Beiträge von Ötzi
-
-
Ich finde es wichtig das ein Tackle-Dealer ehrlich ist und nicht bloss verkaufen will. Der Händler zu dem ich gehe hat mein vollstes Vertrauen. Wenn ich andere Händler sehe die zb ein riesengroßes Geschäft haben ,aber im Verkaufsgespräch bei jedem(!) Artikel sagen "Das fische ich selbst und das ist absolut gut" ,dann ist der Händler bei mir untendurch. Es kann zwar jeder für seine Ware werbung machen,ist ja völlig normal,aber bei 500 verschiedenen Ruten jedesmal zu sagen das er die selber fischt grenzt meiner Meinung nach schon an Unverschämtheit. Volllügen lassen kann ich mich auch woanders,wenn ich das bei nem Händler merke hat der mich das letzte mal gesehen....
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und allzeit Petri Heil....
-
Ich bin 27
-
Hmm,ich hab ne Bekannte bei der Bundeswehr und der gefällts dort an für sich recht gut. Es bleibt zwar nicht aus das sie mal mit den Männern aneinander gerät,aber sowas passiert ja überall,nicht nur beim Bund. So wie sie sagt braucht man halt als Frau ein "dickes Fell" um beim Bund mithalten zu können,in jeder Hinsicht. Also was Belastbarkeit angeht sowie auch den kollegialen Umgang mit den ganzen Männern. Das sollte man sich vorher überlegen ob man dem gewachsen ist.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß im Forum
-
Wäre bestimmt ne gute Sache,da die obige Anzeige "Benutzer im Forum" eh nicht verlässlich ist
-
-
Schon komisch das bei der umfrage der lebende Köderfisch weit vor dem toten liegt,aber hier liest man fast nur wie gut der tote KöFi ist. Ich habe mit lebendem KöFi immer besser gefangen,liegt aber vielleicht auch daran das ich wenn ich auf Raubfisch angle immer nur auf Wels fische und ganz selten mal auf andere Fische,es sei denn beim blinkern. Aber bevor mich irgendwelche Moralapostel in der Luft zerreissen,seid der lebende KöFI verboten ist,fische ich auch nicht mehr damit.Oben geschriebene Angaben beziehen sich auf die zeit wo der lebende KöFi noch erlaubt war....
-
Da ich generell keinen Alkohol trinke halte ich auch nichts davon wenn beim angeln gebechert wird. Wie sagte mein Fischereiausbilder immer so schön:
Angler die mit ner Kiste Bier ans wasser gehen sind keine Angler die saufen,sondern Säufer die angeln
und deshalb:
den Fischen und der eigenen Sicherheit zuliebe. Wobei gegen ein,zwei Bier sicher nichts einzuwenden wäre,aber muss jeder selbst wissen -
-
Zitat von frank pollmer
@ all
was mich am meisten nervt ist, dass immer vom menschlichen Ansinnen und Fühlen auf die Tiere geschlossen wird. Da kann zehn mal und mehr bewiesen sein, dass Fische aufgrund ihrer Anatomie keine Schmerzen empfinden, das Leiden eines Menschen, in diesem Fall Angelhaken in der Lippe, wird trotzdem auf sie projeziert. So wird man zum Folterknecht und Mörder.
Das solche Leute eine Bockwurst etc. essen ist dann das schärfste, Wasser predigen und Wein saufen und mit dem nackten Finger auf angezogene Angler zeigen!
Aber wie gesagt mit den Leuten ist eine Disskusion vertane Zeit, die Hirne sind vernagelt, leider.Ist leider so,wirklich schade. Am schlimmsten finde ich wenn dann genau diese Leute zugeben in den Supermarkt zu gehen und Rotbarsch,Heringsfilets aus der Dose und ähnliches zu kaufen. Die gnadenlose Überfischung der Meere ist die größte Sauerei,vom Tierschutz braucht man da gar nicht mehr reden. Aber da man das alles (normalerweise) nicht sieht intressiert es auch niemanden......
-
Ich kescher eigentlich alle meine Fische,ausser Welse,bei denen wird der Wallergriff gemacht,vorrausgesetzt ich habe Handschuhe dabei. Wenn nicht wandern die auch in den Kescher.
-
Ist natürlich verständlich das ihr in HH die besten Vorraussetzungen und Möglichkeiten für so eine Sache habt. Ich müsste mich bei mir in der Gegend mal umhören ob es ein Gewässer gibt in dem sich sowas realisieren liesse.
-
-
War damals ne 2,40m lange Cormaran Black Bull Rute mit nem WG von 10-40gramm,ne normale Rolle zum Spinnfischen und ne 0,28 monofile Schnur. Die Black Bull Rute ist zwar ne sehr gute Rute,aber gegen nen Wels von 150cm + sieht die glaub ich eher schlecht aus. War ja eh ein Zufallsbiss damals,geziehlt würd ich mit so nem Rütchen nicht auf Waller fischen
-
Hi Leute,
ich hab grade den Thread über das Angeln für krebskranke Kinder gelesen und finde das sehr gut. Schade finde ich allerdings das es in Hamburg ist,wäre schön sowas auch mal weiter südlicher zu machen. Ich hoffe dass das Angeln in Hamburg regen Zulauf findet und drücke euch auch die Daumen das möglichst viel zusammen kommt.
-
Soweit ich es weiss hängt es wie ich schon geschrieben habe vom alter her ab. Wäre also billiger wenn Du Deinen Schein erst mit zb 60 jahren machst und ihn Dir dann gleich auf Lebenszeit ausstellst,als wenn jemand mit vielleicht16 die Prüfung macht und dann den Schein auf Lebenszeit will,das wäre glaub ich mal unbezahlbar.
So war es zumindest noch vor ca drei Jahren,ich denke mal nicht das sich daran was geändert hat..... -
Was bin ich froh das dieser Müll nun endlich vorbei ist
, zumindest bis zum nächsten Jahr
-
Vor einiger zeit gabs doch mal in einer Blinkerausgabe in der die Unterschiede zwischen den Ländern bezüglich des Angelsscheins drin waren. Ist schon ne Sauerei was da für Unterschiede bei der schwere der Prüfung und bei den Kosten für den Angelschein gemacht werden.
Selbst wenn das mit dem Umschreiben klappen würde,den Schein auf lebenslang zu verlängern wäre wahrscheinlich sehr teuer. Ein Bekannter von mir hat das gemacht,und der musste obwohl er schon über 50 jahre alt war an die 400€ zahlen. Das wird altersmäßig gestaffelt,also je jünger das man ist umso teurer wird es.