Hm,ich muss mich wirklich sehr wundern was hier alles für Antworten kommen. Von wegen 110l Becken und so was. Da frag ich mich wirklich ob diese Leute überhaupt ne Ahnung von Aquaristik haben (ist ja nicht persönlich gemeint!!!!). Ich hab selbst seit ein paar Jahren ein Aquarium mit heimischen Fischarten. Das Becken ist etwas über zwei meter lang und fasst über 800 liter,und das ist meiner Meinung nach absolutes Minimum. Was die Pflanzen angeht ist das bei so großen Becken immer ne Sache für sich,meistens ist ne Co2 Anlage notwendig,das ist dann ein teuerer Spaß. Bei mir ist es so das ich keine Pflanzen mehr drinnen habe,die sind mir immer kaputtgegangen. Dafür hab ich mehrere Sprudelsteine drinnen die auch für Sauerstoff sorgen. Wenn Du Dir so ein großes Becken zulegst (schau am besten mal bei ebay nach,da hab ich meines auch her,wenn Du Glück hast bekommst Du dann so ein Becken für ein Apfel und ein Ei) dann haben diese Becken meistens Filterkammern für einen Naturfilter (oder wie der heisst),da brauchst Du dann auch keine teure Pumpe,da tuts dann auch ne kleine Teichpumpe für ca 20-30€ aus dem Baumarkt. Sie muss ja dann nur das Wasser transportieren,gereinigt wirds ja dann durch die Filterkammern. Wasserwechsel ist bei so einem großem Becken nicht so oft notwendig,ich mache das bei mir ca alle 6-8 wochen. Da gehts dann halt auch richtig zur Sache,da werden halt 250 liter auf einmal gewechselt. Ich würde mir das schon gut überlegen,das ist immer ein ganz schöner Akt.
Was die Raubfische angeht ist das an für sich kein großes Problem. Ich hab auch nen kleinen Wels drinnen,muss aber dazu sagen das ich den von einem Züchter gekauft habe und der an Fertigfutter gewöhnt war,also keine "normale" Nahrung zu sich nahm. Den Wels hab ich jetzt seit ca einem Jahr,und er hat eigentlich jetzt die normale Größe,wie auch in freier Wildbahn. Das heisst das der wohl bald in die Freiheit darf. Ich hab auch mal ne zeitlang nen Barsch drinnen gehabt den ich geangelt habe,aber bei Raubfischen aus freier Natur ist es sehr schwer sie an ein Aquarium zu gewöhnen,bzw ans künstliches Futter. Das ende war das er mir ein paar Rotaugen gefressen hat und ich ihn dann wieder frei gelassen habe.
Was manche hier schon geschrieben haben das man das Aquarium die erste zeit ohne Fische betriben soll ist absolut richtig. Ich habe meines ca vier wochen stehen gehabt,damit sich Bakterien und alles bilden können.
Wenn Du noch irgendwelche Fragen haben solltest kannst Du mir ja ne PN schicken. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.....