Beiträge von Hannes20

    meiner meinung nach hat eine wasserkugel beim forellenangeln ÜBERHAUPT NICHTS ZU SUCHEN! (ausser beim schleppen oder das gewässer ist maximal 2m tief!)


    ich sehe keinen grund, warum man eine wasserkugel verwenden sollte!


    feine (durchlauf-)posen sind da um einiges praktischer, da hier auch mit der tiefe ordentlich veriiert werden kann. mit ner wasserkugel ist man in der variation der tiefe halt beschränkt ...


    und gerade bei sommerlichen temperaturen, stehen die forellen oft tiefer (im kälteren wasser) als sonst ... und gerade dann ist die pose von vorteil.



    zur frage ob jetzt ein sbiru besser als ein eine pose ist:


    ich denke, dass man das so gar nicht sagen kann.


    bei den sbirus muss man zuerst zwischen sinkend und schwimmend unterscheiden. der schwimmende ist ja nur für die oberfläche gedacht und ist zum schleppen an der oberfläche gut geeignet.


    mit dem sinkenden sbiru konnte ich selbst schon sehr viele forellen zum biss verleiten. aber es gibt einfach tage, an denen die forellen nicht so auf das jagen aus sind, und dann eher auf einen stehenden (sich nicht bewegenden) köder beissen.


    dann ist die pose von vorteil.


    ich würde zuerst das gewässer beobachten und mal schauen, ob du springende oder jagende fische siehst. ist das der fall, würde ich es zuerst mit dem sinkenden sbiru, wobblern oder spinnern probieren. wenn nicht, kommt die pose zum einsatz.


    gruss


    hannes


    also ich fische recht oft mit dem tirolerhölzl! allerdings verwende ich kein anty-tangle-röhrchen! bei mir kommt das tirolerhölzl an einen 3-fach wirbel und dort dran dann das 1,20 m lange vorfach ...


    da überschlägt sich bei mir NIE was!


    probiers mal aus ;)
    gruss

    nichts für ungut ... aber das forum wird über kurz oder lang eingehen!


    wieso sollten user von nem 1a forum (wie dem blinker-forum) auf ein neues, leeres forum (mit gerade mal 2 registrierten usern) umsteigen?


    ist nur schade um die arbeit. schau doch lieber, dass du einfach ne informative HP auf die beine stellst ;)

    alkoholfrei:


    aranciata von san pellegrino (leider muss ich die immer aus italien importieren, da es sie bei uns nirgendwo gibt) ... die beste limonade der welt!



    rauch eistee (der kommt aus vorarlberg ;))
    red bull (wird auch beim rauch hergestellt *g*)
    almdudler (kommt leider nicht aus vorarlberg :lol: )


    mit alkohol:


    wodka redbull (egal ob roter, schwarzer oder weisser wodka von eristoff)
    malibu orange
    amaretto
    mal n bierchen
    und versch ... cocktails natürlich




    gruß

    Zitat von Deckert

    Ich glaub die eingangsfrage sollte eher lauten, wer von euch ist kein Ebayer. ;)


    ja wenn das so ist ... dann melde ich mich mal ;)


    obwohl ich sehr viel im internet kaufe, hatte ich noch nie mit ebay zu tun!


    ich bin fan von amazon und sonstigen großen online-shops!


    gruß

    Zitat von frank pollmer

    @ Didi



    ...na mein Junge, wohl auch schon einen Blutrausch gehabt was?


    genau das gleiche habe ich auch schon gedacht! ich kann dir 100%ig zustimmen! :!:


    und im übrigen kann man nicht pauschal abwerten, dass es schlecht ist, wenn man z.b einen großen hecht oder mal 3 zander abschlägt!


    in manchen gewässern z.b. ist die population so groß, dass man maßige fische abschlagen und mitnehmen muss! dann ist es auch in ordnung wenn mal mehrere große fische mitgenommen werden!


    ich sehe da auch kein problem, wenn 2 angler je 5 aale mitnehmen! nur weil die 10 aale der ein und der selben familie zukommen (da brüder), darf man das nicht überbewerten!


