Lachsangeln Victoria/Sooke, BC, Kanada

  • 23.1.2025; Victoria;


    Es wird wohl mein erster Winter ueberhaupt in dem ich nicht eine Schneeflocke sehen werde. Naja, es kann noch was kommen aber es sieht wirklich nicht danach aus hier!


    Letztes Wochenende musste ich das sonnige und windstille Wetter nutzen um wieder auf Lachsjagd zu gehen. Erst wollte noch mein Freund Dave mitkommen aber er sagte dann kurzfristig noch ab. So zog es mich am Sonntag Morgen alleine auf’s Meer. An der Victoria Bootsrampe standen 9:30 Uhr schon einige Bootsanhaeger – ich war wohl wieder der Spaeteste. Als ich vor die Kueste dueste sah ich die Boote weit verteilt – hier und da. Es war also kein heisser Tipp angekommen, etwa von einer hochproduktiven Stelle. Jeder versuchte woanders die Lachse aufzustoebern. Im Winter zogen die Fresslachse primaer dem Futter hinterher und konnte in einem Moment da und im anderen dort sein. Die reifen Sommerlachse haben Ihren Kompass auf die Heimatfluesse gerichtet und zogen an bekannte Strecken entlang. Natuerlich sind auch im Sommer Stellen mit viel Futterfisch immer Hotspots aber im Winter sind die Lachse noch ungebundener und auch hungriger dem Futter auf den Fersen.


    Wir hatten in den letzten paar Jahren ein paar spektakulaere Heringslaichereignisse vor der Victoria Navy-Hafeneinfahrt. Sowas zieht Lachse (und andere Tiere) natuerlich magisch an und jetzt sind wir wieder kurz vor der Heringslaichzeit. So konzentrierte ich mich zuerst auf diese Gegend und voila ich sah auch eine Menge Futter auf dem Echo. Es koennte also bald wieder passieren und die Lachse duerften dann auch nicht weit sein. Im Gegensatz zu dem sonst ueblichen Lachsfutter, den Sandaalen, die eher immer bodennah zu finden sind, kann man die Heringe normalerweise flacher im Wasser antreffen. Und so sah das auch am Sonntag auf dem Echo aus. Ich schleppte dann so ueber 45-50m tiefem Wasser und stellte eine Rute mit einem Heringsblinker auf 40m Tiefe und den anderen Sandaalblinker direkt auf Grund.


    Regelmaessig tauchten schoene Futterwolken auf und ich konnte die Ruten schon foermlich lostanzen sehen. Und tatsaechlich dauerte es nicht sehr lange bis der erste Biss kam, Erst noch am Sandaalblinker. Der war um die 50 cm, aber sauber und ohne Verletzung gehakt und so liess ich den ersten frei in dem Vertrauen auf was Besseres. Die naechsten 2 Bisse kamen auf den Heringsblinker aber die Lachse wurden immer kleiner. Ich drehte weiter meine Runden auf einer vielleicht 5 ha grossen Flaeche. Ein anderes Boot gesellte sich bald zu mir und hatte auch hin und wieder Fischkontakt. Aber es war noch keine Qualitaet dabei. Aber die waermende Sonne, das tolle schneebedeckte Bergpanorama vor Downtown Victoria – das war schon alles alleine den Trip wert.


    Aber dann sah ich ploetzlich aus dem Augenwinkel wie die flachere Rute ploetzlich ausloeste und wild zu rucken anfing. Ich wollte gerade den Koeder an der anderen Rute kontrollieren und musste so diese Rute erst wieder weglegen bis ich zu der anderen hinkam. Da riss mittlerweile schon etwas sehr heftig daran und diesmal war ich mir sicher das das ein besserer Fisch war. Da waren schon wuchtige Kopfstoesse dabei und ein – zweimal musste ich auch etwas Schnur geben. Natuerlich zog der Fisch nun auf die andere Bootsseite wo noch die andere Rute und Downriggerkabel draussen waren. Solo hatte ich keine Moeglichkeit die aus dem Weg zu raeumen. Ich konnte nur Druck machen und hoffen das ich den Fisch aus dem Zeug heraushalten konnte.


    Dann tauchte er zu erstem Mal auf und ich freute mich endlich einen schoenen vielleicht 7-8 pfuendigen Kerl erwischt zu haben. So einen sportlichen Lachs alleine zu keschern ist nicht einfach und ich brauchte 3 Versuche bis ich ihn endlich einsacken konnte. Klasse! Schnell versorgt und dann drehte ich weitere Kreise um die gleiche Stelle – vielleicht waren da noch mehr. Einen Biss, der auch gleich die Schnur aus dem Downriggerclip herauszog, bekam ich noch aber den konnte ich leider nicht verwerten. Bis ich an der Rute war, war der Kontakt weg. Die Lachse bissen spitz heute. Und so blieb es auch bei dieser Ausbeute nach etwa 3h Angeln. Ich haette mir keine bessere Sonntagsbeschaeftigung vorstellen koennen. Und neuer Motor laeuft wie ein Traum!



  • 2.3.2025; Victoria;


    Ich bin schon wieder hinterher mit berichten! Nach dem spaeten Kurzwinter Anfang Februar waren die zweite Haelfte des Monats und der Maerzanfang schon wieder fruehlingshaft und erlaubten mir ein paar Trips auf das Meer. Es ist im Moment eine gute Anzahl an Winter Chinooks vor Ort, die uns eine sehr gute Angelei bescheren. Die Groessen sind zwar im Durchschnitt nichts Ueberwaeltigendes – so 5-6 Pfund aber es werden auch immer mal wieder welche >10 Pfund und sogar der eine oder andere 20+ Pfuender gefangen. Die Lachse schiessen sich jetzt auf die hereinkommenden Laichheringe ein und daher faengt man sie jetzt gerade oefters mal hoeher ueber Grund und auch mit groesseren Koedern wie Blinker oder Wobbler.


