Angeln - Zusammenstellen Zander/Hecht/Barsch

  • Hallo zusammen,


    ich bin zur Zeit dabei mir eine neue Angel zum Spinnfischen am Rhein (Duisburg) zusammen zu stellen, vom Ufer aus...
    Nun hab ich mir ein "Set" zusammen gestellt und wollte mal Fragen was ihr von der Kombination halten und ob es sich so Lohnt oder ob es für die Preise eine bessere Variation gäbe...


    Rute:
    SAVAGE GEAR Titanium Spin 8' 245cm 10-32g
    Ich will auf jeden Fall bei ~2,40 bleiben ;)


    Rolle:
    DAIWA LEXA 2500 (Hier bin ich mir nicht sicher ob 2500 oder eine 3000 in einem Video hab ich gesehn das die 3000 ehr für 30-60g Wurfgewicht ist und da die Rute 10-32g hat denke ich das eine 2500 passender ist)


    Schnur:
    Berkley Nanofil Schnur HV Chartreuse 0,25mm 17,027Kg 270m


    Das wäre so meine Kombination die ich mir zusammen stellen würde...
    Nur etwas unsicher ob sich die Kombination für das Spinenn mit Gummifisch vom Ufer aus lohnt oder lieber andere Komponenten kaufen soll..


    Danke fürs Lesen und ich bin gespannt auf eure Antworten ;)


    Gruß Marius

  • Rute und Rolle hab ich noch nicht gefischt, kann Dir dazu also auch nix sagen. Allerdings würde ich die Rute etwas schwerer nehmen. Die Schnur ist völlig überdimensioniert, da kannst Du auf 7-8 Kilo Tragkraft runter gehen. Von der Nanofil halte ich persönlich nichts, die ist sehr empfindlich.

  • Hi!
    Hecht und Barsch?
    Dazu noch mit Gummi auf Zander?
    Wenn ich das im Raum Duisburg wirklich machen müßte, sähe das bei mir so aus:


    DAM Nano Spin -30 oder -40gr (die 40er habe ich noch nicht gefischt..) in 270.
    Shimano Stradic c14 als 3000er - alternativ die 4000er; brigt einige Vorteile ohne zu stören.. .
    0,15er Fireline mit 25er Stroft GTP als Zwischenvorfach.


    Das fischt sich erheblich besser.. .


    Petri

  • Hallo und Danke erstmals für die Antworten!


    Komm ich nicht drum herum eine 270 Rute zu nehmen? Was spricht denn ehr für die 270 anstelle einer 245?


    Die Rolle die du mir empfohlen hast, rhinefisher, schaut echt klasse aus, die ist schon mal im Warenkorb (3000er) und ich werde dann eine 0.15 Fireline Schnur dazu nehmen.


    Gruß und Danke,
    Marius

  • Hi!
    Grundsätzlich fischt sich eine etwas kürzere Rute angenehmer, aber die Gegebenheiten am Rheinufer und die nötigen Wurfweiten, machen die 270er letzlich praktikabeler.
    Eigentlich finde ich die Rolle echt häßlich - aber die ist zum angeln ein Traum... .
    Die DAM Ruten fische ich in -30gr auf Barsch (und Zander im Stillwasser), in -80gr auf Zander im Fließwasser und Hecht überall.
    Würde man die 4000er Stradic kaufen (die tuts echt auch an leichten Ruten..), 2 Spulen mit 12er und 17er Schnur und die beiden Ruten, wäre man wirklich universell aufgestellt... .
    Das ist eigentlich die beste "Allroundausrüstung" die ich kenne!
    Petri

  • Im Rhein wirst Du in der Regel max. 18-21 Gramm Köpfe beim Jiggen benutzen. Im Hafen eher weit weniger. Hechte haben wir hier nicht sehr viele, Barsche und Zander überwiegen deutlich.


    Daher fische ich eine 21 Gramm Rute (Shimano Aori), eine 3000er Stradic Ci4+ und eine 10er Spiderwire (rund geflochten im Gegensatz zur Fireline). Damit kamen schon etliche große Fische problemlos raus.


    Die Rutenlänge sollte mindestens 2,70 m haben, da Du oft von Steinpackungen oder Buhnenköpfen fischen wirst. Da ist je nach Wasserstand eine 2,40er einfach zu kurz und Du bekommst den Köder nicht schnell genug hoch.

    Ich suche immer alte ABU Angelrollen, Kartons und Papiere sowie Werbematerial.
    Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!