Die Springhill kenne ich zwar nicht,aber ich hab von Yad zwei Nottingham und bin damit 100%ig zufrieden. Wenn ich wieder Karpfenruten brauche werde ich auf jeden Fall zuerst bei Yad schauen.
Beiträge von Ötzi
-
-
Zitat von tommes
Hat schon mal jemand die neuen "billig" Freilaufrollen
(30-50 Euro)getestet? Gruss aus MünchenIch hab eine Cormoran SL-Elbas 40 Freilaufrolle. Das Ding hab ich schon seit ca. 8 jahren und ich hab damals an die 100 DM dafür bezahlt. Ich hab ein stück weiter oben geschrieben das es Freilaufrollen gibt die nicht so gut einzustellen sind. Die SL-Elbas ist so eine. Der Freilauf lässt sich nur auf fünf verschiedene Widerstände einstellen und ist nicht stufenlos. Wenn man jetzt dieses Ding zu leicht einstellt und ein Karpfen sehr stark und schnell abzieht gibts oft ne richtig geile Perücke. Sowas macht dann erst richtig Spaß wenn der Karpfen am anderen Ende sauber gehakt ist. Ich hatte damals eigentlich noch Glück da sich der Karpfen damals recht ruhig verhielt und ich ihn nicht mit der Hand drillen musste
Heute würde ich sowas nicht mehr kaufen,ich stell die Rolle jetzt unter das Fach "Erfahrung sammeln durch Fehler",ich fische auch damit nicht mehr. Wenn ich mir heute ne Freilaufrolle kaufe dann kann die ruhig ihr Geld kosten;lieber zahl ich einmal etwas mehr und hab dafür ne gute Qualität und Freunde beim Angeln,wie das ich mir was kaufe was nichts taugt und mich beim Angeln nur damit ärgere (siehe SL-Elbas), das ist dann nämlich meiner Meinung nach eher das Geld zum Fenster rausgeschmissen..... -
Wenn ich ne Rolle für das Karpfen- oder Grundangeln will dann kommen für mich nur Freilaufrollen in Frage. Mittlerweile sind auch gute Freilaufrollen vom Preis her erschwinglich. Den Freilauf selbst stell ich immer so leicht wie möglich ein,berücksichtige dabei aber auch das der gehakte Fisch ruckartig abzieht. Ich hab eine Freilaufrolle die nicht so gut ist,und die Spule nicht sofort stehen bleibt wenn kein Zug mehr drauf ist,sowas führt dann bei zu leicht eingestelltem Freilauf zu Perücken. Is dann ne ganz tolle Sache wenn am anderen Ende der Schnur ein Fisch gehakt ist. Dann muss man den Freilauf eben etwas härter einstellen,was aber auch vorsichtige Fische kosten kann. Da diese Rolle aber schon eine ältere ist und ich damit eh fast nicht mehr fische,stört mich das auch nicht. Die neuen Freilaufrollen laufen ja normalerweise alle einwandfrei.
-
Meine Freundin hat mich mit dem Hobbie Angeln kennengelernt und akzeptiert es auch. Wenn schönes Wetter ist geht sie sogar mit. Jetzt muss ich sie nur noch dazu bringen auch selbst noch den Angelschein zu machen
-
Als Trick würde ich das nicht sehen,aber es hat ja auch den Vorteil das wenn man ne gute Rute oder Rolle zweimal hat man sich nicht umstellen muss. Ist zb bei Freilaufrollen wichtig. Und sieht natürlich auch schöner aus.....
-
Ich tu auf die Spule auch nur die Hauptschnur,von Unterfüttern halte ich nichts. Wenn ich mir ne Rolle kaufe wo vielleicht 400m 0,30er Schnur draufgehen,darf ich hinterher auch nicht zu geizig sein das Ding mit guter Schnur vollzumachen.
-
Ich hab mir von Milo ne sehr starke Welsrute zugelegt,die hat letztes Jahr 70 Euro gekostet.