    Letzten Sonntag rueckte ich zu einem kurzem Solotrip raus. Kurz nicht weil ich knapp an Zeit war sondern weil ich ruckzuck mein Limit hatte. Ich traf einen Bekannten an der Rampe der auch solo rausfuhr und schon vom Vortag eingefischt war. Er gab mir die Koordinaten seiner gestrigen Fangstelle und dorthin duesten wir dann auch gleich. Er lieferte noch kurz seine Krabbenfalle an einer bekannten ufernahen Stelle ab und stiess ein paar Minuten spaeter zu mir. Ich hatte meine beiden Blinker ueber 40m tiefem Wasser ausgelegt – eine fuer mich gaengige Ausgangstiefe im Winter. Aber ich sah meinen Bekannten schon bei 90 m Tiefe anfangen und auch sofort fangen. Na klar, dass ich nun auch gleich dorthin zog und ploetzlich kam Bewegung in den Bildschirm. Grosse und weitgezogenen Futterwolken liessen auch hungrige Lachse in der Naehe vermuten.


    Ein paar Minuten spaeter rappelte eine meiner Ruten los. Der war zwar massig aber unter meinem selbstgesetzten Mindestmass von 50 cm. Der naechste war schon 57 cm und durfte mit. Jetzt wollte ich gerne auf einen groesseren warten um damit dann mein Tageslimit vollzumachen. Es kamen schoene harte Bisse in regelmaessigen Abstaenden aber ich bekam keinen ueber 60 cm. Mein Bekannter bestaetigte meine Erfahrung. Statt mich weiter durch die kleineren Chinooks durchzufischen, zog ich weiter westlich in der Hoffnung eine Schule groesserer Exemplare zu finden. Dort jetzt kam gar nichts mehr und auch das Futter war weg. Ich blieb mit meinem Bekannten ueber Funk in Kontakt und der versuchte es gerade in die andere Richtung aber mit gleichem Misserfolg.


    Die Lachse schienen in dem einen Gebiet um das Futter konzentriert zu sein. Ich wagte noch einen Versuch im tieferen Wasser bei 50 m. Da fand ich auch einige kleinere Futteransammlungen direkt am Grund. Ich liess den kleinen Cohokiller Blinker direkt ueber den Grund rappeln. Baemm! Die Rute riss runter und ruckte wild los. Ein sportlicher Drill liess einen besseren Fisch vermuten. Naja, gerade 60cm. Ich pokerte nochmal und liess ihn wieder schwimmen. Dann haette ich fast einen teuren Abriss gehabt – ploetzlich hing der Downrigger am Grund fest. Ich schaltete sofort in den Rueckwaertsgang und liess erstmal mehr Stahlkabel raus waehrend ich die Rute einzog. Das Angelgeraet war vom Haenger verschont geblieben aber die Bleikugel hing bombenfest. Richtiger Mist. Wenn das Stahlkabel riss dann waren etwa $100 Geraet weg. Also liess ich mir Zeit und fuhr bis hinter die Haengerstelle zurueck und hebelte und ruckte dann am Downriggerarm. Ploetzlich kam es etwas und der Riggermotor spulte wieder etwas Kabel auf. Ich konnte manuell einige Meter Kabel hochhebeln aber irgendwas Sauschweres hing dran was zu schwer fuer den Riggermotor allein war. Sollte ich das schwere Etwas nun 50m per Hand hochhieven muessen?


    Nach paar weiteren Rucken war es ploetzlich frei. Gott sei Dank und nichts war verloren. Das hatte sich sehr nach altem Krabben oder Garnelenzeug der Berufsfischer angefuehlt. Oder eine alte Ankerleine. Na gut, ich fischte nun nicht mehr ganz so aggressiv am Grund und markierte mir die Haengerstelle am GPS. Aber ich schleppte nicht lange und der naechste Chinook war schon am Band. Diesmal fast 61 cm. Ok, dachte ich, heute gibt’s nur eine Kategorie und der Haenger war wohl ne Warnung gewesen, es nicht zu uebertreiben. So, verfrachtete ich den Letzten noch in die Kiste und packte ein. 7 Lachse im Ganzen gefangen, 2 behalten; kein schlechter Tag – war Spass gewesen und etwas Glueck gehabt. Mein Bekannter kam etwas spaeter rein und hatte auch keinen Grossen mehr gefunden. Interessanterweise aber nicht sehr erstaunlich war das ich und mein Bekannter heute nur markierte Chinooks – also Lachse aus Brutstationen, gefangen hatten. Was gut war denn nur diese darf man hier im Fruehjahr behalten. Das zeigt wieder wie wichtig diese Hatcheries mittlerweile fuer die Lachsbestaende und auch die Fischerei in einigen Gebieten sind.


    Abends, ueber unser hiessiges Forum, stellte sich dann heraus das viel weiter westlich vor Sooke die besseren Lachse von 8-10 Pfund unterwegs gewesen waren, und in guter Stueckzahl. Na da haben wir ja ein Ziel fuer das kommende Wochenende – wenn der Wind mitspielt!


