Ah ja... und der Brass auf den hamburgischen Senat ist also ein Grund, im Forum einen auf unentspannt zu geben. Ist ja logisch, denn der Blinker und sein Forum sind ja auch in der Hansestadt beheimatet, dementsprechend wir User mit dem Senat in einer Art Sippenhaftung!? Alter Schwede!
Beiträge von andal
-
-
Ich habe mich da auch nicht auf einen ganz bestimmten Beitrag bezogen, sondern auf dich ganz allgemein.
Schau, als "Alte Säcke" im Forumsgeschäft wissen wir beide, wie der Hase läuft. Gerade weil wir das wissen, sollten wir auch die Sache etwas geschmeidiger sehen. Was Forumsbenutzer so von sich geben ist oft zwar eine Meinung, aber nicht die, die sie wirklich vermitteln wollten. Im echten Leben sieht es meist wesentlich entspannter aus. Ich nenne das gerne die Schizophrenie des Internet.
Also einfach mal ein bisschen locker machen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass man das Gesicht des Sagenden nicht sieht, wenn er das Wort ergreift.
-
Hauptsächlich in den stereotypen Bemerkungen zu den Anglern, die deine Auffassung nicht teilen und Fisch auch als Beute sprich Lebensmittel ansehen. Es soll tatsächlich Menschen geben, die gerne, bewußt und deswegen noch lange nicht brandschatzend über die Gewässer ziehend mal einen Fisch entnehmen, um ihn dann genußvoll zu verspeisen.
Mit Verlaub, aber du wirkst im Dialog recht unentspannt, ja teilweise sogar etwas verbittert. Mag sein, dass ich das aktuell mißdeute, aber so kommst du zur Zeit einfach rüber.
-
Schau Heiner, das ist genau das, was ich weiter oben geschrieben habe. Du wertest alles sofort als einen persönlichen Angriff, oder wenigstens als einen Vorwurf. Du kannst die Deckung ruhig hängen lassen, ich hau dir keine auf die Zwölf, ich versuche lediglich ein, hoffentlich konstruktives Gespräch zu führen. Wir sind im Forum nicht auf dem Schlachtfeld!
-
Fachchinesisch, respektive Fachbegriffe stören mich überhaupt nicht, sie sind ja auf alle Bereiche des Angeln verteilt. Sie sollten aber wenn möglich nicht mit aller Gewalt verdeutscht, b.z.w. verdenglischt werden. Ein Vorwurf, den man dir ja ausdrücklich nicht machen kann!
Aber man muss sie im fachlichen Dialog auch nicht von "oben nach unten" einsetzen, um eine wie auch immer geartete vermeintliche Überlegenheit zu formulieren. Wem es genügt, traditionel-kontinentaleuropäisch zu angeln, dem muss man ja nicht weißmachen wollen, dass es schlechter ist, nur weil es anderswo auf andere Art und Weise praktiziert wird. Oder doch!?
-
-
Ganz feine Stahlvorfächer twizzle ich auch schon mal, aber auch nicht wirklich gerne. Die passenden Quetschhülsen mit einer guten Zange verarbeitet sind mir immer noch die Verbindung, der ich am meisten vertraue.
-
Zitat von Heiner Hanenkamp
Oder schreibe ich vielleicht Chinesisch?
Durchaus nicht, lässt man das von dir gerne zelebrierte Fachchinesisch außer acht. Es nimmt dir auch keiner das Recht, deine Meinung kund zu tun. Nur wenn du dann, gar nicht so selten, in einen, na sagen wir mal leicht herablassenden und gelegentlich sogar feindseeligen Ton verfällst, dann darfst du es uns auch nicht übel nehmen, wenn wir kontern und sich die Zahl deiner Bewunderer hier im Forum eher in übersichtlichen Grenzen hält.
-
Der echte, auch medizinisch genannte Blutegel ist an und für sich relativ selten, hat schwimmend und nüchtern einen leicht abgeplatteten Körper und ist ein recht guter Schwimmer. Er lebt ausschließlich vom Blut warmblütiger Tiere.
Der Rossegel ist viel häufiger und hat eben diese von dir beschriebene tauwurmähnliche Gestalt. Er lebt allgemein räuberisch und zwar von den Körpersäften und teilweise vom Gewebe seiner Beutetiere, die nicht zwingend warmblütig sein müssen; also auch Amphibien, Fische und so weiter.
Vielleicht kannst du ja ein aussagekräftiges Foto einstellen!?
Wie du sie anködern musst, weißt du ja? Nicht durch den Körper, sondern durch das Saugwerkzeug am vorderen Körperende. So halten sie ewig lange und bleiben aktiv. Selbst wenn sie die Saugscheibe verlieren, bringt sie das nicht um. Sie können sie sogar nachbilden.
Ich mag die Tiere noch nicht mal mit der ganz langen Zange anfassen!
-
-
-
Mekong, Amazonas, Wolga, Sambesi, Nil... für europäische Waller liegen Po, Saone und Ebro wohl am nächsten, sonst eben Donau und allerei Fließwasser im europäischen Osten.
-
Und was soll das auf deutsch bedeuten?
-
Mich juckt es unglaublich in den Fingern, jetzt sofort was zu schreiben. Aber ich glaube, ich warte doch noch etwas zu. Kommt besser!
-
Sonnenbarsche sind überhaupt keine heimischen Fische. Die stammen alle aus Besätzen hirnloser Aquarianer...
-
Du verschreibst dich aber nicht. Du rotzt deine Beiträge einfach nur hin. Das mag in gewissen Teenie-Chats so Usus ein, hier ist es Ausdruck von Respektlosigkeit!
-
Na wer brät sich abgeschnittene Fischköpfe und das nur wegen den Bäckchen?
-
Wia is eigentlich mit de Gösn bei eich, recht oarg?
-
Petri Heil!
Die Karausche ist wohl eher ein gut genährter Giebel. Es ist der Petrusfleck an der Schwanzwurzel nicht sichtbar und die nicht gut erkennbare Rückenflosse deutet auch eher in diese Richtung.
Kröten (Froschlurche) gehören übrigens zu den Amphibien, nicht zu den Reptilien.
-
Schaut euch nur mal an, wie Norweger einen Dorsch verwerten. Da bleiben am Ende wirklich nur noch die Gräten übrig!