Frag Ivan und Kormoran...
Beiträge von andal
-
-
Fahrt am Vortag Gülle auf die Wiesen...
-
Euch allen noch mein herzliches Beileid zum Absterben des Forums, b.z.w. zu seiner grobfahrlässigen Tötung durch Unterlassung. Zur Beerdigung kann ich leider nicht anreisen.
-
So Brüder und Schwestern,
ich tschüsse mich jetzt mal für die nächsten paar Monate. In D gefällt mir u.a. das Wetter nicht, drum gehe ich für ein paar Monate nach Norwegen. Hier ist sowieso nur noch tote Hose, da fällt das gar nicht auf, wenn es noch einer weniger ist.
Bleibt sauber!
-
Zitat von Hechtschocker
Um Andals 1. Punkt zu klären, was die Verantwortlichen eigentlich zukünftig wollen, würde ich einen "Runden Tisch" außerhalb des Forums vorschlagen.
Was soll das bitte bringen? Da hocken dann zwei, drei Leute vom Blinker um ein eckenloses Möbel herum und werfen sich vielsagende Blicke zu. Die sollen bitte einfach zu Potte kommen und "ja", oder "nein" sagen.
Und was, wenn die gar keinen runden Tisch haben? Extra einen kaufen... wer kommt für die Kosten auf?
-
Wenn du keinen ganz genauen Plan davon hast, was man womit schmiert, ölt, oder gar justiert, dann beschränke dich auf eine gelegentliche äußere Reinigung per weichem Lappen und maximal einem Tropfen Öl am Kurbelknauf.
99% aller Rollentotalschäden lassen sich auf schraubende Inhaber zurückführen!
-
So liebe Freunde der Fischwaid, jetzt doch mal Butter bei die Fische!
Mit Sprüchen wie „man sollte...!“, „man müsste...!, „man.... könnte...!“ etc. kommen wir keinen Schritte weiter, denn sie bedeuten nichts anderes, als macht mal einer, aber ich bestimmt nicht!
Hier im Forum gibt es nicht wenige Leute, die wissen worauf es bei der Planung ankommt und wie man das umsetzt. Das ist ebenso eine Tatsache, wie der Umstand, dass Forumstreffen hier mittlerweile sogar so etwas wie eine Tradition haben. Beides hat bisher weder dem Forum, noch den Usern und auch dem Blinker selber keinen Schaden zugefügt.
Zuallererst hat jetzt der Blinker zu entscheiden, ob es zukünftig ein offizielles Blinker-Forums-Treffen geben soll, oder ob sich die User dieses Treffen selber zu organisieren haben. Wenn das geklärt ist, geht es weiter und zwar per Order de Mufti und nicht in der Art, dass wieder alle kreuz und quer durcheinander brabbeln. Die liebe Demokratie führt zu nichts anderem, als zu einer ewig langen „Planungsphase“ an deren Ende dann ein fauler Kompromiss, quasi ein Schnellschuss aus der Hüfte steht. Braucht keiner, kennen wir seit 2006 und diesem Jahr zur Genüge!
Also wird ein Macher ausgeguckt, der verantwortlich die Planung, Organisation und Leitung übernimmt. Die letzten erfolgreichen Treffen wurden so durchgezogen und allen hat es gefallen. Es kann also nicht falsch gewesen sein!
Da wir wirklich nicht die einzige Gruppe sind, die sich in 2013 treffen will, muss jetzt mit der Arbeit begonnen werden, denn Gewässer mit einer uns entsprechenden Infrastruktur wachsen nicht auf den Bäumen und es gilt sie nur zu pflücken.
Wir wollen ein Gewässer mit einer, dem Archi-Landheim ähnlichen Infrastruktur. Mit möglichst direktem Zugang zu Wasser und Booten, Angelmöglichkeiten in einem möglichst weiten Spektrum und gar keinen, oder toleranten Nachbarn, was unsere Feiergeräusche angeht. Wo in unserem Lande diese Gewässer letztendlich liegt ist ziemlich egal, da immer ein paar Teilnehmer in den saueren Apfel beissen und viele Kilometer abradeln müssen.
Wenn diese Örtlichkeit gefunden ist, dann legt der Macher den Termin fest, wobei Wochenenden mit Brückentagen natürlich die erste Wahl sind, sonst rentieren sich weite Anfahrten nicht. Diskussionen dazu sind ebenso unnötig, weil immer einer grad an dem Termin nicht kann.
