wird die hochgelobte Herbsthechtfangzeit durch den ersten Schnee ein wenig ab geschwächt??
-
-
Im herbst kann man natürlich spitze hechte fangen, aber für mich persönlich gehts jetzt erst richtig los auf hecht.
wenn die schnur im ring gefriert und die finger beim kurbeln fast abfallen is für mich die absolut beste fangzeit für meister esox
-
auch auf köderfisch am grund kann man jetzt noch sehr gute ergebnisse verzeichnen.
-
-
Beziehst du dich jetzt auf das Angeln im See , oder Fluss oder auf beides?
-
war @ Carphunter
-
auf den see. sogar beim eisangeln kann man noch hechte fangen
-
-
jetzt beginnt erst die beste zeit auf hecht (meiner meinung nach)
morgen früh gehts beim ersten neuschnee des jahres zum hechteln
-
Solange sich keine Eisschicht auf dem See bildet, geht immer noch a bissl was.
-
stehen dann die Hechte doch nicht zu tief??? (wenn man den See nicht mit dem Boot befahren darf.)
-
-
jetzt gehts erst richtig los auf die enten schön mit nem köfi tief gehen und die enten aus ihren verstecken ziehen =)
-
-
Da du's so genau wissen willst:
Mein letzter Hecht hatte 60cm, und ich hab ihn am 2.11. auf einen Effzett-Blinker erwischt.Seither kam ich nicht mehr zum Fischen.
Wenn ich es in nächster Zeit noch einmal schaffe, dann wird ein handlanger Köderfisch knapp über Grund angeboten.
Zunächst versuche ich es mit dem Drachkovitch-System ganz langsam zupfend an einer Stelle, die ich für einen Hotspot halte. Hier gibt es in etwa 5m Tiefe eine warme Quelle. Die Stelle erreiche ich vom Ufer aus recht gut, da mein Stammgewässer ein etwa 6 ha großer Baggersee ist.Anschließend versuche ich es mit einer Rute auf Grund und mit einer zweiten mit Posenmontage knapp über Grund.
-
-
Hmmm, also vom absoluten Hechtherbst spüre ich noch wenig. Ich war vorgestern für ein paar Stunden am Nachmittag mit der Spinnrute unterwegs... Nicht ein Biss... Nichts.
Gestern morgen dann um 0500 am Wasser gewesen. Zwei tote Köfis in den Fluss (Bootsanleger für Grachtenfahrten / Treene Fstadt) und eine Rute mit Tauwurm am Steg langgezupft... Bis um elf Uhr nicht ein Biss... nicht mal ein Barsch. Und das gibt mir zu denken...
Gestern morgen war es minus 3 Grad kalt, Wasser hatte plus 3. Heute morgen schaue ich aufs Thermometer plus fünf... Bei diesem auf und ab ist es ja klar, das die Enten bekloppt werden... grins
Naja, Ausreden findet man immer wieder... Nächstes Wochenende werde ich es wieder versuchen...Petri
-
-
Ich habe es am Samstag im Duesseldorfer Hafen auf Hecht / Zander probiert . Leider mit keinem Erfolg. Am nächsten Sonntag will ich dort wieder auf die Piste. Mal schauen was sich dort tut.
-
-
beschweren kann ich mich noch nicht.
war 5 mal los 23 Hechte
davon 4 unter 65cm(65cm schonmaß in Holland) ein 85cm und der rest alle zwischen 65cm und 75cm.22 Hechte auf Köfi an der Pose und in der Nähe von Brücken gefangen.
naja und der 1 hecht hat sich wohl diesen Winter vertan und ist beim rausholen des Spinners aus dem Kraut geschossen und hat mal zugepackt.eigentlich sehr komisch letztes jahr hab ich so gut wie keinen auf Köfi gefangen und jetzt fast alle.
Barsche konnte ich auch keine bekommen was auch sehr seltsam ist den immer wen nichts geht mach ich mir nen 1-3er spinner dran und versuch wenigstens so nicht als schneider nach hause zu gehen.aber dieses jahr ist auch von den kleinen barschen nix zu sehen.naja werde freitag wieder auf entenjagt gehen.
Sebastian1985
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!