    gruß


    hannes

    den forellenteig kannst du sehr gut an einer grundmontage anbringen!


    meistens verwende ich dafür aber marshmallows. forellenteig geht aber genauso - und bringt nahezu gleich viel ;)


    verwende doch mal ein tiroler-hölzel. hakengröße nehme ich zwischen 2 und 4. vorfachlänge ca. 1,20 m!


    ist ne effiziente art große regenbogner zu fangen


    gruß


    hannes

    Zitat von Molenangler

    ... dann wird vom schlimmen Taxler berichtet, der die Fische ohne Rute sondern mit Messer und Tauchanzug fängt, ja herrlich, ich sehe die Schlagzeile:
    Kampftauchender Taxifahrer fängt 3meter Wels in Loch-Wels



    das wär mal was :badgrin: :lol: :badgrin: :lol: :badgrin:

    an unserem vereins-see sind die fangmethoden sehr unterschiedlich!


    große bachforellen fängt man bei uns fast nur mit dem tirolerhaken (=pfrillenhaken). ab und an sind auch große wobbler oder wpinner wie der mepps aglia tw sehr erfolgreich.


    zu den pfrillenhaken --> diesen bestehenden thread ansehen:


    http://www.blinker.de/forum/vi…2203cd162ec52e5033220dc29



    große regenbogner (40-45 cm) fange ich oft auf recht große und tief geführte wobbler. besoners fängig hat sich hier der rapala deep taildancer erwiesen (15 cm groß). auch die mepps comet (blaupunkt) sind gut geeignet.


    viele große regenbogner beißen aber auch auf marshmallows die am grund (z.b. mit dem tirolerhölzel) angeboten werden! mit dieser methode konnte ich beim letzten mal 4 regenbogner zwischen 38 und 40 cm erwischen ...


    gruß hannes

    Zitat von Mais-Halbi

    Hallo Leute 8) Ich war heute an der Pegnitz 4Stunden auf Forellen nicht fangen,wo ward ihr denn auf welchen Fisch nicht fangen? :(


    in diesem fall ein FangNix ;)


    also leider habe ich im moment überhaupt keine zeit zum angeln :evil:
    hmmm aber ich könnte doch mit meinen riesen wobbler mal im gartenteich auf elritzenfang gehen :lol: :badgrin: :lol:


    gruß


    hannes :

    Zitat von Carp Gear

    Und was wolltest du uns damit jetzt sagen? :?


    ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass man für 14,99 ¤ bei hofer auch ab und zu mal gute schnäppchen machen kann!


    weil sonst schreit ja jeder gleich wenn er aldi, lidl oder hofer im bezug auf anglerzubehör hört! wenn es um dieses thema gibt, diskutiert beinahe jeder munter mit, und nur wenige haben selbst je ein solches produkt gekauft.


    es soll also auch den unerfahren (in bezug auf das thema billig-diskounter) einen eindruck vermitteln - so, dass man sich vielleicht auch mal ne meinung dazu bilden kann.


    in anbetracht dieses tests, könnten zudem einige österreicher noch dieses set kaufen ... ! denn für 14,99 ¤ finde ich schwer in ordnung was so dabei ist!


    gruß hannes


    ps: ich bin mir absolut sicher, dass hier niemand die hofer posen, twister, bleie, box und das multitool von den produkten des kleinen fachhändlers auseinanderhalten können!

    hallo zusammen!


    schon des öfteren wurden hier diskussionen über anglerzubehör von diskountern geführt! egal ob von aldi, lidl oder hofer ... die meinungen sind gespalten.


    zeit meines angler-dasein's habe ich immer nur beim fachhändler in der stadt oder über den online-shop bestellt.


    da ich nun aber meine eigene meinung zum thema anglerzubehör vom diskounter bilden wollte um bei diesem thema auch einmal mitreden zu können habe ich mir heute das "profi-angelzubehör" von hofer österreich um 14,99 ¤ gekauft!

    die artikel habe ich natürlich gleich fotografiert, überprüft und getestet (aber noch nicht im wirklichen einsatz). dabei bin ich ganz neutral (also ohne vorurteile) an die sache rangegangen.



