Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
-
- Hecht
- Beiträge: 1697
- Registriert: 14.06.2016 - 21:57
Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Bei den aktuellen und vergangenen nächtlichen, zweistelligen Minusgraden müsste eigentlich die eine oder andere Eisschicht langsam tragen...Eisangeln kann auf Barsch etwa, sehr lohnenswert sein, nur frieren Gewässer, auf denen Eisangeln erlaubt ist, nur sehr langsam zu (etwa wegen Strömungen durch einfließende Gewässer) wie dem Bodensee.
Früher, in meiner Jugendzeit, war das Eisangeln auf dem Mittellandkanal auf der Vereinsstrecke von Wolfsburg erlaubt, er fror aber nur in wenigen Wintern sicher begehbar zu. Da wäre als sehr interessanter Hot Spot der VW-Hafen gewesen...Ja, so manche Kanalhafenbecken müssten schon begehbar zugefroren sein, wenn da kaum mehr Schiffsverkehr stattfindet...Wegen der Eisdicke aber vorher besser DLRG, Feuerwehr oder WaschPo fragen, denn Sicherheit geht vor!!
Wie ist das in euren Vereinsgewässern? Eisangeln erlaubt? In Schweden, Alaska und Kanada ziehen sich die Eisangler beheizbare Hütten aufs Eis, in denen sie essen, angeln und Pennen (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge). Quappen und Barsche lassen sich dort mit Natur- und Kunstködern am besten unter dem Eis fangen, wenn man deren Standplätze kennt. Darüber könnte der Blinker ja mal einen Bericht machen...
Wäre auch so eine Art "Extreme Fishing", Nachtangeln vom Eis auf Quappe und Barsch! Die anderen sind ja zumindest hierzulande, schon (fast) in der Schonzeit...Also ich werde versuchen, wenn das Eis trägt, einen Kunstköder-Fang-Baum abzuernten...Ansonsten ist in unseren Vereinsgewässern das Eisangeln nicht erlaubt.
Wer von euch hat schon Erfahrungen mit dem Eisangeln gemacht, mit welchem Erfolg?
Früher, in meiner Jugendzeit, war das Eisangeln auf dem Mittellandkanal auf der Vereinsstrecke von Wolfsburg erlaubt, er fror aber nur in wenigen Wintern sicher begehbar zu. Da wäre als sehr interessanter Hot Spot der VW-Hafen gewesen...Ja, so manche Kanalhafenbecken müssten schon begehbar zugefroren sein, wenn da kaum mehr Schiffsverkehr stattfindet...Wegen der Eisdicke aber vorher besser DLRG, Feuerwehr oder WaschPo fragen, denn Sicherheit geht vor!!
Wie ist das in euren Vereinsgewässern? Eisangeln erlaubt? In Schweden, Alaska und Kanada ziehen sich die Eisangler beheizbare Hütten aufs Eis, in denen sie essen, angeln und Pennen (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge). Quappen und Barsche lassen sich dort mit Natur- und Kunstködern am besten unter dem Eis fangen, wenn man deren Standplätze kennt. Darüber könnte der Blinker ja mal einen Bericht machen...
Wäre auch so eine Art "Extreme Fishing", Nachtangeln vom Eis auf Quappe und Barsch! Die anderen sind ja zumindest hierzulande, schon (fast) in der Schonzeit...Also ich werde versuchen, wenn das Eis trägt, einen Kunstköder-Fang-Baum abzuernten...Ansonsten ist in unseren Vereinsgewässern das Eisangeln nicht erlaubt.
Wer von euch hat schon Erfahrungen mit dem Eisangeln gemacht, mit welchem Erfolg?
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Ich habs dieses Jahr vor.
Bei mir ist es aber so das man die eisdecke nicht betreten darf eisangeln aber erlaubt ist.
Im anderen Verein weis ich es nicht. Muss ich mal fragen.
Also wann es sicher ist weis ich nicht, muss du schon selber rausfinden
Bei mir ist es aber so das man die eisdecke nicht betreten darf eisangeln aber erlaubt ist.
Im anderen Verein weis ich es nicht. Muss ich mal fragen.
Also wann es sicher ist weis ich nicht, muss du schon selber rausfinden