  • 22.3.2025; Sooke


    Letztes Wochenende - alles richtig gemacht! Die Woche ueber hatte ich schon die ueblichen Fangberichtskanaele verfolgt und waehrend einige ok Berichte von den bekannten Stellen vor Victoria kamen, postete ein bekannter Guide von hervorragenden Winter Chinookfaengen vor Sooke. Das ist etwa 30km westlich von Victoria und im Winter nicht so stark befischt ausser von den paar Sooke Bewohnern selber. Victorianer bleiben ausser im Sommer lieber daheim weil oft die Fischerei nicht schlechter ist als vor Sooke. In der Hauptsaison im Sommer ist das anders denn die ziehenden Laichlachse schwimmen geballt vor Sooke vorbei aber nur sporadisch direkt vor Victoria. Das liegt an Stroemungen im Meer. Die Fresslachse im Winter kuemmert das nicht, die schwimmen ueberall dorthin wo Futter ist. Die Laichlachse im Sommer interessieren sich nicht mehr viel fuer Futter sondern wollen lieber kalorienschonend zu ihrem Heimatfluss.


    Leider kriegen wir ab April wieder Fangbeschraenkungen und ganze Gebietssperrungen uebergebuegelt. Um einige bedrohte Wildlachsbestaende zu schonen werden grosse Gebiete noerdlich und westlich von Victoria fuer die Chinookentnahme geschlossen. Generell bin ich immer fuer zweckdienliche Schonmassnahmen; allerdings bin ich auch allergisch gegen politisch motivierte oder regelrecht bloedsinnige Beschraenkungsmassnahmen fuer Angler. Am Ende dieses Berichtes werde ich nochmal darauf zurueckkommen und beweisen warum die jetzt kommenden Massregeln so frustrierend sind und so wenig Sinn machen. Jedenfalls wenn ich nochmal dieses Fruehjahr aus der angeblich vor Sooke vorhandenen Lachsbonanza Nutzen schlagen wollte, dann waere letztes Wochenende meine letzte Chance gewesen. Daher peilte ich am Wochenende fest einen Trip nach Sooke an. Erste gute Entscheidung!


    Vor ein paar Wochen hatte ich an der Bootsrampe beim Slippen einen netten Angler kurz kennengelernt. Der liess auch gerade sein Boot solo ins Wasser. Wir witzelten hin und her das wir uns doch ne Menge Aufwand haetten ersparen koennen wenn wir zusammen mit einem Boot rausgefahren waeren. Er gab’ mir damals direkt seine Handynummer und meinte “jeder Zeit wenn Du Lust hast!”. Wir texteten uns paar Mal ueber die letzten Wochen aber fanden keinen gemeinsamen Termin – bis letzten Samstag. Und jetzt habe ich einen tollen neuen Angelkumpel! Wir hatten so viel Spass und liegen wirklich auf einer Welle bei vielen Ansichten. Zweite gute Entscheidung!


    Und das wir uns fuer Samstag entschieden hatten und uns auch nicht an der sehr rauen Hafeneinfahrt beirren liessen – dritte gute Entscheidung. Sonntag sollte zwar der Wind weniger sein aber es goss – und giesst noch jetzt, Montag Abend – aus vollen Kuebeln. Absoluter Monsunregen der nur wenige Stunden nach unserem Samstagtrip anfing. Brrrrrr


    Kris, meine neuer Angelkumpel, kam 9:00 Uhr Samstag zu mir nach Hause und wir fuhren dann zusammen nach Sooke. Ich hatte ihm nicht gesagt irgendwelches Angelzeug mitzubringen und so kam er auch vollkommen ohne. Normalerweise bringen meine anderen Angelfreunde wenigstens ihre Rute und Rolle mit da ich ein Linkshandkurbeler bin, im Gegensatz zu den meisten Kanadiern. Alle meine langjaehrigen Freunde wissen das, aber ich hatte vergessen Kris darueber zu informieren. Es stellte sich heraus, dass er ueberhaupt keine Probleme mit Linkskurbeln hatte und es sogar bevorzugte. Bestens,so konnte er eine meiner Ruten benutzen! Koeder und Zeugs hatte ich eh genug auf dem Boot; da findet er schon was nach seinem Geschmack!


    Auf der Fahrt lernten wir uns erst einmal etwas kennen. Er ist paar Jaehrchen juenger und gerade in Elternzeit mit seinem einjaehrigen Sohn zu Hause. Ansonsten auch total verrueckter Angler, vom Festland bei Vancouver stammendnund vor 6 Jahren nach Victoria gezogen. Hatte sich erst vor anderthalb Jahren sein erstes Meeresboetchen gekauft aber schnell die Tricks und Tuecken des Lachstrollings vor der Insel erlernt.


    Wir liessen an der oeffentlichen Rampe in Sooke neben dem Prestige Hotel ins Wasser und duesten dann den Hafenfjord hinaus. Durch eine starke Ebbstroemung und gegesaetzlichen Westwind staute sich eine unerwartet hohe Welle vor dem Fjordeingang auf. Super unangenehm aber wir mussten uns da durchkaempfen. Ich hatte zwei Stellen im Auge; vor den Sooke Bluffs – das war nicht weit von der Hafenfjordeinfahrt weg, und dann kurz vor dem Otter Point. Letzteres war ein paar Kilometer westlich aber lag etwas geschuetzt, waehrend die Bluffs ziemlich rau ausahen. So arbeiteten wir uns gegen die Welle bis zum Otter Point durch. Wir waren froh das es dort wirklich wesentlich ruhiger war. Hoffentlich waren auch die Lachse hier. Kris rief schon nach Sekunden das eines der 3 anderen Boote schon im Drill waere. Na das sind doch gute Vorboten!


