Touri wollte baden gehn.
Bis zum Bauch im Wasser stehn.
Hornis treiben Schabernack,
zwicken Touri in den Sack.
Beiträge von andal
-
-
Was bedeutet das?
Sperrt die Badestrände, der Mörder-Horny sticht zu. Badegäste ab ins Hallenbad und Blinker frei! :p
-
Drum habe ich auch keinen Koffer in Berlin.
Das schlimmste was einem hier bei uns widerfahren kann ist, dass einem die Mücken die Nacht verderben, oder ein Mäuslein ein paar Maiskörner klaut. Alle anderen "Gefahren der Wildnis" kann man mit lautem in-die-Hände-Klatschen in die Flucht schlagen.
Wer sollte auch kommen? Der Räuber Kneissl ist seit über 200 Jahren tot und der war auch mehr auf reiche Prälaten und Adelige aus. Aber nicht das jetzt einer glaubt, wir wohnen hier im Süden am A**** der Welt! Sehen können wir ihn aber trotzdem recht gut.
-
Dieses "Alles aus einem Guss" hat bei fortgeschrittener Spezialisierung durchaus seine Berechtigung!
Eagl, welche Rute man greift, man hat immer das gleiche Gerät in der Hand, im Notfall, bei einer Beschädigung, kann man die Sachen gegenseitig ergänzen...
Außerdem, wenn man sich ausrüstet, weil man mit zwei, oder mehr Ruten fischt, spielt es auch wirklich keine Rolle, ob man sich die Sachen gleich mehrfach zulegt. Ganz nebenbei kann man mit solchen Käufen auch meist die Preise erheblich zu seinen Gunsten beeinflussen!
Ein wirklich schlagkräftiges und zutreffendes Argument gegen eine ausgewogene, perfekt abgestimmte und qualitativ hochwertige Ausrüstung gibt es nicht!
-
-
Gut möglich, mir sind von Fox die Friedfischruten und das restliche Programm auch lieber.
Meine schwereren Kaprfenruten sind 3-teilig und haben einen durchgehenden Korkgriff! Kann ich mit diesen Medium Groundbait Ruten von Byron überhaupt Karpfen fischen, oder verletze ich damit das Understatement dieser Tiere?
-
Das macht ja auch einen guten Teil des Schönen am Angeln aus. Man kan so wunderbar die, teilweise etwas spröden, Eigenheiten pflegen.
Der Angler ist bei weitem nicht so stark in spezifische Schemen gepresst, wie viele andere Freizeitler. Hier ist er Mensch, hier kann er's sein! Die meisten gehen ja gerade deshalb zum Angeln, weil sie ihre Ruhe haben wollen.
Einem fischenden Angler nähert man sich auch nicht, wie einem trinkenden Kneipenbesucher und sempert gleich drauf los. Das führt dann zwangsläufig zu den beschriebenen Reaktionen (siehe oben). Besser man tut es, wie bei einem fremden Hund, hält einen gebührenden Abstand und überlässt ihm die Entscheidung, ob er reden will, oder nicht.
-
Es liegt im Auge des Betrachters...!
-
Ich weiß gar nicht, was Ihr habt. Je abgelegener und ruhiger, desto schöner ist es, wenn man muttersseelenalleine am Wasser sitzt. Schon möglich, dass es Gegenden gibt, wo man sich besser mit Kollegen hinsetzt, aber da muss ich ja auch nicht hin...
Und sollte es doch mal darauf ankommen, dann fühle ich mich immer noch rüstig genug, meine Haut sehr teuer zu verkaufen! -
Ein Barsch mit 35 cm erreicht vielleicht an die 600 gr., aber kein Kilo.
Es ist trotzdem ein schöner Fisch!
-
Gerstmeier/Romig geben den Durchschnitt mit 20-30 cm an.
Das Abwachsen der Rotaugen ist stark abhängig von der Qualität des Gewässers. Leicht alkalische Seen mit einem guten Bestand Raubfischen begünstigen das Wachstum. Es bildet sich so zwar keine hohe Bestandsdichte aus, aber die Einzelexemplare erreichen klar das Specimen-Format.
-
Lasst ihn doch, wenn er will und kann...
-
Herzlichen Glückwunsch!
Aber jetzt bist Du ein Abhängiger, ein Süchtl. Das kannst Du nie wieder loswerden!
-
Zitat von qualle
@ Knobbes
Und was soll Dir so ein Teil am Gewässer bringen?
Dran ändern kannste am Wetter mit sowas auch nichts.Ändern nicht, aber es erlaubt mit der Zeit Rückschlüsse, die man bei künftigen Ausflügen verwerten kann, so man möchte...
-
-
Für 6,- ¤/Tag darfst Du hier noch nicht mal von der Brücke spucken...
-
Beim Feedern eine Schlaufenmontage, in der sich der Korb etwas bewegen kann. Beim Pickern gar keinen Futterkob. Da fische ich mit einem festen, einfachen Paternoster und Bleischroten am Seitenarm.
-
Im Zweifelsfall JA.
-
Ich trau' den Dingern schlicht und ergreifend nicht!
-
Bei Verbot gewässerfremder Köderfische geht es einzig und alleine darum, dass keine Krankheiten, oder Parasiten übertragen werden. Ob der eingebrachte Fisch lebt, oder tot ist spielt bei einer Kontamination keine Rolle.
Wer aus schierer Bequemlichkeit einen Gewässerschaden billigend in Kauf nimmt, dem gehört...!