Belgischer Brocken

  • Hallo Leute,


    bei meinen letzen Kutterfahrten wurde mir vom Belgischen Brocken Berichtet, benutzt den einer von euch? Habe mir von einem Kollegen mal einen Ausgeliehen, und muß sagen damit kann man echt schnell und gut Messer schärfen. Allerdings schreckt mich der Preis von über 40¤ noch ab.
    Also, wer hat welche Erfahrungen damit gemacht? Haut in die Tasten, ich bin gespannt auf eure Antworten. ;)

  • Meine Meinung ist immer noch die Gleiche. Synthetische Steine sind nicht nur günstiger, sie haben auch den Vorteil, dass der Stein völlig homogen ist. Natursteine können das einfach nicht immer sein. Außerdem muss mann neben dem Preis auch immer die Größe des Steins sehen! Je größer, desto besser geeignet für längere Klingen.


    Allen Handsteinen ist eines gemein. Man muss damit umgehen können! Sonst nudelt man die Klinge eher rund, als das sie scharf wird.
    Für Ungeübte, oder Anfänger gibts nichts geeigneteres, als da Lansky Set.
    Perfekte Führung, permanent der richtige Schleifwinkel und sehr scharfe Resultate.

  • Lansky bietet noch den kleinen 3eckigen Taschenschärfer an. Auf die schnelle ist der gut.
    Das beste ist dabei, der Staub von der Klinge, bleibt nicht auf dem Stein, sondern dringt in die Poren ein und lässt sich dann zuhause wieder entfernen! Kostet auch nicht allzuviel, hab ihn schon bei ebay für 5 euro weggehen sehen, plus 2,50 versand!
    und damit kann man noch wunderbar haken scharfmachen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!