    _____________________________________________________________
    die abbildung im prospekt war recht vielversprechend. zumal ja unter anderem 5 posen, ein bleizubehör, 1 multitool und anderes dabei ist.


    die genaue zusammenstellung der box


    1 Sammelbox mit Fächerteiler
    12 Gummiköder
    58 Senkblei
    5 Spezialblei
    20 Wirbel
    2 Blinker
    3 Wobbler
    2 Spinner
    5 Posen
    30 Einzelhaken
    10 Haken mit Vorfach
    1 Multitool


    das ganze sieht dann beim auspacken so aus:


    die box ist von einer beim fachhändler gekauften (und vielfach überteuerten) box nicht zu unterscheiden. sie ist robust und gut verarbeitet. die fächer lassen sich nach belieben trennen.


    danach ging's ans eingemachte.


    der gesamte inhalt ausgebreitet:



    blei-/wirbelsortiment:
    es besteht aus 3 verschiedenen größen spaltblei, tönnchenblei und 3 verschiedenen größen an wirbeln.
    die wirbel machen auf den ersten eindruck einen sehr soliden eindruck. genaues betrachten bestätigt dies: sie sind stabil, gut verarbeitet und in ausreichender anzahl vorhanden.


    das blei-/wirbelsortiment werde ich auf alle fälle beruhigt einsetzen, da es von einer sehr guten qualität ist, und offensichtlich von einem namhaften hersteller stammt.



    ____________________________________


    spinner und blinker


    die blinker haben eine gesamtlänge von 6,5 cm, die spinner 5,5 cm.
    meine erste vermutung beim kauf, war dass diese position die eine schachstelle des sortiments sein könnte.


    doch auch hier, war der erste eindruck sehr positiv.
    zuerst wurden die haken unter die lupe genommen. um einen vergleich möglich zu machen, habe ich mir meine mepps-spinner spinner geholt.


    überraschenderweise stehen die hofer-drillingshaken denen von mepps in nichts nach. sie sind schön scharf und robust. das spinnerblatt ist ebenfalls stabil, ist jedoch nicht so stark wie das der mepps.


    auch die führung (also der draht, der das grundgerüst des spinners bildet) ist formstabil und lässt sich nicht verbiegen.


    danach habe ich eine funktionsprüfung im gartenteich und im großen brunnen durchgeführt:


    die spinner und die blinker machen auch hier eine gute figur. die spinner rotieren sehr schön und haben einen guten lauf. auch an den blinkern gibt es nichts zu bemängeln. *staun* :shock:



    ____________________________________



    einzelhaken und vorfächer:


    die 30 einzelhaken liegen in 3 verschiedenen größen bei. bei gewalteinfluss mit der zange war es für mich erstaunlich was sie aushielten.


    auch bei den vorfächern gibt es nichts zu meckern, da die haken schön gebunden sind.


    trotzdem werde ich die haken und vorfächer wohl nicht oft einsetzen --> da ich an meinem vereinsgewässer nur mit hakengrößen von 1-4 angle (die vorfächer haben ca. Gr. 5 --> sind mir zu klein) werden wohl nur die größeren einzelhaken zum einsatz kommen.




    ____________________________________




    die posen:
    machen ebenfalls alle einen guten eindruck, sind allesamt schön verarbeitet, weisen keine schwachstellen auf und stehen (richtig bebleit) schön im wasser.
    als traggewicht habe ich 6-7 gramm ermittelt.



    ___________________________________



    twister:


    folgende gummiköder sind enthalten:
    - twister gelb/transparent mit glitter, 15 cm, 3 stk.
    - twister violett/transparent mit glitter, 13 cm, 3 stk.
    - twister grün/transparent mit glitter, 10 cm, 3 stk.
    - twister klar/transparent mit glitter, 10 cm, 3 stk.


