HECHTANGELN ALLGEMEIN

  • also
    hab ne frage an die hechtpro's unter euch:::::



    Ich wollte mich demnäcsht an's Hechtfischen machen!
    Bin aber der totale Anfänger
    wär gut wenn ihr mir ein komplettes "setup" zusammenstellen könntet, das gut auf hecht ist. Es sollte auf jedenfall JEDEN hecht aushalten also nicht nur für kleine hechte/anfänger sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!sollte sehr langlebig sein!!


    in dem setup sollten enthalten sein: schnur,rolle, rute


    dann wärs noch gut, wenn ich eine anleitung oder sowas bekommen würde wo beschrieben wird wie der köder (ich werde vorwiegend blinkern) geführt wird und was ich beachten muss,,,,, wo die hechte stehen, wie man sie am besten drankriegt und sowas


    werden zwar etwas sehr lange antworten werden aber bittte nehmt euch zeit und beanwortet lles!!!!!
    mfg
    matze

  • Naja also wenn du mit totem köderfisch algenln willst reicht deine karpfenrute
    voll kommen aus.


    Zur Blinker-Führung: Immer schön abwechslungsreich(mal schnell, mal langsam)

  • will aber nich meine karpfenrute nehmen weil ich dann immer umbaun muss und die schon ziemlich hinüber is!!!
    also ne gshceide hechtrute mit zubehör bidde

  • Au warte Matze...du verlangst Sachen :roll:
    Bei einem Hechtprofi :oops: wirst du nie nur eine Rute finden. Die haben locker für jede Art, dem Hecht nachzustellen, mindestens eine Rute.
    Ich würde dir zu einer recht steifen Rute von 2,70m-3,00m Länge raten, mit einem Wurfgewicht von 40-80g ;)
    Die deckt erstmal Vieles ab. Ich weiß ja nicht was dein Portemonaille sagt aber bei Balzer, bekommst du zur Zeit ein ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis. Abzuraten sind von Käufen aus dem Internet, die Rute sollte auf alle Fälle zu deiner Armlänge und zu deiner Armkraft passen.
    Achte auch auf das Gewicht der Rute, sie sollte so leicht wie möglich sein, wenn du mehrere Stunden spinnen willst.


    Bei den Rollen kommt es auch darauf an, was der Geldbeutel sagt, nicht alle Rollen mit vielen Kugellagern sind auch gut zu gebrauchen, den Thread hatten wir aber vor Kurzem.
    Spro, Daiwa, Mitchell und Shimano würde ich zur Zeit favorisieren.
    Als Rollengröße nimmst du am Besten eine 30er oder 35er.
    Das wäre zum Beispiel bei Shimano die Tralala 2500 oder die Tralala 3000 oder Tralala3500!
    Allet klar? diese Bezeichnungen wiederholen sich oft auch bei anderen Firmen..zB DAM Quick 830 die 8 steht für 8 Kugellager und die 30 für die Schnurfassung! so ungefähr 100Meter 0,30er Schnur.
    Damit ist Monofile gemeint. Spulst du geflochtene Schnur auf, so kann der Durchmesser einer 0,14er genauso dick sein wie eine 0,35er :?


    Wobei wir schon bei den Schnüren sind...Beim Hechtangeln favorisier ich eindeutig die Geflochtene. Der Anhieb kommt besser durch, du hast besseren Köderkontakt und die Tragkraft ist im Verhältnis zum Durchmesser weitaus höher als bei einer Monofilen.(weiteres Werfen)
    Gute Firmen: Stroft, Berkley, Jenzi-Dega und nicht zu vergessen den Preis-Leistungssieger Gigafish!
    Kaufe deine Geflochtene nicht nur nach Durchmesser sondern auch nach Tragkraft. Ich sehe immer wieder einige Leute am Wasser, mit Abschleppseile für das Tiefseefischen in Norwegen.
    Es muß immer zum Verhältnis stehen, mit deiner verwendeten Rute.
    Manche Ruten schaffen es nicht 2 volle Wassereimer (ca. 20kg) anzuheben, geschweige denn dieses auch noch zu drillen.


