Viel Glück bei der Prüfung ich muss auch am 1.4 ran. Aber wir in Niedersachsen sollen ja öfter bestehen als ihr Bayern. Ist die Vorbereitung auf die Prüfung in Bayern wirklich so schlecht oder ist das von Verein zu Verein anders?
Beiträge von oli pi
-
-
Unser Hund stand auch schon kurz vorm Tod. Hatte die Wurmkur eines Pferdes gegessen. Unsere ganze Familie hat schon getrauert. Sowas tut weh.
-
Oh Gott mein Beileid. Wie konnte das passieren?
-
Klar wer hat vor der Prüfung noch nicht geangelt. Irgendwo muss man ja Blut geleckt haben. Natürlich könnte ich noch tipps gebrauchen aber ich bin nicht mehr der Anfänger wenn du verstehst was ich meine. Und um auf die Frage zu antworten auf was ich gerne angel kann ich dir noch nicht recht die antwort geben ich bin noch am ausprobieren. Aber Feedern macht mir schon spaß.
-
-
Hi steve18 klar kenne ich Ramsloh. Mein Vater wohnt in Strückling können uns ja mal treffen wenn ich die Prüfung hinter mir habe. In welchem Verein bist du denn?
-
Stimmt habe gerade nicht daran gedacht dass die aus dem Osten extrem weit fahren müssten also vergesst es wieder.
-
Wäre Holland mit den poldern nicht auch interessant? dort gibt es auch reichlich Campingplätze, egal wo man ist.
-
Hi leute zwar kommt es spät aber ich wollte euch allen auch mal Hallo sagen. Ich komme aus Ostfriiesland aus dem Landkreis Leer. Ich bin noch jung und mache gerade erst die angelprüfung. Vielleicht kommen ja noch mehr aus dieser Gegend. Würd mich freuen.
Ole
-
Hi danke für den Link, aber mir ist nicht ganz klar wie hoch die Versandkosten sind wenn ich einmal 10 meter sevenstrand bestelle. Kannst du mir das sagen?
-
Welche Brücke? Wenn du die der Bundesstraße meinst ja. Die Gegend ist echt interessant finde ich. Wenn du von Potshausen kommst und unter der Brückke durchfährst und dem Deich folgst, kommst du zu einem kleinen Pumpwerk. Dort hat man viel Platz zum angeln es ist total ruhig und auf der anderen Seite der Leda hängen Weiden über das wasser. Da muss eigentlich auch immer was gehen.
-
Ich kenn die Leda zwar nicht als Angelgewässer habe aber fast an ihr gewohnt(bei Potshausen). Dort gibt es solch ein keine Ahnung wie man das nennt aber essieht von oben ein bisschen aus wie ein Labyrint. Ich glaube da ist auch keine Strömung. Vieleicht wäre das ein Versuch wert, denn dort müssten die Hecht ja theoretisch keine Kraf an der Strömung verlieren und dass die Weißfische sich dort zurückziehen, kann man sich auch vorstellen. Vielleicht willst du es da mal versuchen, es müsst zum Rhauderfehner Verein gehören.
oli pi -
Also ich habe gerade schon was im Fernsehen gesehen und es sieht echt schlimm aus. Wir können nur hoffen. Experten befürchten das das Öl bis ins Meer gelangen kann! Wie kann man nur so etwas extra machen, wer das gemacht hat, der war spazieren, als Gott die Gehirne vergab.
-
Hast du auch eine Adresse wo du das preiswert bekommst?
-
Ich hatte vor allem vor es als sicherung zu nehmen um auf Brasch zu gehen. Wenn es dann einen Hechtbiss standhält und dann ausgewechselt werden muss ist kein Problem, aber für Barsche denke ich sollte es nicht so dick sein. Ich dacht da an 1x19 Stahl?
-
Hallo liebe Bastelfreunde. Ich will geschmeidige Stahlvorfächer, die ich meinen Bedürfnissen zuschneiden kann. Jetzt ist meine Frage (Fragen), welches Material ich eurer Meinung nach benutzten soll und vor allem wo ich dieses gut und preiswert bekomme. Ich freue mich wenn ihr mir helft.
Danke im Voraus, Ole -
-
-
Also bei mir sind die ersten beiden Hechte lustig gefangen worden. Ichwar so klein dass ich mich nicht mehr dran erinnern kann. Meine Schwester ein Freund und ich gingen senken in einem Kanal. In der Senke war ein Loch von bestimmt 15x15cm und wir hatten nur wenig Zeit. Wir setzten die Senke nahe ans Ufer und warteten als meine Schwester die Senke hoch holen wollte lag ein strammer Hecht. Nachträglich rate ich ihn zwischen 50 und 70 cm. Der Hecht hätte ja locker durch das Loch abhauen können aber nein das tat er nicht. Wir drei versuchten den Hecht hochzubekommen auf die Brücke. Aber wir waren noch klein und bekamen den hecht nicht. Dann kam zum Glück der Opa von dem Freund und half uns. In unserer Not packten wir einen unserer Fahrradanhänger aus und füllten ihn mit Wasser. Dort kam der hecht hinein. Und wenn er noch lebt, schwimmt er in einem Flssstück welches der Vater des Freundes gepachtet hatte. Der andere Hechtfang, ich weiß nicht mehr welcher zu erst war, war noch komischer. Mein Onkel und ich wollten n ur für eine Stunde an einem kleinen See angeln. Mit Posenmontage und als Köder einen Cocktail aus Made und Mais wollten wir Friedfische fangen. Nach einer viertel Stunde hatten wir einen Biss. Mein Onkel machte den Anschlag und überließ mir die Angel.Der Fisch zog einmal ab danach zog ich ihn ans Ufer er krümmte sich so, dass er aussah wie ein Karpfen und am Ende lag ein Hecht mit einem Kilo vor meinen Füßen. Am gleichen Teich habe ich vor einem Jahr ungefähr mit Made auf Friedfisch geangelt ich hatte eine kleine Brasse dran und ließ sie vor meinen Füßen im Wasser um den Hakenlöser zu holen. Auf einmal krümmte sich die Rute und ein Hecht war dran. Er riss sofort ab. So einen verrückten Teich gibt es in ganz Deutschland nicht.
-