    Jeder machte sich eine Rute fertig; er nahm den kleinen Cohokillerblinker, ich den Amundson Heringsblinker und runter gingen die Koeder auf den Boden in etwa 40 m Tiefe. Ich brauchte etwas laenger und fummelte noch ein meiner Rolle herum als ich Kris schon seine Rute herausreissen und einen Anschlag setzen sah. Fish on! Gibt’s ja nicht! Ein kleiner Lachs – Shaker, blieb gleich im Wasser. Ruckzuck hatte er seinen Koeder wieder im Wasser und ich wollte mich gerade im Steuersessel bequem machen da wiess Kris auf meine Rute die jaeh nach hintengerissen wurde. Das sah besser aus! Ich sprang hin und hatte die Rute schon in der Hand als es mir eine Strecke Schnur von der Rolle zog. Holla, das war ein Guter und wir freuten uns schon. Waehrend ich nun in einen sportlichen Drill verwickelt war, goennte sich Kris einen Moment um den morgendlichen Kaffee zu entsorgen. So stand er nun neben seiner Rute und machte sein Geschaeft als es ploetzlich wild an seiner Rute zu reissen began. Ich rief auf und er schaute erschrocken auf die bis zum Bersten gebogene Rute und seine Rolle die aechszend etwas Schnur freigab. Aber er konnte wohl den Ablassvorgang nicht so einfach abbrechen und so riss der Fisch weiter und weiter Schnur von der Rolle. Ich stichelte Kris er wuerde den Fisch noch verlieren, er sollte sich doch besser beeilen – er wollte gern aber er brauchte noch etwas Zeit. Es war zum zerschiessen bis er sich endlich seiner Rute widmen konnte; und erstaunlicherweise war der Fisch tatsaechlich noch dran.




  • 22.3.2025; Sooke cont.


    Es war ein Doppeldrill vom Feinsten! Mein Lachs war dann zuerst bereit aber Kris hatte noch alle Haende voll mit seinem Drill. So schnappte ich mir den Kescher und wollte meinen Lachs zuerst einsacken. Es war ein fetter schoener 10 Pfuender! Aber dann kam auf einmal Kris’ Lachs auch auf meine Seite und drohte sich mit meiner Schnur zuverwickeln. Er hielt ihn mit Gewalt weg von meiner Schnur und sein Fisch tobte wie wild direkt neben dem Boot. So langte ich zuerst nach seinem Fisch und sackte ihn ein. Auch so ein feiner reichlich 10 Pfund Silberbarren. Ich liess meinen Lachs nochmal ziehen bis Kris den Kescher freihatte und dann auch meinen Lachs routiniert kescherte. Da lagen zwei herrliche Winterlachse vor unseren Fuessen. Wir freuten uns laut und klatschten uns ab. Kris’ Hosenstall war immer noch offen – wir lachten laut! Was fuer ein Angeltaganfang!


    Ich weiss gar nicht recht wie ich die naechsten 2 Stunden beschreiben soll aber wir hatten keine 5 Minuten Atempause. Es biss im Minutentakt und wir hatten noch einige weitere Doppelbisse. Es waren einige kleinere Lachse dabei – die heute klein erschienen denn die meisten waren wohl massig aber da wir ja nur 4 Lachse insgesamt mitnehmen durften, wollten wir die Kleineren nicht weiter belaestigen. So liessen wir etliche in der 5-6 Pfundklasse wieder frei die an vielen anderen Winterangeltagen eine gute Beute gewesen waeren. Kris fing die meisten aber ich hakte wohl die groesseren. Zwei richtige Brocken verlor ich im Drill ohne sie auch nur zu sehen. Aber die waren richtige Kaliber gewesen und hatten ordentlich Schnur genommen. Kris hatte dann einen 6 Pfuender der blutete und so nahmen wir den mit. Ich hatte dann einen in der 8 Pfund Klasse am Boot bei dem wir uns nicht schluessig waren ob wir damit unser letztes Ticket fuellen sollten. Wir zoegerten so lange mit dem Keschern bis sich der Lachs schliesslich selbst losschlug. Das beantwortete diese Frage.


    Auch die anderen 3 Boote sahen wir regelmaessig mit krummen Ruten in Aktion. Ein paar Mal hatte ich den Koeder gerade auf die Tiefe – also direkt am Grund – gebracht und den Downriggerhebel losgelassen als der Clip schon ausloeste und ein Lachs am Haken hing. Wohl direkt vor die Nase gesetzt!? Es schien egal wo auf einer Flaeche von vielleicht 5 ha – es kamen ruckzuck Bisse. Es war eine fantastische Angelei und wir hatten einen Riesenspass. Und wir verstanden uns blendend. Kris fand sich im Nu im Boot zurecht und wenn ich drillte uebernahm sofort das Steuer bis auch er wieder drillte. Es war verueckt. Allerdings wurden dann gegen Ende die Lachse wieder kleiner und wir bereuten nun fast das wir den einen 8 Pfuender so leichtfertig ausschlitzen lassen hatten. Aber heute gelang eben alles und so brachte Kris dann doch noch einen 7-8 pfuendigen Chinook ins Boot. Damit waren wir am Limit. Aber es war erst kurz nach Mittag und die Sonne kam sogar heraus. Bis 1 Uhr noch C&R, machten wir aus. Kurz vor 1 Uhr hakte Kris dann nochmal einen gewichtigen Fisch der sogar einmal voll aus dem Wasser sprang. Der koennte wieder fast zweistellig sein, meinte ich. Ich hatte aber keine Zeit mehr das Schauspiel zu beobachten denn nun riss es wieder wie wild an meiner Rute. Und genau wie der Tag angefangen hatte, hoerten wir mit einem tollen Doppelfang auf. Wir hakten diese beiden herrlichen 10 Pfuender unbeschadet neben dem Boot ab und strahlten ueber beide Ohren. Was fuer ein Tag! Wenn das in unserer neuen Anglerfreundschaft so weitergeht, dann koennen sich die Fische auf was gefasst machen!