    Wolltest du jetzt noch Köder und Köderführung wissen? Das mach ich jetzt nicht mehr, meine Finger rauchen schon :D
    Ausserdem gab es vor nicht allzulanger Zeit ein Sonderheft einer Angelzeitung übers Hechtfischen mit guten Tips zu Gerät etc.
    Willi

  • Hallo,


    cooles Posting @ Willi 8) <-- kein Ulk, das meine ich auch so!
    also, da ist ja schon einiges gesagt. Ist ein umfangreiches Thema.
    Also Spinfischen möchtest du. Was du dir letztendlich holen wirst hängt natürlich auch vom Budget ab. Aber es gibt meist eine günstige aber auch gute Alternative. Es kommen Rutenlängen zwischen 2,40 und 3 m in Frage. 2,40 m kann aber oft schon zu kurz sein, daher würde ich sagen 2,70 bis 3 m. Als WG würde ich beim Hechteln, je nach Ködergrösse zwischen 60 und 80 g empfehlen - eher die 80g. Zum Spinfischen ist eine semiparabolische Aktion gut geeignet. Balzer hat mit der Matrix Serie prima Ruten, etwas günstiger, aber auch sehr gut sind die Ruten der Diabolo II Serie. Sänger vertreibt die Shakespeare Specialist Pike Ruten, welche mit einem WG von 15 bis 80 g ein grosses Spektrum abdecken, sehr leicht aber dennoch stabil sind. Von Sänger selbst gibt das noch die Damokles Ruten - sehr gute Teile.
    Ich selbst habe aus jeder der genannten Rutenserien ein oder mehrere Exemplare und kann daher aus eigener Erfahrung sagen, dass die Teile gut sind. Und ein rechter Hechtler hat, wie du daran erkennen kannst mehrere Ruten ;) Rollen gibt es viele gute. Welche man nimmt, hängt auch davon ab, ob du Geflochtene oder Monofile benutzen möchtest. Ich selbst benutze Monofile nur zum leichten Spinnen bis zu einem Durchmesser von 0,25. Darüber hinaus gibt das bei mir nur Geflochtene. Zu den Rollen: Für Geflochtene Würde ich die Balzer Metallica Gold, Die Ryobi Applause, Die Spro Blue Arc empfehlen. Für Monofile ebenfalls die Balzer oder die Shimano Exage oder eine Mitchel oder eine Spro, damit liegst du immer gut.
    Gute monofile Schnüre sind: Berkley Sensithin Ultra, Balzer Siglon oder Stroft. Als Geflochtene kann ich die Berkley Fireline, Die Roozemeijer S-Line, Die Spiderwire und auch von Gigafisch die Powerline (habe ich mir kürzlich bestellt und bin sehr zufrieden) ans Herz legen.
    Wenn du Stahlvorfächer selbst bauen möchtest, dann ist die Drennan Pike Wire gut und günstig. Auf jeden Fall nehme Stahl!!!
    Bei den Wirbeln heist es auch nicht schludern. Die Berkley Cross Lock Wirbel oder Sovik Wirbel sind da erste Wahl.
    Soweit eine kurze Zusammenfassung. Wenn noch Fragen sind, dann frage ;)


    Gruss
    Michael

  • Hallo,
    DAM baut recht gute Ruten mit starkem Rückrat. Musst halt schauen, manche scheinen mir zu wenig beringt zu sein. Ich bin allgemein kein Freund von Teleruten, zum Spinfischen schon gar nicht. Soweit ich weis, gibt das die Green Cross Power auch als Steckrute <-- besser.
    Diese Ruten scheinen mir allerdings eher Naturködertauglich zu sein. Ob und wie gut diese Ruten spinangeltauglich sind kann ich leider nicht sagen.
    Gruss
    Michael

  • und warum???
    die Steckrute besteht aus ZWEI Teilen, die Tele-Ruten meist aus 8 oder mehr!
    Wenn du schon D.A.M. im Auge hast, dann versuche mal die E-Motion Ruten.
    Ich glaube aber, daß du so richtig die Posts nicht durchliest, und auch daraus keine Schlüße ziehen kannst ;)
    Du kannst mir ruhig glauben, wenn ich schreibe, daß man eine Rute (gerade die Spinnruten) mal selber in der Hand gehabt haben sollte.
    Und am Besten vor dem Kauf, der Katzenjammer danach ist meistens zu spät und man hat dann zu Hause ein Gerät rumstehen, was nur noch als Staubfänger ne Rolle spielt ;)

  • Bist du eher kleinwüchsig :badgrin: wie ich, kann es sein, daß einige Rutengriffe zu lang sind und somit bei der Handhabung einige Schwierigkeiten bereiten.
    Auch zu kurze Rutengriffe sind schei...benkleister!
    Irgendwann tut dir das Handgelenk weh.
    Die Rute sollte zur optimalen Verlängerung des Armes werden, um auch alle Arten des Wurfes machen zu können und vor allem auch da! zu treffen, wo man treffen will!
    Im Prinzip wie bei Terminator 2 ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!