Gerätekoffer für Meeresangler - wer hat einen guten?

  • Moin moin.


    Ich habe vergangene Woche an der Ostsee wie immer festgestellt, dass mein Gerät nicht ausreichend verstaut ist. Ich benutze den selbstgebauten Pilkeimer und einige lose Vorfachdosen.


    Wenn man aber eine nicht unbeträchtliche Pilkersammlung sowie Naturködergeschirr mitschleppt, sieht man dann teilweise echt alt aus wenn man schnell mal was sucht. Das Problem wird komplettiert, da ich auch gerne Brandungsfische und dann nochmal einen Haufen Zeug habe, wobei man immer auch noch das ein oder andere aus der Pilkkiste braucht, wenn man nach der Kuttertour abends an den Strand geht.


    Ich brauche also einen tragbaren Utensilienkoffer ähnlich der Sitzkiepen für Stipper. Es gibt zwar verschiedenste Modelle, aber überzeugt hat mich noch keiner, da er sehr viele Kleinteilfächer haben soll und gleichzeitig auch robust genug sein muss, um mal bei Seegang auf dem Schiff zu stehen oder bei Regen und Wind am Strand.


    Wer von euch hat einen solchen Wunderkoffer und was ist es für einer?

  • Na ja - Wunderkoffer ist wohl übertrieben ..


    Aber ich habe mir mittlerweile mehrere kompakte Kunststoff(Werkzeug)koffer aus dem Baumarkt zugelegt.


    Viel Raum, durchsichtige Kleinteilfächer im Deckel integriert, herausnehmbarer Innendeckel für die längeren Utensilien (Messer, Fischtöter, Massband, etc.)
    und im Inneren jede Menge Behälter für den benötigten Krempel.


    Vor allem gut zu transportieren, fest zu verschliessen und standsicher.


    Gruß,
    Peter

  • Diese "Eierlegendewolfsmilchsau" gibt es nicht :lol: :lol:


    Auf dem Kutter hab ich immer meinen Eigenbaueimer mit den Pilkern und Vorfächern mit. Wenn denn mal Naturköder angesagt ist, passt das da auch noch rein. Mehr Platzprobleme machen da die Ruten!


    Die Problematic beim Brandungsangeln ist aus meiner Sicht eine andere.
    Lange Wege und noch längere Rückwege (Fischgewicht)
    Ich habe mein Material aufgeteilt. Im Futteral sind 3 Ruten (1 Reserve) plus Dreibein und Wetterschutz. Im Rucksack ist alles an Zubehör. Dazu kommt der obligatorische Eimer in der linken und der Stuhl in der rechten Hand.

  • Fürs Kutterangeln benutze ich auch Pilkeimer mit einem Ring. Geht Supergut, und ist vor allem Billig.


    Für meine ganzen Sachen habe ich mir mehrere Billige Werkzeugkoffer aus dem Baumarkt geholt, die Kosten nur einen Bruchteil von z.b. einem Planokasten, und für das Geld von einem Plano bekomme ich 5 Billige aus dem Baumarkt. Und die gehen genauso gut, sind auf jedem Fall sehr gut Aufgeteilt. Lohnt sich also mal ein Besuch im Spielzeugladen für Männer. :D

  • Ich war jetzt mal intensiv in unserem Baumarkt mit dem Biber und bin da tatsächlich fündig geworden. Einen ziemlich mächtigen Kasten gibt es da für knapp 40 ¤. Eine Nummer Kleiner kostet er die Hälfte.
    Da kommt man im Fachhandelt wirklich (fast) nie mit aus. Zwar sind die Baumarktkästen von der Kleinteilsortierung (Perlen!) nicht ganz so ideal, aber das machen sie preislich dann wohl wett, wenn man solche ganz kleinen Teile in extra Dosen unten rein wirft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!