Ich hätte da mal ne Frage an den Koiclan. .
Wenn Ihr eure Fische sogar aus Japan Importiert, was Kostet der Spaß? Hab Ihr da alle ein kleines Vermögen in euren Gartenteichen Schwimmen?
Zufallsprodukt aus einer Karpfenpaarung
-
-
Zitat von Match
Ich hab zwei "Gohst Kois"
Witzige Fische,kann man mit den Händen aus dem Wasser heben,wenn die dafür Futter kriegen,außerdem sind in meinem Teich Karauschen,mit denen geht das auch!
Hochheben ob das so artgerecht ist ....
@ Deckert hängt natürlich davon ab wie die Farben,Form u.s.w. sind . Auch von welchem Züchter sie sind .Aber , wenn man ein mal der Faszination des Kois erlag . Ist einem der Preis nicht mehr ganz so wichtig .
Cu
-
@Deckert: Du kannst dir einen Koi ab 5 Euro kaufen, nur wird er nie so richtig kräftige Farben bekommen wie ein teureres Exemplar. Ich kaufe die Fische meist nicht direkt von den Japanern, sondern von einem vertrauensvollen Koi-Händler. Bei teuren Fischen bekommt man sogar einen Koi-Pass. Mittlerweile gibt es auch schon bekannte deutsche Koi-Züchter, die hier bei uns für günstige Preise schöne Kois selber züchten.
In Japan werden Koi viel höher gehandelt, zum Teil mit Millionenbeträgen. Die Japaner haben auch eine besondere Beziehung zu den Fischen.
Ein Koi wird im großen und ganzen vor allem nach Färbung, Größe, Zutraulichkeit, Schwimmverhalten, ...und so weiter bewertet. Es gibt tausende Arten von Koi und jeder ist einzig artig.Du hast folgendes geschrieben:
Wenn Ihr eure Fische sogar aus Japan Importiert, was Kostet der Spaß? Hab Ihr da alle ein kleines Vermögen in euren Gartenteichen Schwimmen?Bei Angelzubehör ist es doch ganz genauso!
Es gibt eben in jedem Lebensbereich und bei jeder Ware Qualitätsunterschiede.
Wenn du dir zum Beispiel eine Spitzenrolle mit hochwertiger Verarbeitung, gutem Lauf kaufst, die in Japan unter sehr teurer Planung für Shimano hergestellt wird und einen langen Transportweg hat, ist doch völlig klar, dass diese Rolle mehr kostet als eine Noname-Rolle aus schlechtem Kunststoff mit einem rostigen Kugellager, die nach einem Jahr ausgelutscht ist. Genauso ist es auch mit den italienischen Ruten von z.b Triana, sie sind eben High-Class, das kann man nicht mit z.B. "Silver..." vergleichen. Man kann nicht sagen ein Koi kostet einen festen Betrag. -
-
Ich habe mal ne Frage:
Bin ich eigentlich der einzige in diesem Forum, dem dieser ganze Koi-Hype tierisch auf den Sack geht. Egal wo man hinblickt, ganz Deutschland ist im Koi-Fieber, jeder will einen haben.
Und die Medien spielen das ganze noch extrem hoch.Egal ob 100¤ oder 10000¤ für einen Koi, ich finde das einfach völlig übertrieben und viele vergessen dabei, dass es "nur" ein Fisch ist.
Ich finde, dass die Koi-Zucht ziemlich wenig bis garnix mit Sportfischerei zu tun hat.
Naja, sieht vielleicht nicht jeder so, aber in dem Punkt ist mein Standpunkt verhärtet.
-
Zitat von Molenangler
Egal ob 100¤ oder 10000¤ für einen Koi, ich finde das einfach völlig übertrieben und viele vergessen dabei, dass es "nur" ein Fisch ist.
Einer der nichts mit Kois zutun hat, wird das nicht verstehen!
Sogar Martin Kammerer hat mal gesagt:
"Welcher normale Mensch kommt auf die Idee einen Fisch für so viel Geld zu kaufen!"
Das ist eben die Koi-Sucht...aber gute Koi züchtet man auch nicht zum Nulltarif!!