    Eine Sache hatten wir den ganzen Tag ueber festgestellt – weil wir im Moment nur markierte Chinooks behalten duerfen, hatten wir natuerlich immer ein Auge auf die Fettflossen oder besser gesagt auf das Fehlen der Fettflosse. Von den 25 – 30 Lachsen die wir in den 3 Stunden oder so gefangen hatten, hatte keiner (!) aber auch wirklich kein einziger eine Fettflosse. Alle Lachse die wir gehakt hatten, entstammten aus Brutstationen; hoechstwahrscheinlich US Hatcheries, die 100% ihrer freigelassenen Smolts die Fettflosse zur Erkennung entfernen. Diese Brutlachse sind freigelassen wurden um Bestaende zu stuetzen aber vorallem um Anglern eine Fischerei ohne Schaden an den Wildbestaenden zu ermoeglichen. Daher duerfen wir ja markierte Lachse beangeln, muessen aber unmarkierte wieder freilassen. Und um nochmal zu meinen anfaenglich erwaehnten unsinnigen Bestimmungen zu kommen, ab April duerfen wir dann vor Sooke ueberhaupt keine Chinooks mehr behalten – also auch nicht diese heute angetroffene Bonanza an Brutlachsen, um angeblich Wildlachse im oberen Fraser River zu schuetzen, die alle unmarkiert hier vorbeiziehen. Das macht ueberhaupt keinen Sinn. Warum duerfen wir dann im April und Mai keine Brutlachse, die fuer uns gezuechtet wurden, fangen? Und dann noch dazu, vor Victoria, 30 km oestlich, duerfen wir aber 1 markierten Chinook pro Tag behalten. Liegt auf der selben Zugroute. Begreift man nicht! Kopfschuetteln und aergern…. Aber selbst das konnte uns die Laune am Samstag nicht verderben. Ein toller Angeltag!


  • 29.3.2025; Sooke


    Ich bin schon wieder ein Stueck hinterher mit meinen Berichten; die Zeit fliegt nur so dahin und es ist auf und nach der Arbeit immer viel los zur Zeit. Das letzte Maerzwochenende wollte ich aber unbedingt nochmal fuer einen Lachstrip nach Sooke nutzen. Einmal weil es mir eine Woche zuvor richtig Spass dort gemacht hatte und ausserdem um meinen bootslosen Freund Dave auch mal wieder an einen Lachs zu kriegen. Sein Winterfischvorrat war inzwischen aufgebraucht. Wir fuhren wieder direkt auf die Ostseite vom Otter Point und verfolgten die gleiche Strategie wie die Woche vorher. Auch ein anderer Freund von uns, Graham, war dort schon am Schleppen. Und es schien gleich weiterzugehen wo wir es vor einer Woche abgebrochen hatten. Dave drillte schon einen Lachs bevor ich auch nur meine Rute am Rigger eingesetzt bekam. Er brachte einen etwa 6 pfuendigen Chinook ans Boot. Mutig und vielleicht auch ein wenig hochmuetig liessen wir den wieder frei und meinten wir koennten das noch besser.


    Und es biss auch noch fleissig weiter, aber die Lachse wurden immer kleiner. Bis dann ploetzlich ganz Beissflaute war. Auch auf den Nachbarbooten war jetzt Ruhe – allerdings hatte Graham’s Crew schon 2 schoene Winter Chinooks an Bord. Dave wurde langsam etwas unruhig und wechselte nun fleissig die Koeder. Aber daran schien es nicht zu liegen. Wir sahen zwar noch gute Signale auf dem Echo aber den Lachsen war jetzt das Maul vernagelt. Wir schleppten etwas tiefer und ploetzlich loeste meine Rute aus und blieb tief verbogen. Das war ein Schwerer, meinte ich zu Dave und jetzt gab der Fisch auch kurz Gas so dass ich ueberzeugt war, an einem Grosslachs zu haengen. Doch dann war es nur noch sauschwer mit einigen gelegentlichen Kopfstoessen. Wir guckten uns an – Heilbutt?! Das darf doch wohl nicht wahr sein! 3 Tage vor Schonzeitende! Tatsaechlich kam ein etwa 20 pfuendiger Butt ans Boot und schweren Herzens hakte ich diesen Beifang wieder ab.


    Das war aber auch der letzte Fischkontakt im Tieferen. Nun schleppten wir wieder in flacheren Zonen und sahen ploetzlich Graham neben uns im Drill. Ich schwenkte etwas in die selbe Zone ohne denen ins Gehege zu kommen und rumms zog auch schon meine Rute am Grund ab. Na also! Der fuehlte sich auch ganz brauchbar an und liess uns ein wenig schwitzen bis er im Kescher lag. Na also, geht doch, auch so knappe 6 Pfund. Dann kamen erstmal wieder ein paar Kleinere – aber wenigstens war jetzt wieder Leben im Meer. Wir sprachen schon von der letzten Viertelstunde als auf einmal Dave’s Rute losruckte und er einen gute Kontakt vermeldete. Ich wollte gerade den Kescher holen als auch meine Rute abzog, selbst ausloeste und schon wild nach hinten riss. Der war gut! Und so waren wir nun in einem Doppeldrill! Natuerlich mussten die beiden Lachse dann noch mehrmals Seiten wechseln und wir unter uns durchkriechen oder rueberklettern. Ich schnappte mir dann den Kescher und sackte meinen alleine ein und kam dann auch gleich noch zur anderen Seite und schoepfte auch Dave’s Lachs ein. Da lagen nun 2 schoene 7 Pfuender nebeneinander im Netz. So schnell kann es gehen!