    über die twister gibt es eigentlich nichts großartiges berichten. die qualität ist wie vom händler --> also gut! (wobei man ja hier nicht viel falsch machen kann ;) )



    __________________________________


    das multitool:


    - kombi-spitzzange
    - messer (klingenlänge 6 cm)
    - messer (klingenlänge 3 cm)
    - schraubendreher schlitz
    - dosenöffner (und nochmals integrierter schraubendreher)
    - säge mit feile auf der rückseite( 6,5 cm)
    - schere (klinge: 2,5 cm)
    - schraubendreher kreuz
    - dosenöffner


    geöffnet hat das tool eine länge von 15,5 cm. geschlossen sind es 10 cm.


    da ich gerade vor 2 wochen bei einem onlineshop ein gleichwertiges tool von fishing-one bestellte, bot sich das natürlich zum direkten vergleich an.
    dabei stellte sich heraus, dass zwischem dem hofer-tool und dem fishing-one tool kein wesentlicher unterschied besteht.
    die messer sind bei beiden sehr scharf. die zange ist gut geölt und lässt sich leicht bedienen. beide tools sind rostfrei!
    es gibt nur 2 unterschiede:
    1) der preis
    2) die aussenseite beim fishing-one ist aus metall. beim hofer-tool ist das metall noch zusätzlich mit einer kunststoffhülle versehen.


    schöner finde ich trotzdem das von fishing-one!



    ____________________________________



    wobbler


    sind zwischen 7,5 und 8 cm groß. alle 3 haben einen rassel-körper integriert.


    die wobbler sind für jeweils verschiedene wassertiefen konzipiert:
    für die oberfläche, bis ca. 1,5 m und der 3te bis ca. 2,50 m.


    das dekor ist bei allen 3 sehr schön, die verarbeitung gut und auch die haken lassen sich mit denen von teuren produkten vergleichen.


    da ich sonst nur mit rapala-wobblern den fischen nachstelle, und deshalb (sagen wir) etwas "verwöhnt" bin, war ich auf den test im kühlen nass sehr gespannt.


    auch dieser test stellte sich als überraschung heraus, denn alle 3 haben einen sehr schönen bewegungsablauf!



    _________________________________


    fazit:


    bis auf die haken/vorfächer ist das set gut zu gebrauchen. alleine die posen, das blei-&wirbelsortiment und das multitool, sind die 14,99 ¤ wert!


    über das ergebnis bin ich sehr überrascht, da ich mir von dem billig-kram eigentlich nicht viel bis nichts erwartet habe. :o *staunstaunstaun*


    ich bin jetzt schon gespannt auf den einsatz der köder am vereins-see ... mal schauen ob sie auch fängig sind!


    schöne grüße ;)


    hannes

    Zitat von Fischfreund2005

    Ich war auch neulich an nem Baggersee, der im durchschnitt nur 1,80 m tief war.


    :shock: was ist denn das für ein komischer BAGGERsee :shock: ???


    normalerweise sind baggerseen ursprünglich kiesgruben ... und die sind normalerweise aber tiefer als 1,80!


    ...


    gruß

    Hallo zusammen! Habe eine Frage zu einer Hausaufgabe aus Mathematik


    Eine Kleinwohnung hat eine Rechtecksfläche von 32 m². Ein Drittel der Fläche soll für den Vorraum und die Küche abgetrennt werden. Die Trennmauern kosten 2/5 von den Rechtecksumfangsmauern mit der Länge a und der Breite b.


    Welche Maße haben die Rechtecksumfangsmauern, wenn die Baukosten ein Minimum sein sollen?



    Da meine Lösungsansätze dieser Aufgabe mit denen meines Mathematiklehrers nicht übereinstimmen, und ich bereits noch ein Mathematiklehrer gefragt habe, der wiederum einen eigenen Ansatz entwickelt hat, brauche ich unbedingt weitere Hilfe! Ich wäre euch für eure Lösungsansätze, Interpretationen und Lösungen dieser Aufgabe wirklich sehr dankbar!