Wurfgewichtsangaben

  • Offensichtlich besteht ein kleiner Aufklärungsbedarf bezüglich der Angaben auf den Ruten.


    Wir sind es gewohnt, die Wurfgewichtsangabe auf unseren Ruten zu finden.


    In England ist es üblich, die Testkurve anzugeben. Sie bezeichnet die Masse, die notwendig ist, um eine horizontal gehaltene Rute dazu zu veranlassen, sich um 90° zu biegen. Dieser Wert wird in englischen Pfund (lbs. sprich <<paund>>) angegeben. 1 lb. entspricht 454,4 gr.. Als Faustformel kann man sagen 1 lb. entspricht einem optimalen Wurfgewicht von 1 oz. (= Unze = 28,4 gr.) gerundet 30 gr.
    Die dazu perfekt passenden Schnüre haben die 4 – 6fache Tragkraft der Testkurve. Beispiel: TK 1 ½ lbs. mal 5 entspricht rund 3,4 kg und damit einer normalen monofilen Angelschnur von 0,18 mm Durchmesser.


    Die Angaben auf Meeresruten beziehen sich nicht auf die Testkurve, sondern auf die Schnurklasse, die zu diesem Zweck von der I.G.F.A. festgelegt wurde. Das erleichtert die Zusammenstellung einer regelkonformen Ausrüstung ungemein.


    Eine 30 lbs. Ausrüstung ist demnach vollständig auf die Verwendung einer 30 lbs. (13,65 kg) tragenden Schnur ausgelegt, wenn man nch den Regeln des Big Game fischen will. Speziel beim Fjordangeln werden aber fast ausschließlich geflochtene Schnüre mit wesentlich höheren Tragkräften gefischt. Das führt denn auch zu gelegentlichen Rutenbrüchen.

  • Zu ergänzen wäre noch:
    Auf amerikanischen und englischen Ruten, die zum Spinnfischen gedacht sind, findet man die Angabe Lure-Weight. also Ködergewicht. Diese ist nicht mit unseren Wurfgewichten gleichzusetzen, den sie beschreibt das Gewicht eines realen Spinnköders, den man tatsächlich mit der Rute fischen kann. Hingegen sollte man mit einer Rute des Wurfgewichts 2-25g niemals Kunstköder von 25g Gewicht verwenden, schon garnicht Spinner oder Tieftauchende Wobbler (Die Köder mit dem höchsten Wasserwiderstand). Zur Umrechnung kann man hier ganz grob von einem Faktor 2 ausgehen, also Lureweigth -1 Oz (28g) entspricht in etwa einer Rute mit WG bis 60g. Ausgenommen Sportex, die sehr hart sind für Ihr WG.

  • Ich habe diesen Thread mal aus der Tiefe des Forums gezogen, da ich etwas leider noch nicht verstehe . :oops:


    In bei einigen kanadischen und us-amerikanischen Onlineshops finde ich nur die Angabe "line weight" (z.B. 8-17 oder 4-12 lb.). Wie rechne ich das dann um ?

  • Das kannst du nicht wirklich umrechnen.
    Wenn du mit 1,5g pro 1 Lbs Schnur rechnest, kommt es ganz grob hin. Aber du solltest schon das Lureweight noch rauskriegen und in einem guten Shiop muss das auch angegeben sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!