Moin liebe Anglerfreunde,
ich habe mal eine Frage zur Außenhaut von Hechten: Mir ist aufgefallen, dass sich das Farbenkleid der Hechte teilweise doch sehr deutlich unterscheidet. Es gibt Exemplare, die sind sehr grün mit großen gelblichen Flecken und dann gibt es als anderes Extrem Hechte, die sind fast grau und besitzen keine Punkte. Mal von persönlichen Vorlieben und Ästhetik abgesehen: Welche Rückschlüsse kann ich dadurch auf die Umgebung, das Gewässer, vielleicht auch auf Beutetiere und letztendlich auf die Köderauswahl ziehen?
Siehe dazu auch dieses Foto, das ich bei Google gefunden habe:
https://i.ytimg.com/vi/FcFSkbcYIqs/maxresdefault.jpg
Vielen Dank und Petri!
Farbenkleid des Hechts
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
Re: Farbenkleid des Hechts
Wieso sollte aus der Farbe des Hechtes auf Köder geschlossen werden? Erschließt sich mir nichts.
Auch die Notwendigkeit des verlinkten Bildes ist mir schleierhaft.
Auch die Notwendigkeit des verlinkten Bildes ist mir schleierhaft.
Hätte ich einen Weinberg, ich würde ihn 'Hang zum Alkohol' nennen
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 5273
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
Re: Farbenkleid des Hechts
Je nach Lebensraum verändern alle Fische ihr Aussehen, das trifft nicht nur auf den Hecht zu. Dabei kann die Farbskala bis zu tief schwarz reichen. Fressen tun die Fische aber m.E. alle das selbe.
Ich suche immer alte ABU Angelrollen, Kartons und Papiere sowie Werbematerial.
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
Re: Farbenkleid des Hechts
Ich habe schon von Moorhechten gehört die fast komplett schwarz sind. ich habe bei einer wanderung im moor sogar mal einen kleinen gesehen und der war wirklich schwarz.
Angeln 

-
- Zander
- Beiträge: 993
- Registriert: 16.09.2012 - 21:37
Re: Farbenkleid des Hechts
Hechte sind bekanntlich Kannibalen.
Ist aber nur eine Theorie von mir, vll fängt ein Köder mit den Junghechten angepasster Farbe und Form recht gut.
Ist aber nur eine Theorie von mir, vll fängt ein Köder mit den Junghechten angepasster Farbe und Form recht gut.
Thomas (Admin bei Team Eichsfeld Angler)
-
- ROOKIE
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.08.2017 - 15:01
Re: Farbenkleid des Hechts
Moin und vielen Dank für Eure Antworten!
@alle: Okay, wenn die Hechte trotzdem alle dasselbe fressen, dann hat sich das ja Thema erledigt.
Ich war einerseits fasziniert und überrascht von der unterschiedlichen Färbung der Haut (deshalb auch gerade dieses Foto, dass offensichtlich auf dem gleichen Gewässer am gleichen Tag gemacht wurde) und hatte vermutet, dass sich daraus Rückschlüsse auf den Lebensraum und dadurch auch auf die vorhandenen Friedfische bzw. den spezifischen Gewässergrund schließen lassen. Und das hätte ja (so meine Logik) durchaus Konsequenzen für die Farbwahl des Köders oder die Art, wie man ihn präsentiert.
Viele Grüße!
@alle: Okay, wenn die Hechte trotzdem alle dasselbe fressen, dann hat sich das ja Thema erledigt.
Ich war einerseits fasziniert und überrascht von der unterschiedlichen Färbung der Haut (deshalb auch gerade dieses Foto, dass offensichtlich auf dem gleichen Gewässer am gleichen Tag gemacht wurde) und hatte vermutet, dass sich daraus Rückschlüsse auf den Lebensraum und dadurch auch auf die vorhandenen Friedfische bzw. den spezifischen Gewässergrund schließen lassen. Und das hätte ja (so meine Logik) durchaus Konsequenzen für die Farbwahl des Köders oder die Art, wie man ihn präsentiert.
Viele Grüße!