    Natuerlich verlaengerten wir nun noch um eine halbe Stunde um auch noch den letzten und vierten Lachs zu erwischen aber es sollte uns nicht mehr gelingen. Auch noch eine andere Stelle auf dem Heimweg blieb ertraglos. War trotzdem mal wieder schoen mit Dave einen Tag auf dem Boot zu verbringen und er konnte 2 der 3 Lachse fuer seine hungrigen Maeuler zuhause mitnehmen. Auch wenn die Lachse diesmal ein bisschen kleiner waren als die Woche zuvor, es war erstaunlich, wieviele Lachse sich vor Sooke um diese Jahreszeit herumtrieben. Wenn das ein Gradmesser fuer die Sommersaison ist, dann wird es wohl richtig rocken dieses Jahr!


  • 18.4.2025; Victoria


    Statt Ostereier zu jagen, stand bei mir Lachsjagd auf dem Programm. Karfreitag war ja Feiertag und als guter Christ sollte man sich an diesem Tag ja lieber von Fisch ernaehren; aber der muss eben auch erst gefangen werden. So oder aehnlich begruendete ich mein Verschwinden zuhause. Leider konnte keiner meiner Soehne mit und so rief ich einen kuerzlich wiedergefundenen alten Freund an, der, mir unbewusst, vor einiger Zeit von Vancouver nach Victoria gezogen war. Frueher hatten wir zusammen gearbeitet und auch einige Male zusammen gefischt. Dann kamen Jobwechsel, kleine Kinder und gesundheitliche Schwierigkeiten dazwischen und der Kontakt zu Stefan riss ueber viele Jahre ab. Bei einem neuerlichen gemeinsamen Mittagessen bekundete Stefan grosse Lust mit mir zum Angeln zu kommen. Also textete ich ihm Donnerstag Abend kurzentschlossen und er war sofort dabei.


    Ich holte ihn Freitag nicht ganz so frueh ab und wir fuhren zusammen zur Pedder Bay Marina, wo mein Boot fuer 2 Wochen lag, bis mein Anhaenger repariert war. Ist auch mal ganz bequehm einfach auf’s Boot in der Marina zu steigen und loszufahren. Nachteil ist, dass man es nicht ordentlich saeubern kann nach dem Angeln. Wir duesten einfach vor die langgezogene Pedder Bay und liessen dort gleich bei 40 m Tiefe die beiden Blinker zum Boden. Als zweite Option haetten wir noch Constance Bank – etwa 8 km vor der Kueste. Aber wenn die Fische unter Land waren, braeuchte man ja vielleicht gar nicht so weit rausfahren.


    Schon beim Motorstarten und Rutenausbringen bemerkte ich die Unmengen an Futterfisch auf dem Echo. Die Ebbstroemung drueckte hier wohl viel Kleinfisch an den Rand der Bucht. Das sah doch schon mal vielversprechend aus. Stefan war etwas rostig am Geraet und ich musste ihm nochmal die Handgriffe zeigen und erklaeren. Waehrend wir mit seiner Rute herumhantierten, sah ich ploetzlich wie meine Rute wild nach hinten gerissen wurde. Ich wollte erst Stefan den Vortritt lassen, sah aber wie er zoegerte und ganz unglaeubig zu der vollgekruemmten Rute blickte, also schnappte ich mir die Rute denn das sah nach einem guten Fisch aus. Aber als ich versuchte anzuziehen – ging nichts. Richtig viel Gegengewicht – aber es ruckte! Es war also ein Fisch. Aber was? So kaempft doch kein Lachs – nahm keine Schnur aber ich konnte auch keinen Zentimeter gewinnen. Das wird doch nichts schon wieder ein Heilbutt sein!? Waere diesmal aber hochwillkommen – denn mittlerweile war die Buttsaison eroeffnet!


    Stefan freute sich schon auf ein fuer ihn unbekanntes Schauspiel, als es ploetzlich einen harten Ruck an der Rute gab und die Spannung merklich abnahm. NEIN! Ist der etwa abgerissen? Ploetzlich war wieder Widerstand da aber diesmal sportlicher und spritziger wie ein Lachs. Sehr komisch! Ich drillte einen beherzten Lachs zum Boot und ein feiner 6-7 Pfuender tauchte auf. Ein kurzer Blick – jupp, ein Markierter – der war zum Behalten! Ich gab Stefan das Kommando zum Keschern und er schoepfte den Lachs perfekt ein. Na das ging ja schnell! Stefan war total begeistert ueber diesen schnellen und feinen Erfolg. Ein komischer Biss/Drill war das aber schon gewesen – ich vermutete dass sich der Fisch direkt nach dem Haken irgendwo am Grund verfangen hatte und es daher so schwer war, aber er dann gluecklicherweise wieder aus dem Hindernis herauskam. Damit war nun schon eines unserer beiden Tickets voll (im Moment nur 1 markierten Chinook pro Tag).


