Beiträge von mante

    Moinsen,


    Also ich habe die erfahrung gemacht das es fischabhängig is!!! Ich kaufte das ding im letzten winter und war am forellensee und habe meine hände im eiskalten wasser damit gewaschen und es roch gar nix mehr!!! Nun war ich am we hornhecht angel, und es brachte rein gar nix, erst nach dem ich intensiv mit linda geschruppt habe wurde es besser!!! Ich weiß nun nich 100% ob es am eiskalten wasser oder an der fischart lag!!! Einfach mal probieren, kost ja nich die welt! Hab mein im real für 1,99€ gekauft!


    Mfg der mante

    editiert von Onkel Tom:


    @ mante


    Das muss nun wirklich nicht sein und liegt ganz knapp vor einer Verwarnung!
    Ihr solltet hier wirklich aufpassen, das die Suppe nicht überkocht. ;)


    Ist mir unbegreiflich, wie eine solcher Thread so schnell in diese ungewollte Richtung abdriften kann... :roll:

    Moin moin,


    Kommt ganz drauf an wie du angeln willst??? Eher spinnangeln, oder entspannt mit pose??? Beim posenangeln kann ich als köder schweinekotlett empfehlen, lief bei mir super, deutlich besser als heringsfetzen, nach knapp 3 stunden hatte ich nen eimer mit 45 stück voll! Beim spinnangeln auf die biester, habe ich noch keine erfahrung, schau mal in der geräteecke unter blinkertuning für hornhecht nach, könnte dir weiter helfen!


    Mfg der mante

    Danke schraube, so eine aussage/erfahrung wollte ich hören, hab mich für kleine drillinge entschieden! Zwischen köderende und drilling habe ich 2sprenringe(noch vom mefoangeln montiert) und ein karabiner mit wirbel. Vorteil gegenüber dem stahlvorfach, ich kann den haken bei bedarf(bei vielen fehlbissen) sofort im wasser tauschen, ohne mit ner sprengringzange hantieren zu müssen;-)
    Mein kollege hat letzes jahr beim hornhecht angeln ne 62iger mefo als beifang gehabt, deshalb will ich keine seide verwenden, obwohl ich sehr gut weiß das sich diese perfekt eignet!

    Um die frage für den ein oder anderen eindeutiger zu formulieren, tu ich dieses! Also da ich wie gesagt den hornhechten nachstellen will mit schlanken blinkern, ist meine frage welcher haken/größe sich am besten eignet? Ich denke mir nämlich das ein drilling eventuel zu groß für das schlanke maul der hornhechte is, hoffe jemand hat erfahrungen und verweist nicht auf eine zeitschrift oder die nicht gewollten seidenfäden!


    An meinen zickigen vorredner, wenn die frage nicht beantwortbar ist, oder sinnlos erscheint dann versucht doch gar nicht erst sie zu beantworten! Wenn ich eine zeitung lesen wollen würde hätte ich es mit sicherheit schon getan, und würde hier nicht fragen! Aber nun gut.


    Freu mich über hilfreiche tips

    moin moin,


    ich bedanke mich für die raschen antworten, doch geholfen haben sie mir leider in keinster weise!!! meine frage bezieht sich lediglich auf die wahl des hakens, nicht auf köder wahl, die angeltechnik oder auf eine zeitschriften kaufempfehlung. ich erwähnte auch das ich nix von den seidenfäden halte, also bitte nicht nur die überschrift lesen;-)
    würde mich über nützliche beiträge freuen.


    mfg der mante

    moin moin,


    ich will demnächst, wenns denn endlich soweit ist den hornis nachstellen, mit der spinnrute und schlanken(mefo) blinkern. habe nun schon mal zwischen sprengring und drilling ein karabiner mit wirbel zwischen geschaltet, meine frage ist nun ob ich nicht eventuel ein einzelhaken anstelle des drillings einhänge??? von diesen seidenfäden halte ich nix da man ja auch immer noch mit ner mefo rechnen kann.


    mfg der mante

    Moin moin,


    Wollt mal fragen ob schon hornhecht gesichtet wurde?, will in wohlenberg waten gehen! Der raps fängt nämlich langsam an zu blühen!;-)
    Anbei würde ich mich über köder/montage tips freuen! Das letzte mal wo ich auf horni bin ist gute 10jahre her, und will unbedingt mit der spinnangel los, von der seebrücke mit pose ist mir zu langweilig. Freu mich über antworten und tips jeglicher art.


    Mfg der mante

    Moin moin,


    Also ich benutze die von fox, sie hat 5 quetschpunkt, ist klein, handlich und ist hochwertig gefertigt, also meinerseits eine kaufempfehlung wert! Zu den durchmessern, bei 0,7 fc nehme ich eine 0,8 hülse, also das dass vorfachmaterial gerade durch passt, bis jetzt noch keine probleme gehabt, und noch nix durchgerutscht. Bei flexonit oder ähnlichem fädel ich aber auch ein drittes mal durch(im netz gelesen), auch hier hatte ich keine probleme bis jetzt! Also die hülsendurchmesser immer so gering wie möglich halten und nix geht schief;-)



    Mfg der mante

    moinsen,


    war gestern 3stunden in tarnewitz, und 3stunden in bekerwitz unterwegs, ausser schweiß lief leider nix.;-( spiegelblank die ostsee keine wolke am himmel und der planet strahlt... naja wenn das wetter auch so hammer zur horni saison ist bin ich wieder zufrieden;-)


    mfg der mante

    moinsen,


    also ich war letzte woche donnerstag und freitag los, habe es bei boltenhagen probiert, und nix gefangen... aber werde es eventuell morgen früh nochmal probieren, in den ganz frühen stunden.,-)

    also ich nehme maximal 2 ruten zum spinnangeln mit, also meine standart spinncombo bestehend aus shimano technium 2.70m 20-50g und shimano rarenium ci4 4000er/shimano twin power 3000 sfc ist immer dabei und dann eventuell noch eine shimano speedmaster 2.40 10-30g leider zur zeit ohne rolle (such noch was feines kleines), oder die shimano technium casting 2.70m 20-50g und eine abu garcia mörrum zx1601, das ist mein spinnequipment mit dem ich sehr gut auskomme. der thread war ja auch nur ne idee, dachte das es interessant wäre.

    moin moin,


    ich hatte die idee ein threat mit bildern von unserem equipment ins leben zu rufen, finde es sehr interessant zu sehen wo jeder so seine vorlieben hat, würde mich über rege beteiligung freuen, es sind jegliche art von bildern die mit angeln zu tun haben herzlich willkommen. bin gespannt über euer hab und gut, ich werd denn mal den anfang machen, und zwar mit meinen lieblingsködern;-)


    illex arnaud





    illex mag squad



    illex squirrel



    abu garcia rocket/hi-lo



    abu garcia rocket/ dtl bassillus



    balzer/ rapala



    kishi-pro/ riding pepper/ lucky craft/ yahsuma



    zalt/ nils master



    no-name



    mepps/ balzer/ dam/ abu garcia/ no name



    spro/ profi-blinker/ no-name




    so angelfreunde, das sind meine lieblinge wenn ich auf barsch, hecht und forelle gehe. freue mich auf eure antworten.



    mfg der mante