So und wenn Ort und Zeit stehen, dann ist der Rest ein Pippifax, weil lange geübte Praxiswerte vorliegen, wie man es auf die Reihe kriegt. Das Angebot steht, es muss nur noch zugegriffen werden.
Wenn es Erfolg haben soll, dann muss es so gemacht werden, oder gar nicht.
Und nun Sean-Paul, Veit, oder wer auch immer aus den Reihen des Blinkers, sprecht, aber sprecht bitte bald, denn 2013 kommt schneller, als ihr denkt!
-
Als erstes mögen doch mal die Forengewaltigen, b.z.w. der tatsächliche Strippenzieher im Hintergrund, klipp und klar sagen, ob dem Blinker überhaupt noch an der Pflege und Fortführung dieser gemeinsamen Veranstaltung gelegen ist.
Wenn der Punkt geklärt ist, dann kann geplant werden.
-
Panta rhei, alles fließt und ist somit irgendwann den Bach runter.
-
Fang einen Barsch und dann sezierst du ihn zusammen mit deinem Enkel. Einen Barsch deshalb, weil er alles hat, was Fische haben können. Das Paradebeispiel für die Anatomie der Fische!
An so einem praktischen Beispiel lernt er mehr, als aus allen Büchern.
-
Und wie wars?
-
Du brauchst dreierlei Lachs. Einmal kaltgeräuchert, einmal heißgeräuchert und rohen Fisch, der aber pochiert wird.
Dann musst du Basmatireis mit gehackten Charlotten anschwitzen, mit Kreuzkümmel, Koriander und Kardamon, jeweils gemahlen und Salz würzen und mit Wasser angießen. Garkochen und ggf. abgießen.
Denn Räucherfisch in kleine Würfel schneiden, den gekochten Lachs grob zerpflücken. Mit dem heißen Reis vermischen und mit gehackten harten Eiern belegen. Nach Geschmack mit gehacktem Dill und Tomatenwürfeln belegen.
Warm servieren.
Nachtrag.
Reis und Fisch etwa zu gleichen Anteilen.
-
Jedenfalls erleichtert er die Herstellung von hechtsicheren Rigs. Nach oben Stahl und nach unten eine dünne Mono fürs Shot.
-
Zitat von element
Kann ich als Inhaber des Fischereischeins ein Kind mit an den Forellensee nehmen, das einen Jugendfischereischen besitzt?
Oder muss jeder, der dort angeln möchte, den "richtigen" Fischereischein besitzen?
Damit bist du absolut auf der richtigen Seite, so wird es gemacht.
@ Tidi:
Falsch gedacht. Die meisten Anlagen fragen zwar nicht nach einem Schein, trotzdem ist er erforderlich. Jedenfalls ist das der durchschnittliche Stand der Dinge. Nicht überall wird alles gleich gehandhabt. Wie viele unterschiedliche Landesfischereigesetze haben wir denn in der BRD?
-
Drop Shot mit Wurm geht durchaus, kann aber u.U. kritisch betrachtet werden. Frag am besten deinen Verein, wie das gesehen wird. Spart ggf. Ärger.
Wenn sie das nicht wollen, dann biete den Tauwurm an der Pose an. Das geht auch aktiv. Nach dem Auswurf immer mal ein Stückchen anrucken und so über die verdächtigen Stellen führen.
-
http://www.friedfischen.de/JW-Young-1lb-6-oz-Ray-Walton.html
http://www.friedfischen.de/FOX…Twin-Tip-Barbel-11ft.html
Das wären zwei hochwertige Ruten, die ich dir empfehlen kann. Von der Bezeichnung "Barbel" musst du dich nicht irritieren lassen, Fische können nicht lesen und es ist ihnen egal, was auf dem Stock steht.
Für die Young würde ich die kleinere Rollenversion wählen, für die Fox die größere. Damit und mit guten Monoschnüren kannst du getrost losziehen und auch ein Bonus-Hecht macht da keine Schwierigkeiten. Was große Barben bezwingt, spielt sich mit einem Hecht.
-
Was außer Caulerpa taxifolia ist eigentlich im Mittelmeer nicht akut durch Übernutzung bedroht?
-
Kennst du nicht die neue Alcoholic Street Rod Series von Karion???
-
Dann musst du aber die Forellenteiche als solche komplett in Frage stellen. Es gibt keine Wertigkeiten unter den Fischarten!
-
Der Big Gamer nach hemmingway'scher Art ist eben überkommen. Auch wenn das einem Teenager romantische Träume raubt.