    Dann hatten wir endlich beide Ruten am Schleppen und wollten nun auch mal quatschen. Wir hatten mindestens 10 Jahre aufzuholen. Aber die Lachse hatten andere Ideen denn ploetzlich zog wieder meine Rute ab. Loeste auch sofort aus – das war mit Sicherheit ein guter Fisch. Da Stefan wieder langsam reagierte, sprang ich hin und hieb an, Kontakt da und dann drueckte ich dem verdutzten Stefan die Rute auch gleich in die Hand: “Hier, kurbeln!”. Er kurbelte auch gleich los aber ich sah keinen Druck auf der Rute. Da sah ich, dass er die Rolle rueckwaerts drehte! Bis er dann endlich Kontakt zum Geschirr hergestellt hatte, war der Fisch leider weg. Nun ja, Anfaengerfehler. Das die Kanadier aber auch so ein Problem mit Linkskurbeln haben! Meine Angelfreunde brachten daher alle lieber ihre eigenen Ruten/Rollen auf mein Boot, aber Stefan hatte kein eigenes Lachszeug. Naja, alles nur Gewoehnung.


    Dann schien erstmal etwas Ruhe einzukehren bevor dann aus dem Nichts auf einmal Stefan’s Rute loszog. Diesmal war er schnell dabei, bekam aber die Schnur nicht gleich aus dem Clip und so verabschiedete sich auch dieser Fisch. Es musste eine Menge Lachs da unten sein und wenn man die Menge an Futter auf dem Echo so sah, dann wusste man auch warum. Vielleicht koennte man die Lachse heute auch pilken und das wuerde Stefan vielleicht einfacher fallen? Ihm war es recht und so baute ich zwei Pilkruten zusammen. Als wir dann die Schleppruten einpackten und nach Futterschwaermen herumsuchten, kam ein riesiger Heringsschwarm unter dem Boot durch. Mit der Polbrille konnte man die 10-15 cm Silberlinge gut sehen. Hier tummelten sich auch viele Wasservoegel – schien perfekt zum Pilken. Und so legten wir los. Aber irgendwie wollten die Lachse unsere Angebote nicht. Kein Anfasser.


    Wir setzten paar Mal um – immer wieder entweder direkt im Futterschwarm oder kurz daneben aber es war keiner zum Anbiss zu ueberreden. Mit zunehmender Ebbstroemung duennten sich die Futterwolken schliesslich aus. So wechselten wir nochmal zum Schleppen zurueck aber auch das blieb nun erfolglos. Tja, so kann’s manchmal gehen. Wenn es beisst, muss man eben konzentriert am Ball sein. Wenigstens hatten wir ja einen und Stefan war voll und ganz zufrieden damit. Ich musste ihm aber versprechen, ihn bald wieder mitzunehmen.


  • 21.4.2025; Victoria


    Ostermontag war bei uns zuhause grosses Festessen; aber erst um 13:00 Uhr. Ich wollte morgens nochmal nach dem Boot in der Marina sehen; es war am Abend zuvor ganz schoen windig gewesen. Ich fuhr alleine hin und hatte auch nicht viel Zeit, aber ich war entschlossen wenigstens eine kleine Schlepprunde vor Pedder Bay zu drehen. Nur so 1-2 h. Vielleicht konnte ich ja noch einen Lachs zum Tanz ueberreden. Zum Osteressen kam mein alter und nun behinderter Freund Gary, der mich vor 23 Jahren in das Lachsangeln eingefuehrt hatte und mir den einen oder anderen unbezahlbaren Trick verraten hatte. Durch seine Behinderung kommt Gary nun so gut wie nie mehr auf ein Boot zum Angeln und so bringe ich ihm hin und wieder wenigstens ein Stueck Fisch aus meinen Faengen vorbei. Waere toll wenn ich ihm heute einen Osterlachs fangen koennte!


    Die Marina war sehr ruhig fuer einen Feiertag. Ein paar Besucher liessen sich an Mietbooten einweisen und tuckerten dann los. Ein Einheimischer kam schon mit seinen Krabbenfallen zurueck und ich hoerte wie er von ziemlich windigen Bedingungen berichtete. Ja, die Ahornflagge auf dem Hauptgebaeude wehte auch ordentlich; es war kein Supertag da draussen aber im Schutze der Pedder Bay bauten sich selten grosse Wellen auf und so durchkreuzte das meine Plaene nicht. Schnell waren die Downrigger montiert und dann legte ich ab. Ich fing an diese Bequehmlichkeit, einen Liegeplatz zu haben, zu geniessen!


    An der Muendung der fjordaehnlichen Bucht empfing mich eine gute Brise aber der Wind kam von Land und so gab es nur weiter draussen Wellen. Am Horizont sah ich etliche Boote im Mudhole auf Heilbuttjagd. Nach meinem Stroemungskalendar war heute morgen nur ein kurzes Heilbuttfenster. Aber die Jungs hielt wohl nichts zurueck! Ich setzte beide Schleppruten ein; ein Blinker lief ein paar Meter ueber Grund und der andere dicht am Grund. Ich hielt nach dem grossen Heringsschwarm Ausschau; wenn der noch da war und ich ihn fand, dann fand ich auch die Lachse. Ich hatte auch wieder eine Pilkrute dabei. Der Wind drueckte mich etwas tiefer als ich eigentlich fischen wollte und waehrend ich nun konzentriert gegensteuerte, gab es ploetzlich einen harten Ruck am Downrigger der tieferen Rute. Sofort dachte ich das sich das Bleigewicht da unten an etwas angeschlagen oder sich gar festgehaengt hat. Aber es war hier 52 m tief und mein Geschirr lief auf 40 m. Ich schaute zur Rute die gerade ausloeste und im ersten Moment schlapp dastand. Aber als sie dann brutal nach hinten gerissen wurde, war klar das das nur ein Fisch gewesen sein konnte, und zwar kein Kleiner!