Angeln 

Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Erlaubt ist es definitiv, aber möglich ist es zur Zeit nicht. Das Eis ist maximal 3-5cm dick und meine Angelei ist es auch nicht, habs mal in Schweden gemacht.
Fish 4 Life!
-
- Zander
- Beiträge: 602
- Registriert: 10.04.2005 - 7:45
Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Hallo,
hier im Schwarzwald ist an den mir bekannten Gewässern das Eisangeln speziell zwar nicht verboten, aber aus Sicherheitsgründen das Betreten der Eisfläche. Dies liegt fast immer daran, dass es sich um Stauseen handelt mit unterschiedlichen Wasserständen bzw. die Gemeinden es aus Haftungsgründen ausschließen.
Gruß Forellenberti
hier im Schwarzwald ist an den mir bekannten Gewässern das Eisangeln speziell zwar nicht verboten, aber aus Sicherheitsgründen das Betreten der Eisfläche. Dies liegt fast immer daran, dass es sich um Stauseen handelt mit unterschiedlichen Wasserständen bzw. die Gemeinden es aus Haftungsgründen ausschließen.
Gruß Forellenberti
Angeln ist ein Stück Lebensfreude!
Besucht auch www.aa-anglerforum.de
www.fährtenschuh.de - www.nach-suche.de die Seite für die Jäger unter Euch
Besucht auch www.aa-anglerforum.de
www.fährtenschuh.de - www.nach-suche.de die Seite für die Jäger unter Euch
-
- Hecht
- Beiträge: 1697
- Registriert: 14.06.2016 - 21:57
Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Ja, Gewässer mit stark wechselnden Wasserständen sind wegen der unberechenbaren Eisstärken beim Betreten sehr mit Vorsicht zu behandeln! Obwohl, wenn Talsperren relativ hoch liegen, so 500-600m Berghöhe, dann herrscht da tiefer Dauerfrost und das Eis wird von Tag zu Tag dicker. Um eine ausreichende Tragkraft zu überprüfen, sollte man vor dem Betreten mit dem Talsperrenbetreiber oder einem offiziellen Vertreter der nächsten Gemeinde sprechen! (Wird von denen eigentlich regelmäßig die Eisstärken überprüft?)
Ansonsten an einer Stelle den Schnee räumen, dann sieht man ja, wie dick es schon ist...oder auf Schlittschuh- und Schlittenspuren achten. Sicherheitshalber kann man sich eine Leiter mitnehmen, auf die 2 Bretter gelegt werden, auf die man sich beim Eisangeln stellt. So wird das Gewicht sehr gut verteilt.
Außer dem Eisbohrer und einem Rucksack hat man eh kein weitere Angler Gepäck dabei...
Wichtig ist auch, daß Eisloch nach dem Angeln mit Tannenzweigen oder so zu markieren, so daß niemand an diesem zu Schaden kommt!!
Ansonsten an einer Stelle den Schnee räumen, dann sieht man ja, wie dick es schon ist...oder auf Schlittschuh- und Schlittenspuren achten. Sicherheitshalber kann man sich eine Leiter mitnehmen, auf die 2 Bretter gelegt werden, auf die man sich beim Eisangeln stellt. So wird das Gewicht sehr gut verteilt.
Außer dem Eisbohrer und einem Rucksack hat man eh kein weitere Angler Gepäck dabei...
Wichtig ist auch, daß Eisloch nach dem Angeln mit Tannenzweigen oder so zu markieren, so daß niemand an diesem zu Schaden kommt!!
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Hehe, wenn dann einer Schlittschuh läuft und auf einmal ins wasser plumst.
Geh einfach aufs eis wen juggd des im Winter ist eh niemand drausen. Wenn jemand kopmmt sagst dui du hast nichts gewusst du wolltest eh grad runter und wirst es nie wieder tun weil es dir eh zu kalt ist.
Ich wills aber auf jeden fall mal ausprobieren!

Geh einfach aufs eis wen juggd des im Winter ist eh niemand drausen. Wenn jemand kopmmt sagst dui du hast nichts gewusst du wolltest eh grad runter und wirst es nie wieder tun weil es dir eh zu kalt ist.
Ich wills aber auf jeden fall mal ausprobieren!
Angeln 

