Wenn schon ein Strauss, dann der richtige
Kann man wenigstens was mit anfangen im Gegensatz zu so dämlichen Blumen.
Gebraten schmeckt der wunderbar
Beiträge von Thuni
-
-
Genau deswegen. Man hat mal wieder einen Tag gebraucht, an dem die Menschen unnötig Geld rauswerfen um irgendeinen Schrott zu kaufen.
Da sind die Kröten besser in Angelzeug investiert -
-
Der absolut sinnloseste "Feiertag" überhaupt
-
Zitat
So konnte er ne fette Lachsforelle landen:P.
Es gibt gar keine Lachsforelle?!? -
Mit etwas gutem Willen und am Dösla Mais hat der 36 cm
-
Und genialer Link. Einen gähnenden fisch würde ich auch gerne mal sehen
-
Oh, de haben Sauerstoff und zwar in Massen
-
Was meinst du mit so hab ichs gemacht??
Du hast nämlich geschrieben, deine Bremse war offen? -
Für mich war die Haltung des Fisches im Wasser ungewöhnlich, er lag auf der Seite, als wäre er tot
-
Mehr als nichts fangen kann ich ja nicht
-
Hätte mal eine Frage an euch zum Verhalten der Fische im Winter. Und zwar bin ich heute mal ein bisschen auf meinem Teich rumgelaufen um zu sehen, ob bis jetzt schon Fische gestorben sind. Habe sofort "Erfolg" gehabt und eine Rotfeder gefunden, die in einem flachen Bereich auf der Seite auf dem Boden lag(Ich dachte sie ist tot). Plötzlich ist die dann weg geschwommen. Deswegen habe ich mal in meine Barschbecken geschaut und gesehen, das dort die ganzen Fische normal am Boden standen.
Jetzt meine Frage: Ist dieses Verhalten im Winter normal?
-
Zitat
Nun frage ich mich nur, wie ich beim Schleppen einen Biss erkenne? Wie stellt man die Bremse ein?
Du erkennst den Biss dadurch, das sich die Rute biegt
Die Bremse muss so eingestellt werden, das die Schnur nicht reisst, wenn ein Fisch hängt.ZitatDie Bremse war offen (so dass nur wenn was bewegt wird schnur gegeben wird) und habe nichts erwischt.
Das ist ja logisch, wenn der Hecht deinen Wobbler angreift und dann keine Spannung auf der Schnur ist, dann kann er sich ja nicht selber Haken.Stell einfach die Bremse so ein, als würdest du vom Ufer aus mit Wobbler angeln, da ist die Bremse ja auch nicht offen.
-
Nur heimische oder generell alle Fische?
-
Zitat
Fahr lieber etwas wenn du unbedingt vom Boot fischen willst und probier die Bleichlochtalspeere aus.
´Bleiloch ist/war einfach mega gut. Habe gehört die ist ziemlich ausgepatscht? -
Selber mache ich das noch nicht, habe es aber dieses Jahr mal vor. Ich schätze mal, wenn ich es machen, nehme ich ein Fass und Fülle es mit Erde, obendrauf noch eine Schicht Blätter und Moos.
Das ganze muss im Sommer kühl gelagert werden. Ich denke mal, man muss ab und an die Erde anfeuchten. Hierbei sehe ich aber ein Problem: Da das Fass nicht in der Sonne steht, verdunstet das Wasser nicht und staut sich dann im unteren Teil. Deswegen muss man da irgendwie kleine Löcher reinmachen, das es abfließen kann. Durch die dürfen aber die Würmer nicht entkommen.
Ich glaube es gibt sogar spezielle Wurmerde.
Ich glaube aber, wenn du die nach Regen selbst vom Feld holst, ist das ganze effektiver. Mache ich bis jetzt genauso. Wenn es zu Ende geregnet hat, gehe ich sobald es dunkel ist gehe ich auf die Wiese und Leuchte mit einer kleinen Lampe auf den Boden. Innerhalb einer Stunde hatte ich so ca. 50 gute Tauwürmer. -
Ok, ich versuchs mal
-
Ich habe heute in meinem Becken einen meiner Meinung nach kranken Barsch gesehen. Er ist mir dadurch aufgefallen, das meine ganzen Fische am Grund schwimmen, der aber recht flott im "Mittelwasser" unterwegs war. Beim genaueren Betrachten habe ich dann weiße geleartige Knubbel auf ihm gesehen. Er hat sie an der Schwanzflosse und an den Seiten. Es sind ca.3-4 Stück. Die Dinger haben eine milchige Trübung
Weiß einer von euch was das ist, können das Verpilzungen sein??
Was soll ich mit dem Barsch jetzt machen, töten oder ist das ungefährlich?Gruß
Thuni -
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube, für Forellen ist die ungeeignet, wegen der Farbe
-