Wurfrohr!!
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
-
- Zander
- Beiträge: 1353
- Registriert: 30.04.2003 - 13:46
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 5486
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
Feederfreak hat geschrieben:Hi,
wieso sollte man mit einem AluRohr einen Vorteil gegenüber einem PVC rohr haben?Das mir nach dem Füttern der arm abfällt?
Musst mir mal erklären.
Gruß Feeder
Sehr gerne, erstens geht es nicht (so leicht) kaputt, muss also nie ersetzt werden. Zweitens habe ich beide Versionen gehabt und ausgiebig getestet, das Alurohr wirft einfach weiter. Der physikalische Grund ist mir nicht bekannt, die Fakten sprachen aber eine deutliche und für mich ausschlaggebende Sprache

-
- Zander
- Beiträge: 1353
- Registriert: 30.04.2003 - 13:46
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 5486
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
Das ein Alu-Rohr prinzipell weiter wirft als eins aus Plastik halte ich für ein Märchen. Es liegt wohl eher dran, dass nicht jeder mit dem gleichen Wurfrohr zurecht kommt.
Wem die Auswahl Alu oder Plastik nicht groß genug ist, kann auch auf Carbon ausweichen.
Und wer mit seinem Tackle umgeht wie ein Neandertaler (
) , der sollte an seinem Rohr selbst Hand anlegen ( nicht falsch verstehen
) und sich eins selber bauen. Das geht nicht so ins Geld und man verkraftet es wesentlich leichter, wenn eins mal kaputt oder verloren geht.
Gruß Mekkis
Wem die Auswahl Alu oder Plastik nicht groß genug ist, kann auch auf Carbon ausweichen.
Und wer mit seinem Tackle umgeht wie ein Neandertaler (



Gruß Mekkis
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 5486
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
-
- Zander
- Beiträge: 1353
- Registriert: 30.04.2003 - 13:46
Hi,
ich finde es wesentlich wichtiger auf eine Kürzere Distanz (zb. 50-60m) eine Kompakten Futterplatz aanlegen zu können und dann auch die Rute punktgenau zu versenken. Nicht gleich auf Weite zielen, sondern erst das Punktgenaue Füttern lernen. Wenn man das kann, braucht man auch nicht mehr lange und man kann das auch auf größere Distanz!
Und inner' Heckklappe würde ein Alurohr auch nen Knacks bekommen.
Gruß Feeder
ich finde es wesentlich wichtiger auf eine Kürzere Distanz (zb. 50-60m) eine Kompakten Futterplatz aanlegen zu können und dann auch die Rute punktgenau zu versenken. Nicht gleich auf Weite zielen, sondern erst das Punktgenaue Füttern lernen. Wenn man das kann, braucht man auch nicht mehr lange und man kann das auch auf größere Distanz!
Und inner' Heckklappe würde ein Alurohr auch nen Knacks bekommen.
Gruß Feeder
- Carp Dämon
- Zander
- Beiträge: 872
- Registriert: 25.09.2004 - 19:05
- Wohnort: Gangkofen/ Niederbayern
- Kontaktdaten:
daKopfi hat geschrieben:Ich brauch keines, an meinem zukünftigen Hot Spot, an einem Schilfgürtel und direkt daneben, der einen von zwei Durchgängen zu einer Bucht (der andere Durchgang ist sehr sehr flach und voller Unterwassergefahren) bildet, ist ziemlich nah am Ufer, kann das Futter mit der Hand verteilen.
Sehr inhaltsvolles und aussagekräftiges Posting!


Aber nun back to Topic
Habe selbst zwei eigenbau Wurfrohre Dm 16 u. 28mm und eine Cobra für 21mm Kugeln bin mit allen dreien sehr zufrieden wobei die Eigenbauten etwas besser sind als das Cobra.
Ebenfalls top ist der Korda Eazy Stick!
Für Deine 24mm Kugeln würde ich Dir zu einem 28 oder 30mm Wurfrohr raten da manchmal doch etwas unförmige Kugeln dabei sein können!
Zum Thema Alu - Wurfrohre kann ich nur sagen lass es nimm Kunstoff denn die Alu - Dinger sind viel zu schwer da hast Du nach einem halben Kilo füttern keinen Arm mehr!!
Der Solar Sharpshooter ist schon genial solange die Kugeln wirklich rund und hart sind ansonsten bringst du nichts raus damit!! Wollt mir einen zulegen aber ein Kumpel der einen hatte hat mir dringend davon abgeraten.
Für das Füttern auf kürzere Distanzen so um die 50m ist eine Schleuder, was genauigkeit und menge angeht, erste Wahl.
sit venia verbo !!!!
CRAZY CARPERS NIEDERBAYERN
CRAZY CARPERS NIEDERBAYERN
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 5486
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 5486
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
Biggeron hat geschrieben:Muss ein Wurfrohr eigenlich ein Markenprodukt sein?
Es ist ja nur ein Rohr!
Wie man gesehen hat, nutzen einige sogar selbstgebaute Rohre und kommen damit zu Recht. Probier es am besten einfach aus. Meiner Meinung nach sollte man gleich was vernünftiges nehmen, womit auch andere gute Erfahrungen gemacht haben, dann wirft man kein Geld zum Fenster raus. Aber ich muss auch zugeben, dass ich nur gute Sachen fische, Ramsch kommt mir seit Jahren nicht mehr ins Haus. Habe einfach zuoft später gedacht "ach hätt ich den Scheiß doch bloß nicht gekauft"...