Ich probiere einfach beides mal und schaue dann, was besser fängt.
Beiträge von Thuni
-
-
Ich denke mal am Stint ist der Geruch einfach besonders. Ich probiere beides mal aus. Mal sehen wie die Fangergebnisse sind
-
Zitat
alles in die Pfanne gehauen?
Stimmt genau, wir haben zu 2. das komplette Baggerloch ausgeräumt. Und nein, es war kein Baum von dem wir aus Angeln sondern ein Boot
Ausserdem liegt es nicht an uns, das nichts mehr gefangen wird. Es sind mittlerweile fast jeden Tag Leute mit dem Boot draussen und versuchen welche zu fangen!!! -
Naja versuchen kann man es ja mal
Vorletztes Jahr kam ein guter Teil der Zanderfänge aus meinem Verein von meinem Vater und mir. Seit die anderen jetzt auch ständig auf Zander angeln faneg wir absolut nichts mehr, wir bekommen nicht mal mehr Bisse. Hechte kann man ja auch auf Meeresfische fangen und die gibt es ja hier auch nicht -
Danke für die Antwort, werden gleich mal bestellt
-
Da unser Baggerloch ziemlich ausgepatscht ist und man kaum noch Zander fängt, würde ich es gerne mit Stinten probieren.
Kann mir jemand sagen, welche Größe empfehlenswert wäre und wo ich diese kaufen kann, habe bei Google keine guten Ergebnisse gehabt -
Nicht wir. Mit haben recht lange gebraucht meinte ich die Polizisten, war ein riesen Großeinsatz. Der ist glaub ich erst ein paar Tage später gefunden worden
-
Hi, Michael
Viel Spaß im Forum hier -
Ich denke mal in geregelten Maßen ist das schon in Ordnung. Man kann es aber auch zu gut meinen. Vor ein paar Jahren war ich dabei als ein Angler, der etwas zu viel Wodka getrunken hatte in den Bautzener Stausee gekippt und dort dann ertrunken ist. Haben glaube ich recht lange gebraucht um den wieder zu finden
-
Zitat
Ist doch schön, dass es immer wieder solche Überraschungen gibt.
Fressen die nicht auch Forelleneier, glaube dann ist das doch nicht so schön Barsche drin zu haben -
Wenn man kräftig zieht, biegt die sich gerade so bis zum Mittelstück, mal sehen, wie die sich im Drill bei einem großen Karpfen verhält
-
Ich glaube Posenfischen werde ich damit nicht, dafür ist sie zu schwer zusammen mit der Rolle und wenn ich da eine Schleie draufhabe, werde ich nicht viel Wiederstand spüren
Hatte mal einen 60er Hecht drauf gefangen, hat man kaum gespürt -
Ich probiers mal mit Boilieangeln. Lang genug ist sie und von der Beschaffenheit wie eine Boilierute
-
Habe eben beim Rumkramen die Rute gefunden und weiß noch nicht so recht, wie ich sie fischereilich sinnvoll verwenden kann. Die Rute hat eine Länge von 3m; 15-40g Wurfgewicht und Spitzen-/semiparabolische Aktion. Normalerweise fische ich mit Twistern und Blinkern mit einer recht weichen Rute (Shimano Catana BX 240ML). Kann mir jemand von euch sagen, bei welcher Angelart die Rute am besten aufgehoben ist und welche Rolle ich verwenden soll(ich würde eine Shimano Catana 4000FA nehmen).??
-
Petri, schöner Fisch
Ich wünschte ich würde endlich mal wieder rauskommen zum Angeln -
Futtermittelverbot
Seit dem 1.12.2000 gilt das Gesetz über das Verbot des Verfütterns, des inner gemeinschaftlichen Verbringens und der Ausfuhr bestimmter Futtermittel. Nach diesem Gesetz dürfen Futtermittel, die aus Teilen von warmblütigen Landtieren hergestellt bzw. mit diesen vermischt werden, nicht mehr verfüttert werden. Das bedeutet für die Praxis, Hunde- und Katzenfutter dürfen nicht mehr als Lockfutter oder Angelköder benutzt werden. Verstöße gegen dieses Gesetz haben den Einzug der Angelgeräte zur Folge und können mit Bußgeld bis zu Euro 25000,-- belegt werden.
Wir bitten dieses Verbot unbedingt zu beachten !!Das steht zumindest auf der Seite meines Angelvereins!
-
-
Zitat
ob es ein guter tip ist wenn dir ein 15-jähriger die vermutlich einzige spinnrute empfiehlt, die er in seiner kurzen anglerkarriere gefischt hat, sei dahingestellt.
Es ist definitiv nicht die einzige Spinnrute die ich/wir besitzen.
In all den Jahren, in denen mein Vater und ich angeln haben sich 40-50 Raubfischruten angesammelt, ein Großteil davon besteht aus Spinnruten.Auch sehr schön sind Rozemejer Ruten !!
-
-