    Waehrend ich die Rute aufnahm und den Downrigger hochholte, sang meine Rolle kreischend auf und ein gutes Stueck Schnur verschwand hinter dem Boot im Gruenen. Wow, da war Power dahinter! Ich drehte die Motordrehzahl etwas zurueck – sah aber zu dass noch genug Fahrt da war um die zweite Rute vom schlapp herumbaumeln abzuhalten und mir bei dem Wind etwas Steuerung zu erlauben. Sonst haette mich der Wind wohl mehrfach um die eigene Achse gedreht und eine Landung super schwer gemacht. Jetzt gewann ich etwas Schnur, aber nach ein paar Metern ging es wieder in die andere Richtung. Das koennte mein groesster Lachse bisher in 2025 sein! Und natuerlich beisst der wenn man solo bei windigen Bedingungen unterwegs ist!


    Dann hiess es schier endlos kurbeln da der Fisch sich jetzt ziehen liess. Nur hin und wieder spuerte ich einen heftigen Kopfstoss und ich machte mich auf eine weitere ploetzliche Flucht gefasst. Aber solange ich seinen Kopf in Bootsrichtung hielt und nicht drehen liess, gewann ich Meter um Meter Schnur. Natuerlich zog er nun unaufhaltsam auf die Steuerbordseite wo die zweite Schlepprute und Downrigger noch draussen waren. Keine Chance ihn jetzt noch auf die andere Seite zu zerren; ich musste ihn neben dem noch fischenden Geschirr keschern. Wenn er von dort dann nochmal in diese Schnuere und Kabel ausbuechste, dann wuerde es heikel werden. Ich reichte nach dem Kescher hinter mir und lehnte ihn gegen die Bordwand.


    Da kam er endlich in Blickweite, noch tief neben dem Boot. Ein feiner Chinook, weit ueber 10 Pfund. Hoffentlich war er auch markiert! Er kam jetzt friedlich an die Oberflaeche, hinter dem Downrigger. Ich drueckte die Rute mit meiner linken Hand soweit es ging nach hinten um den Fisch Richtung Bordwand zu ziehen und schob den Kescher mit der Rechten zum Fisch. Der Kescherrand beruehrte kurz den Lachs und der explodierte und sausste Gott sei Dank nach vorne – weg vom Downrigger und Angelschnur der zweiten Rute. Nach vielleicht 10 m blieb er stehen und schuettelte wild den Kopf. “Aufhoeren”, schrie ich innerlich! Dieses Kopfschuetteln hatte mir und tausenden anderen Anglern schon viele schoene Lachse gekostet. Ich hatte gesehen, dass der Haken gut im Kiefer hing aber bei Einzelschonhaken konnte immer viel passieren.


    Ich machte schnell den Teleskopstiel des Keschers etwas laenger und zog den Kerl wieder hoch. Mit dem verlaengerten Kescherstiel konnte ich den Fisch dieses Mal besser erreichen und das Netz umschloss ihn schon als er wieder exlodierte. Gefangen, juhu! Ein banger Blick in den Kescher und zur Fettflosse – nur eine glatt vernarbte Wunde, also markiert! Klasse, der ging mit fuer Gary! Ich zitterte noch ein bisschen vom Adrenalinschub und freute mich riesig. So ein schoener Lachs und auch gut genaehrt. 77 cm und etwa 13 Pfund. Das war mein groesster bisher dieses Jahr und liess meine Vorfreude auf noch groessere diesen Sommer aufbluehen. Man vergisst ueber den Winter einfach wie kraeftig und athletisch die grossen Lachse sind.


    Aber was nun? Ich hatte keine 10 Minuten gefischt und war mit meinem Tageslimit fertig. Auf den Buttgruenden war es mir zu wellig heute. Auch hatte ich nicht soviel Zeit. Also beschloss ich wenigstens die eine Schlepprunde noch fertig zu machen. Und wie das eben so ist wenn man es gar nicht mehr braucht; keine 5 Minuten spaeter ruckte wieder die tiefe Rute los und ein weiterer schoener Lachsdrill began. Ein feiner 8 Pfuender lag bald neben dem Boot und bewundernd hakte ich ihn mit der Zange einfach ab. Als ich zufrieden um mich blickte, sah ich wie auch die andere Rute wild nach hinten riss. Gibt’s doch gar nicht! Und so schnappte ich mir auch diese Rute und drillte einen etwas kleineren Lachs zum Boot. Aber auch der waere eine willkommene Beute an einem anderen Winter- oder Fruehlingstag gewesen – so um die 6 Pfund. Allerdings war der hier unmarkiert und haette nicht verwertet werden duerfen. Ob es auch tatsaechlich ein Wildlachs war oder einer der der ohne Markierung aus einer Brutstation entlassen wurde – gewollt oder ungewollt – kann man natuerlich nicht sagen. Aber die Regeln bestehen jetzt auf Schonung aller unmarkierten Lachse. War heute ja egal.


    Ich packte jetzt nur noch mal die Pilkrute aus um zu versuchen einen Lachs aktiv zu jiggen. Aber der Wind schob mein Boot so schnell voran, dass es kein kontrolliertes Angeln in 30-50 m Tiefe erlaubte. Und so packte ich dann bald ein und fuhr zurueck zur Marina. Am Schlachttisch standen schon zwei Guides und filetierten je 4 Heilbutte fuer ihre Gaeste. Sie schwaermten von der Menge an Butts da draussen. Waren zwar recht klein aber die diesjaehrigen Bestimmungen erlaubten auch nur Entnahme von Butts bis 102 cm. Da will ja keiner wirklich einen Grossen. Aber das wird auf jeden Fall mein naechstes Ziel: Heilbutt!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!