-
- Hecht
- Beiträge: 1697
- Registriert: 14.06.2016 - 21:57
Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Hallo Freunde,
ich komm grad von draußen auf dem Eis heim. Habe ja geschrieben, ich hole mir alle in Bäume geworfene, abgerissene Kunstköder und andere Montagen... Hier meine Ausbeute von nicht mal 1,5h: 5 Spinner, 3 Blinker, 4 Wobbler, dazu noch einige Bleie und eine Pose.
Das Eis hat noch nicht mal geknackt, hatte eine Leiter dabei, war wohl für die paar Leute, die noch da waren, ein ziemlich ungewöhnlicher Anblick....
Alles in allem sind die Sachen etwa 30€ wert..und morgen kommt ein anderer Weiher dran...Muß einige Drillinge auswechseln oder nur nachschärfen..
Viele Grüße
Michael
ich komm grad von draußen auf dem Eis heim. Habe ja geschrieben, ich hole mir alle in Bäume geworfene, abgerissene Kunstköder und andere Montagen... Hier meine Ausbeute von nicht mal 1,5h: 5 Spinner, 3 Blinker, 4 Wobbler, dazu noch einige Bleie und eine Pose.
Das Eis hat noch nicht mal geknackt, hatte eine Leiter dabei, war wohl für die paar Leute, die noch da waren, ein ziemlich ungewöhnlicher Anblick....
Alles in allem sind die Sachen etwa 30€ wert..und morgen kommt ein anderer Weiher dran...Muß einige Drillinge auswechseln oder nur nachschärfen..
Viele Grüße
Michael
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
-
- Hecht
- Beiträge: 1697
- Registriert: 14.06.2016 - 21:57
Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Ja und alles nur Markenprodukte: MEPPS, EFFZET, ABU GARCIA, RAPALA....hat heute echt Spaß gemacht!
"Schatzsuche" einmal anders...
"Schatzsuche" einmal anders...
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
-
- Hecht
- Beiträge: 1697
- Registriert: 14.06.2016 - 21:57
Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Heute nochmal "Nachlese" auf demselben Weiher: 4 Spinner, 1 Gummifisch, 4 Bleie, 2 Posen, 2 Blinker, ein Futterkörbchen, 4Stahlvorfächer, ein großer Gummifisch-Haken.
So, für dieses Jahr brauche ich jedenfalls kein Geld mehr für Kunstköder auszugeben, nur noch für eine Box für die heutige "Beute", den passenden Gufi für den einzelnen Haken und Ersatzdrillinge.
Kann jedem anderen von euch auch empfehlen, bei den momentan niedrigen Wasserständen in Flüssen nach freiliegenden Hindernissen zu suchen und diese "abzuernten". Ebenso an Teichen und Seen mit über das Wasser hängenden Ästen, Büschen und Zweigen. Das das sich voll lohnt, seht ihr wieder hier:
So, für dieses Jahr brauche ich jedenfalls kein Geld mehr für Kunstköder auszugeben, nur noch für eine Box für die heutige "Beute", den passenden Gufi für den einzelnen Haken und Ersatzdrillinge.
Kann jedem anderen von euch auch empfehlen, bei den momentan niedrigen Wasserständen in Flüssen nach freiliegenden Hindernissen zu suchen und diese "abzuernten". Ebenso an Teichen und Seen mit über das Wasser hängenden Ästen, Büschen und Zweigen. Das das sich voll lohnt, seht ihr wieder hier:

- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Ja da müssen dann aber auch genug Angler da sein. Bei mir lohnt sich das nicht ich hab den sommer über eins nach dem anderen eingesammelt.
Angeln 

Eisangeln verboten
Bei den umliegendes Seen ist Eisangeln verboten. Grund sind wohl warme Quellen oder Strömungen, was das Eis sehr tückisch werden lässt. Jedes Jahr brechen ein paar leichtsinnige Schlittschuhläufer ein.
Aber was solls: Hechte und Zander haben Schonzeit und Friedfischfang ist wohl eher theoretisch möglich.
Am Ehesten könnt ich mir Barsche vorstellen - aber die sind hier normalerweise unter 20 cm - und auch nicht allzu häufig.
Im Moment hats zwischen 10 und 20 Grad minus - auch nicht gerade der Hit wenn höchstens mal alle paar Stunden ein Minibärschchen oder ein Rotäuglein beißt. Hecht hat bis 15 April Schonzeit - dann schaun mer mal.
Auch wenn ich immer wieder Fangberichte von "Winterkarpfen" lese; Hier gilt "Kein (erfolgversprechender) Friedfischfang vor Mitte Mai". Dann gehts plötzlich von einem Tag auf den Anderen los.
Zuerst ziehen die Brachsen ins Flachwasser um zu laichen und alles was Hunger hat hinterdrein: Aale, Hechte, Waller aber auch Rotfedern und Rotaugen, die den Laich fressen.
Also liebe Angelfreunde: Geduld ist der Quell der Freude.
Aber was solls: Hechte und Zander haben Schonzeit und Friedfischfang ist wohl eher theoretisch möglich.
Am Ehesten könnt ich mir Barsche vorstellen - aber die sind hier normalerweise unter 20 cm - und auch nicht allzu häufig.
Im Moment hats zwischen 10 und 20 Grad minus - auch nicht gerade der Hit wenn höchstens mal alle paar Stunden ein Minibärschchen oder ein Rotäuglein beißt. Hecht hat bis 15 April Schonzeit - dann schaun mer mal.
Auch wenn ich immer wieder Fangberichte von "Winterkarpfen" lese; Hier gilt "Kein (erfolgversprechender) Friedfischfang vor Mitte Mai". Dann gehts plötzlich von einem Tag auf den Anderen los.
Zuerst ziehen die Brachsen ins Flachwasser um zu laichen und alles was Hunger hat hinterdrein: Aale, Hechte, Waller aber auch Rotfedern und Rotaugen, die den Laich fressen.
Also liebe Angelfreunde: Geduld ist der Quell der Freude.


