Beiträge von $hadow

    Habt ihr schonmal n wütenden angler gesehen ?
    Im mai ging ich nachmittags , nach der Schule mit wurm im Kanal auf Barsch. So weit so gut ... ich hatte ne 18er Schnur , und n 10er Haken...
    Ich hab gerade eingeworfen , und war dabei meine 2te Angel aufzubauen , da krachste es nur , und ich gucke zu meiner Rute
    .
    .
    DA WAR KEINE RUTE MEHR !!!
    Zu meinem glück hatte sich die schnur im Rutenständer verhäddert , und ich zog an der Schnur noch meine Angel heran (die war ca. 3 m im Wasser :)) Ich hatte den Fisch noch dran und gewann immer mehr an Schnur. Als ich den Fisch sah , war es schon zu spät.... 1 Satz und die schnur riss


    Wenn ich euch nun erzähle , das der Fisch über einen Meter hatte , und ein Karpfen war , glaubt ihr mir wahrscheinlich nicht. Es war aber so


    (Mein größter Karpfen , war 9 Pfund...)
    Ihr glaubt net , wie ich mich da aufgeregt hab...

    Ich war in der Ems auf Hecht angeln , dann kam ein Fliegenfischer und versuchte sein Glück (In der Ems) . Bringts das ??


    (P.s: ich weiss es hat nicht viel mit dem Thema zu tun)

    Mit ner Senke ist das bei uns im Kanal ähnlich , wie bei dir . Auch anfüttern bringt nicht viel , weil ich denke mal , das die Fische sich an die Gefahr gewöhnen , und sie dan meiden.
    Versuche mal mit ner posenmontage hinter diesem kraut am ufer zu angeln , da sind die handlangen köfis

    Nachdem es bei uns seit ner Woche kühl ist , und es immer nieselt , ist die Ems von 28 auf 25 Grad gesunken . Ich sah seit n paar Wochen , wieder mal Karpfen springen.


    Ist es bei euch ähnlich ?

    Hi Sommi
    Ich habe momentan mit SEHR flachlaufenden Wobblern für Hecht guten Erfolg .(ca. 50cm Tieflaufend)


    Auf Barsch kann ich Colonel Z Spinner (die fangen gut und sind billig) ab größe 3 Empfehlen , die du etwas absinken lässt , und dann einholst.


    Für Rapfen nehme ich kleine Spinner , die sehr schnell an der Oberfläche geführt werden. (ca. größe 2-4)


    Döbel : (ich weiss is kein Raubfísch) SEHR flachlaufende Wobbler


    Zander :
    Köderfische am Grund angeboten


    P.s:
    Wie gesagt , das gillt für den Sommer


    P.p.s: Hoffe ich konnte helfen 8)

    Hi Carphunter
    Die "Größeren Barsche" ( ab 25cm aufwärts) findest du immer einige Meter abseits der Jüngeren. Die schwimmen dann (ich hab es mit der Taucherbrille im Speicherbecken öfters gesehen) gut geschützt am Grund.
    Nimm Am bestern Bleikopfspinner , oder andere Schwere Exemplare ab einer Größe von 3.


    Das klappt bei uns sehr gut (im Kanal)
    Diese Entdeckung hab ich vor ner Woche gemacht , und bei 3 mal Barschangeln , waren 9 Barsche , die größer als 25cm waren , dabei.

    Mich interressiert mal wie Tief man in der Ems (Fließgewässer) oder im Kanal die Pose einstelen soll , wenn man auf Aal will . Ich hab meine immer so auf ca. 1-2 m tief , aber ausser 2 Zander in ca. 20 versuchen , tat sich da nichts.
    Könnt ihr mir sagen , wie Tief ihr spannt , wenn ihr auf Aal angeln wollt ?


    p.s: bei aal , sollte ich da ne Pose mit 5gr. Tragkraft oder mehr bentzen , und wie lange soll ich warten , bis ich anschlagen soll ?
    (ich angel beim Köfi nur mit der Lippköderung)

    Klar , das gleiche haben wir bei uns auch:
    Ich ging immer 3 Tage vorher (abens) an die Stelle und schmiss n paar Würmer rein . Nach dem 3. Tag waren schon einige Barsche da

    Nimrauko :
    Ich angel immer von 18-22 Uhr (um den Dreh)
    Da ich keine Speziellen stellen habe , wandere ich über all dort wo ich mit dem Fahrrad noch hinkomme.


    p.s: vielleicht können wir ja mal zusammen angeln fahren
    (p.p.s: die Wobbler gibt es beim Zoohändler Heise [nur da])


    BigJoe:
    Oops sorry das habe ich nicht bedacht (Hab zu schnell deinen Beitrag gelesen und das Ostfriesland überlesen...)

    Hi BigJoe
    Da ich selbst auf Hecht in der Ems angel (Raum Lingen) denke ich mal , das das bei euch nicht viel anders sein kann.


    Also :
    Ein wirklicher Geheimtipp für diese Jahreszeit ist ein Wobbler der maximal 0,5-1 m Tief läuft. Ich benutze einen von Exori , der 11cm lang ist.


    Angeln gehe ich von 18-22 uhr , an Stellen , wo Bäume oder sonst irgendwas den Wasserlauf behindern (guck einfach mal wo Fische springen).


    Meine Fänge der letzen 2 Wochen können sich auch sehen lassen :
    2 Döbel : 55cm+40 cm
    2 Hechte: 70cm+89cm
    2 (mitgenommene) Barsche : 33+36cm


    p.s: an jeden Tag an dem ich angfeln war , fing ich auch etwas mit dem Wobbler