-
Ich gehe zwar meistens tagsüber angeln,aber wenn es möglich ist setze ich mich auch sehr gerne nachts hin. Ich fange zwar nicht unbedingt in der Nacht besser als am Tag,aber allein die Atmosphäre in der Nacht ist mir viel lieber. Ich finde es total geil nachts die Fische rauben zu hören oder die Vögel die man am Tag nicht hört. Ich freu mich dieses Jahr schonwieder aufs Nachtangeln
-
Ich hab schon mehrere Sorten Hundefutter ausprobiert,aber ich finde das Frolic immer noch das beste von allen zum Angeln ist. Es schwimmt nicht,hält (relativ) lange am Haken,und ich fing auch die meisten Karpfen damit. Vom Aldi oder Lidl,weiss nicht mehr genau woher, hatte ich auch schonmal das Hundefutter probiert,der einzigste der dann Freude dran hatte war der Hund vom Nachbar,zum Angeln war es aber nicht geeignet
-
Mir hat mal jemand gesagt der mit Schwarzanglern auch Probleme hat,das wenn man welche anzeigt sollte man ne andere Begründung angeben als wie Schwarzangeln. Wenn sie zb schon Fische gefangen haben ist es ja schon Diebstahl,wenn sie beim Angeln etwas kaputtmachen ist es Vandalismus und so weiter und so fort. Wer jetzt denkt das hört sich übertrieben an;mag vielleicht sein-aber wenns nicht anders geht. Die Polizei wird es meist wenig intressieren wenn irgendwo schwarzgeangelt wird,nennt man das aber Diebstahl(was es ja auch ist,wenn sie unberrechtigt Fische entnehmen) hat die Sache schon ein ganz anderes Gewicht.
Nen Angelschein vorzuzeigen beim Gerätekauf halte ich auch für falsch,es gibt ja auch genug Leute die Anglern ja auch Gerät schenken ( zb Freundin) und die dann keinen Angelschein haben.
Da helfen dann nur noch Kontrollen.... -
Ich würde einen in die Flanke des KöFis einstechen und den anderen am Schwanzstiel
-
[quote='Pikehunter']Kultfilm...also....hmm....Ich könnte mir auch manta manta vorstellen..wo er die kiste in den see setzt....[/quote
Das war ziemlich am Schluß als Berti sich mit dem Benzfahrer Axel ein Rennen lieferte,und Axel mit seinem Benz über den einen Ferrari heizt. Als der Benz dann Schrott war sagte das Berti zu Axel,der wegen seinem Auto heulte.....
-
-
Nee,leider nicht
-
Zitat:
Jetzt wein doch nicht,einmal kurz drüberpoliert und die Kiste ist wie neu.Tip: Is ein Kultfilm
-
Ice Age
-
Das Aquarium hat fast 1000 liter. Aber es sind ja noch alles Jungfische. Der Wels zb hat gerade mal ca. 20 cm,die 2 Karpfen sind auch nicht viel größer. Ich würde da auch keinen Wels von nem halben Meter reintun,die Fische sollen sich im Aquarium ja auch wohlfühlen
-
Das war der erste Teil vom Weissen Hai,wo sie das Boot beladen haben,da hat Quint,der Kapitän,das gesagt
-
Ich hab in meinem (großem!) Aquarium mehrere Rotaugen,Rotfedern,zwei Karpfen,einen Sonnenbarsch und einen Wels. Die fühlen sich pudelwohl da drinnen. Zum teil sind es Wildfänge,der Rest kommt von einem Züchter. Nen kleinen Hecht oder Zander würde sich zwar auch gut machen,aber da gibt es dann wohl ein problem mit der Futterbeschaffung. Wenn es klappt werd ich mir wieder zwei Flussbarsche reinsetzen. Ich kenne auch jemand der ein paar Spiegelkarpfen und Graskarpfen in seinem Gartenteich hat,das geht auch wunderbar.
-
Zitat von Deckert
Das was du meinst, Ötzi, sind die Glasaale, die beim Wandern z.b. vor Italiens Küsten Abgefangen werden, und dann Hochgemästet werden. Ist also genau das selbe als wenn du einen Wildaal als Köder benutzen würdest.Das mag vielleicht sein Deckert,aber meinst Du nicht das es immer noch besser ist wenn man Glasaale fängt um sie zu züchten,als das irgendwelche Leute,seien es jetzt Franzosen oder Japaner oder was weiss ich wer noch alles,Glasaale fangen nur um sie zu essen?? Und diese Leute schimpfen sich dann auch noch Feinschmecker oder Gourmets?
Dann sollen lieber irgendwelche Züchter Glasaale fangen um sie zu züchten und den Bestand so zu schützen.