-
- Hecht
- Beiträge: 1793
- Registriert: 09.11.2012 - 17:56
- Wohnort: Kalletal
Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Man kann Friedfische auch gut im Winter fangen, gerade Rotaugen 

Re: Eisangeln bei euch schon möglich/erlaubt?
Ja Colin,
glaub ich gerne. Als ich noch in Düsseldorf gewohnt haben wir am Unterbacher See auch im Winter ein paar Rotaugen gefangen. Aber das war schon hartes Brot und diente eher dazu die neue Weihnachtsangel mal zu testen.
Hier in Oberbayern also im Dunstkreis Riegsee, Staffelsee, Forggensee, Kochelsee ist das Angeln im Winter ganz verboten oder stark eingeschränkt. Am Riegsee dürfen nur Jahreskartenbesitzer im Winter angeln und auch nur wenn der See eisfrei ist. Ich kenne keinen der gezielt auf Friedische angelt und Raubfische haben Schonzeit. Höchstens mal ein Test des neuen Angelgeräts und die Erfolge sind sehr überschaubar.
Klar dies hier ist auch mit die kälteste Gegend Deutschlands.
Ich selbst hab einen kleinen Teich mit spiegelklarem Wasser. Karpfen fessen bei einer Wassertemperatur um 5 Grand praktisch nichts - wenn man einen winzigen ! Würm (Madengröße) dierekt am Maul vorbeisinken lässt kann es selten mal sein dass der eingesaugt wird - oft rieselt er aber unbeachtet am Maul vorbei. Größere Köder werden völlig ignoriert.
Der Karpfen bewegt sich aber kaum Richtung Köder sondern steht den ganzen Tag fast regungslos da.
Barsche fressen paktisch immer, aber auch wesentlich zögerlicher als im Sommer. Orfen sind nicht ganz so kälteempfindlich aber fressen auch kaum.
Ich vermute, dass die Friedfische im Winter eher bei fließendem Wasser beißen oder wenn irgendwelche warme Quellen buw. Warmwassereinläufe vorhanden sind.
Möglicherwese hängt dies auch mit den Unterart zusammen. Meine Karpfen (2-3 kg schwer) fressen jedenfalls definitiv nix. Mehrfach ausprobiert.
glaub ich gerne. Als ich noch in Düsseldorf gewohnt haben wir am Unterbacher See auch im Winter ein paar Rotaugen gefangen. Aber das war schon hartes Brot und diente eher dazu die neue Weihnachtsangel mal zu testen.
Hier in Oberbayern also im Dunstkreis Riegsee, Staffelsee, Forggensee, Kochelsee ist das Angeln im Winter ganz verboten oder stark eingeschränkt. Am Riegsee dürfen nur Jahreskartenbesitzer im Winter angeln und auch nur wenn der See eisfrei ist. Ich kenne keinen der gezielt auf Friedische angelt und Raubfische haben Schonzeit. Höchstens mal ein Test des neuen Angelgeräts und die Erfolge sind sehr überschaubar.
Klar dies hier ist auch mit die kälteste Gegend Deutschlands.
Ich selbst hab einen kleinen Teich mit spiegelklarem Wasser. Karpfen fessen bei einer Wassertemperatur um 5 Grand praktisch nichts - wenn man einen winzigen ! Würm (Madengröße) dierekt am Maul vorbeisinken lässt kann es selten mal sein dass der eingesaugt wird - oft rieselt er aber unbeachtet am Maul vorbei. Größere Köder werden völlig ignoriert.
Der Karpfen bewegt sich aber kaum Richtung Köder sondern steht den ganzen Tag fast regungslos da.
Barsche fressen paktisch immer, aber auch wesentlich zögerlicher als im Sommer. Orfen sind nicht ganz so kälteempfindlich aber fressen auch kaum.
Ich vermute, dass die Friedfische im Winter eher bei fließendem Wasser beißen oder wenn irgendwelche warme Quellen buw. Warmwassereinläufe vorhanden sind.
Möglicherwese hängt dies auch mit den Unterart zusammen. Meine Karpfen (2-3 kg schwer) fressen jedenfalls definitiv nix. Mehrfach ausprobiert.
