Wir werden uns schon handelseins werden!
-
Ob wieder einer so einen raushaut, wie vor zwei Jahren der Christian, weiß ich nicht. Aber ganz sicher weiß ich, dass wir deutlich mehr Fische haben werden, als letzten Vorwinter. Und die Frostbeulen werden wir uns auch sparen können.
Aber ich werde euch den Meter gerne überlassen und mich auf die Barsche konzentrieren; langsam komme ich den Burschen dort auf die Schliche!
-
Der erste beurkundtete Fang, damals vor 45 Jahren, war ein Brachsen.
-
-
Die hier:
http://shop.friedfischen.de/Ru…Tip-Barbel-12ft--331.html
Sowohl als kräftigere Floatrute zu gebrauchen, also auch als Grundrute auf Aal, oder mit Köderfisch auf Hecht und Zander.
-
-
Bei Siegsdorf im Landkreis Traunstein ist auch so eine Siedlung. Mit Kinderverwahrung.
-
Zitat von Zeilkarpfen
Einer meiner Verwandten besitzt ein paar Teiche und hat mich heute angerufen das bei ihm die Forellen sterben.
Wisst ihr was der Grund sein könnte?
Das Wasser soll ziemlich viele Algen,Blätter,Polen haben,sodass man die Fische auch nicht mehr sieht.
Da haben wirs doch, die haben die Forellen umgebracht!
-
In Italien benötigst du für die Häfen eine Lizenz. Zu bekommen bei der Hafenkommandantur.
Deine Ruten halte ich entweder für zu kurz, oder zu schwer; die Brandungsangel. Ideal sind fürs Fischen an den Stränden möglichst lange Feederruten, oder eben die speziellen "Mittelmeerruten", wie sie Quantum und Zebco anbieten. Aleternativ sind auch Feederruten gut zu gebrauchen.
Damit wäre auch die Technik beschrieben. Grundangeln in allen Variationen mit Naturködern (Shrimps, Muschelfleisch, Fischfetzchen, Seeringelwürmern...)
-
Das ganze firmiert unter dem Oberbegriff Carp Baggin, also dem Fischen an komerziellen Karpfenseen. Leichtes Fischen mit feinen Montagen auf Karpfen und große Weißfische. Es funktioniert sowohl mit der Pose, als auch mit der Grundrute, leichten Festbleien, Durchlaufmontagen und Futterkörben/-spiralen.
Bevorzugte Köder sind Pellets und Mais; besonders der auftreibende künstliche Mais!
Es klappt vorzüglich auch an natürlichen Gewässern, eben weil es etwas andere Präsentationen des Köders erlaubt.
-
Du schaust auf die Spitze. Bewegt der Fisch das Festblei, dann zitter sie, biegt sich, bricht ab, oder so was in der Art.
-