"Italienische Faulenzer"

  • Nein, das ist keine Kultivierung von Vorurteilen, auch wenn's danach klingt!
    Wie Ihr sicher wisst, nennt man die Rutenablagen in unserem Jargon so.
    Bei meinem letzten Urlaub im Trentino stellte ich fest, dass ich meine Faulenzer nicht im Gepäck hatte. Also - da sie ja nicht teuer sind - am Urlaubsort ab in den nächsten Angelladen und welche kaufen.
    Da wurden mir, weil es die bei uns gebräuchlichen nicht im Sortiment gab, die "italienischen Faulenzer" angeboten:
    Man benötigt davon nur einen je Rute. Sie haben neben der Gabel, in die man die Rute einlegt, einen winkelverstellbaren Seitenarm, mit dem der Rutengriff von oben gekontert werden kann. Die Rute steht dann quasi wie ein Kran am Gewässer - waagerecht fürs Grundangeln, leicht nach oben gestellt fürs Posenangeln.
    Der Fuß ist vierkantig und teleskopierbar. An der Unterseite hat er eine spatenähnliche Spitze, mit der man ihn auch gut in festeren Untergrund spießen kann.
    "E multo commodo", sagte der Händler - und hatte recht.
    Ich bin von diesen Faulenzern begeistert.
    Einziger Nachteil: Will man die Rute in andere Richtung ein weiteres Mal auswerfen, muss man den Faulenzer rausziehen und drehen, wenn die Rute genau in Richtung der ausgeworfenen Schnur zeigen soll.
    Was sind Eure Erfahrungen mit "Italienischen Faulenzern" ?

  • Hi reverend, 8)


    für die Dinger musst du nicht nach Italien fahren um Sie zu erwerben.
    Du bekomst Sie in diversen Ausführungen auch bei uns (Geschäfte u. Versandhandel).
    Allerdings nach einem Anderen Patent wie du es beschreibst.


    Bei einem runden teleskopierbaren Erdspeer könnte man das Drehproblem lösen.

  • Ey Reverend,
    auch hier an dieser Stelle: die Dinger sind grundsätzlich nicht schlecht. Aber: ich nehm das Ding nur zum Raubfisch-Angeln (Stellfisch-Rute auf Hecht oder auf Aal) o. für meinen Junior, weil er da schön im Stehen kurbeln kann, ohne die Rute mit seinen 3 Jahren halten zu müssen (tue ich ausschliesslich bei KöFi angeln). Grundangeln hab ich noch nicht probiert und werde dies auch nicht tun, denn jedesmal bis man die Rute rausgefummelt hat soviel Vibration übertragen wird, dass der Fisch auslässt. Desweiteren ist mir die Bissanzeige-Hilfe bei diesem System (bei Dir Gummiring) zu unsensibel.


    Grüsse


    Rainer

  • Zitat

    Grundangeln hab ich noch nicht probiert und werde dies auch nicht tun, denn jedesmal bis man die Rute rausgefummelt hat soviel Vibration übertragen wird, dass der Fisch auslässt.


    Naja: erst die Schnur im Rutenhalter straff ziehen. Und dann beim Herausnehmen mit einer nach hinten kippenden Bewegung anschlagen...
    Ist das denn bei einem Bootsrutenhalter wesentlich anders?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!