Für uns Angler ist das doch genau gleich
Eine Gegenfrage, die von einem Nicht-Angler kommen könnte:
Egal ob 100¤ oder 10000¤ für eine Angelrute, man sollte nicht vergessen, dass sie "nur" aus Kohlefaser oder Glasfaser besteht -
Mensch Leute soviel Text, und doch eigentlich keine Klare Antworten auf meine Frage. Alles was Ihr da so Geschrieben habt, ist sogar mir einem Koi-Nicht-Liebhaber bewußt.
Also ich Versuche es nochmal und diesmal anders, WIE TEUER WAR DER TEUERSTE KOI DER SICH IN EUREN TEICHEN TUMMELT??? -
-
$1200 war aber ein Werbegeschenk von 3M . Als mein Vater da aufgehört . Der nächste liegt bei 450 Euro der war aber noch recht klein ein Tancho Sanke .
Das teuerste ist eigentlich der Teich . Mit UVCanlage Vortex u.s.w.
@ Molenangler das wird von den Medien hemmungslos übertrieben . Besonders wütend bin ich auf eine ARD Sendung mit dem Titel : "Der Porsche im Gartenteich" .
Man kann auch viel Spass an jungen Japanischen Kois für 30 Euro haebn .Cu
Außerdem wir hatten schon Kois bevor dieses Hobbyverbreitung fand .
-
Hallo und sorry,
ich glaube, dass ich da was ins rollen gebracht habe, was ich zwar nicht wollte, mich aber doch recht amüsiert.Schöne diskussionsreiche Gruße,
r.t. -
Aber für alle Beteiligten eine sicherlich interessante Diskussion .
Cu
-
-
Ist doch kein Problem, wenn diese Diskussion jemanden stören sollte, kann man den Thread einfach in "OFF TOPIC" verschieben.
-
Mich stört sie ja eigentlich nicht, die Disskusion, aber da wir jetzt ja ein OFF TOPIC Forum haben, meine ich, dass diese Thema im OFF TOPIC Forum besser aufgehoben Wäre.
-
Das wir bestimmt bald verschoben . Zanderschreck hat ja auch nicht immer Zeit .
Cu
-
-
Schon klar, wollt nur mal meine meinung dazu äussern.
-
Zitat von Joe
Schon klar, wollt nur mal meine meinung dazu äussern.
ZitatHallo Karpfenfreaks, Boiliedipper und Rig-Experten!
Hier findet ihr alles was sich um Schuppi und Spiegler dreht!Das ist die Forenüberschrift . Wir sind Koifreaks und ein Koi ist ein Karpfen also sind wir auch Karpfenfreaks . Eben haben wir von Doitsu`s geredet ein Doitsu ist nichts anderes als ein Spiegler oder ein Zeilenkarpfen . Also passt das Thema doch in dieses Forum .
Cu
-
...eine deutsche Zuchtvariante!
-
-
...
-
Ich hatte gerade Glück ! Der Reiher stand schon am Teich konnte aber keinen Koi fangen bis ich ihn verscheuchte !!!!
Eine Minute später und ein Koi oder mehrere weniger wären dagewesen !!!!!
Cu
-
Reiher und Katzen sind die größten Feinde der Koiliebhaber!
Ich hab das Problem mit einem ordentlichen Stromzaun gelöst, wie man sie auf Pferdekoppeln sieht!
..nur etwas dichter
-
-
Unsere Katze ist irgendwie zu blöd zum Kois fangen die sitzt zwar manchmal davor und trinkt Wasser aber die Fische denken es gäbe Futter schwimmen an der Schnauze herum und nichts passiert . Die Katze beachtet die nichteinmal - praktisch oder
?
Der Reiher ist wirklich ein Problem . Im Sommer hatten wir immer einen Plastikreiher ( zugegebennermaßen war der aber ziemlich häßlich ) am Teich stehen . An so kleinen Teichen stehen die Reiher nämlich nie zu zweit . Alle zwei Tage wurde der versetzt , damit er natürlich wirkt . Man sah zwar mehrmals den Reiher anfliegen dieser drehte dann aber immer ab . Leider wurde das Plastikteil geklaut .Ich will nachdem das schei% Vieh dar war mir aber einen neuen hohle .
Was hast du eigentlich für Technik am Teich ?
Cu
-
Zu meinem Teich kommen immer fremde Katzen von Nachbarn!
Der Zaun ist eben ein bisschen improvisiert....was tut man nicht alles für seine Lieblinge!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!