Dürfte hinkommen. Von dem Jungen sind schon einige pazifische Fische eingestellt worden.
Beiträge von andal
-
-
Lange nachgedacht, aber etwas anderes als Suchen & Fischen fällt mir nicht ein. Du musst halt mal ein paar Beobachtungstouren machen, dann kommst Du den Schleien schon auf den Trichter.
-
Vorher taut hier eh nichts auf... geh halt in den Garten und mach Wurfübungen, dass rentiert sich wenigstens!
-
Zitat von reverend
Ich fische mit einer Powerline von Gigafish,
Durchmesser: 0.07mm --- Tragkraft: 8.80 KG.
Mein Bach ist sehr hängerträchtig.
Ein Fluorocarbonvorfach ist natürlich Pflicht.Das widerspricht sich doch!
Wozu eine 8 kg Schnur, die sowieso keine echten 0,07 mm mißt, wenn davor ein FC-Vorfach kommt? Das bringt in Sachen Hänger rein gar nichts, es sei denn es trägt ebenfalls 8 kg und irgendwo zwischen 0,30 und 0,35 mm dick sein müsste, was dann beim Forellenfischen eher als sinnlos zu bewerten ist, da solche Taue den Lauf kleiner Spinnköder ruinieren.
Zumal ja beim Spinnfischen am Bach auch so unglaubliche Wurfweiten erzielt werden müssen!
-
Nach meinem Geschmack ist es ein Puff. Außerdem ist der auch noch pickelhart zugefroren und wird das die nächsten Wochen auch mit Sicherheit noch bleiben. Ab Mittwoch gehts doch eh wieder auf echte Forellen. Wozu also noch in den Puff gehen?
-
Im 83er Raum wüßte ich jetzt keine solche Anlage. Da müsstest Du schon nach Tirol, Salzburg, oder Oberösterreich ausweichen.
Die bayrische Gesetzgebung verhindert so typische Anlagen á la Quellengrund bei uns, zum Glück, sehr zuverläßig.
Ein recht sauberer und ordentlich geführter Angelteich wäre beispielsweise in Schwendt bei Kössen in Tirol. Der ist zwar zu 99% nur mit Portionsfischen besetzt, aber der Apfelstrudel auf der Kaffeeterasse ist erstklassig.
Ein weiterer Angelsee wäre der Zwingsee in Inzell. Allerdings ist dort das Platzangebot recht bescheiden, die Fische muss man zusätzlich zur nicht gerade billigen Karte nach Gewicht bezahlen, aber dafür sind recht ordentliche Brummer drin. Und mit etwas Glück kann man dort Fliegenfischer in vollem Ornat von Tretbooten aus fischen sehen!
-
Das ist sicherlich regional bedingt. Hier bei uns kann man die Frage aber mit einem eindeutigen JA beantworten.
Grundsätzlich ist West bei uns die Hauptwetterströmung. Das bedingt eine relativ milde und feuchte Witterung mit einer gleichmäßigen Oberflächendrift.
Dreht der Wind auf Ost, dann ist es eine trockene und kalte Witterung, geprägt vom osteuropäischen Kontinentalklima. Es dreht die Drift um 180° und kühlt das Oberflächenwasser merklich ab. Das nagelt den Fischen kurzfristig die Mäuler zu! Hält die Luftströmung im Sommer lange genug an, dann gehts wieder etwas besser, aber richtig gut ist es bei Ostwind grundsätzlich nicht.
-
Da bin ich mir gar nicht so sicher, ob das mit einer dünnen Geflochtenen und einer Schlagschnur nicht auch mit einer solchen Beachfeederrute zu schaffen wäre.
-
Mir ist nur sauer aufgestoßen, dass bei der wirklich gelungenen Abschlußfeier kaum noch Teilnehmer da waren. Angeblich waren schon 95% der Athleten abgereist, teilweise waren einzelne Nationen komplett verschwunden. Das ist in meinen Augen eine echte Unverschämtheit gegenüber den Gastgebern und Veranstaltern!
Man geht nicht auf eine Party, haut sich schnell den Ranzen voll und verpisst sich dann bei der erstbesten Gelegenheit! Wenigstens für die Medailiengewinner sollte man die Abschlußfeier zur Pflicht machen.
Das hat ganz einfach etwas mit Umgangsformen und Höflichkeit zu tun, was aber scheinbar nicht jedem gegeben ist!
-
Ich würde da spontan zu einer sehr kräftigen Feederrute greifen. Die gibts ja mittlerweile von vielen Anbietern und was nicht unwichtig ist, auch mit ordentlich großen Schnurlaufringen, damit die Schlagschnüre keinen Ärger bereiten. Nebenbei sind diese Ruten auch noch an großen Flüssen gut einsetzbar.
-
Ob ich jetzt auf Galerie, ein eigenes Thema, oder eben Thorstens Seite klicke, ist mir als User völlig wurscht. Klick ist Klick. Allerdings ist die Präsentation der SWAPs auf Thorstens Seite eindeutig besser!
-
Zitat von schorsch
Ach ja ....und dann waren da noch unsere Slalom- Asse. >:( Der junge Herr Neureuther war ja in der Pressekonferenz mehr als euphorisch. Man könne jeden schlagen.....usw.
Das Ergebniss ist ja bekannt.Wie der Vater, so der Sohn! Immer viel Blahblah und nie richtig was gerissen, außer den Slalomstangen aus dem Schnee heraus.
-
Grundsätzlich nicht schlecht. Allerdings vermute ich, dass sie das FF erst nach eine kleinen Gewöhnungsphase nehmen werden. Also wenn möglich 2-3 Plätze für ein paar Tage mit sehr sparsamen Futtergaben vorbereiten.
-
Einen Abu Toby 18 gr. in Kupfer.
- fliegt weit
- ist sehr tolerant gegenüber unterschiedlichen Geschwindigkeiten
- lässt sich auch gut schleppen
- ist sehr preiswert
- und er ist vor allem absolut unselektiv. Darauf kommt es ja an, wenn man nur einen einzigen Spinnköder verwenden darf! -
Vergiß die Formel bitte! Eine 12er Geflochtene hat kein 0,12 mm Durchmesser. Somit sind alle Rechungen hinfällig.
-
Wieso fragt eigentlich jeder, was das Zeug taugt, nachdem er es sich gekauft hat? Was, wenn nun die Antwort kommt: "Alles Kagge!"
-
-
Schon mal mit Paprikapulver verucht?
-
Och Schorsch... mach ihm doch seinen 386er nicht madig!
-
Kalte Knödel und Nockerl gehen unter.