Beiträge von Mokki

    Hab dazu auch nochmal ne Frage.
    Ich hab auf der Homepage vom Jörg Strehlow was von nem unsichtbaren Vorfach gelesen, was er beim Spinnfischen benutzt.


    Wisst ihr was genau er dabei benutzt??
    Vielen Dank schon Mal im voraus

    Genau das ist der Punkt Tobbes..
    Ist ja echt übel gelaufen bei Dir. vor allem das Du die Nacht da bleiben musstest und auch noch das Geld fehlte..
    Aber ich wüsst auch kaum was man machen kann.
    Ohne Beweis das Du das Geld abgegeben hast, wirste wohl keine Chance haben.


    Ich habe auch mal ne üble Lektion im Suf erhalten und seitdem überleg ich mir immer wo ich allein hingeh, und wo nicht.


    Aber im Endeffekt hätt Dir das wohl auch nicht viel gebracht.

    Ja das weiss ich schon, allerdings ist es von Köln bis zum Meer mit sicherheit weiter...


    Und eines kannst Du mir glauben:
    die Viecher können ganz schön fix sein.


    Probier doch mal folgendes aus:


    Senke mit Frolics bestücken, von ner Brücke runter senken oder so. Dann 15 Minuten warten und hoch. Dann solltest Du eigentlich Krabben fangen...

    Zitat von $hadow

    kurze Berichtigung:


    Bei uns in der Ems kommen fast überhaupt keine Krabben vor. Wenn dann sind es nur Garnelengroße Biester. Es ist wahrscheinlicher n Wels von 1,5m zu fangen, als ne Krabbe, die den Köder betatschelt.


    MfG
    $hadow


    Ja klar. Die Ems hat ja auch keinen Meereszugang. Warscheinlich hat irgend jemand in der Ems-Mündung ein Schild : "Krabben müssen draussen bleiben" aufgestellt, und die Krabben ziehen seitdem nur noch die Knock und den Ems Jade Kanal hinauf, aber nicht in die Ems.


    Also, wenns im Rhein bis hoch nach Köln Wollhandkrabben gibt, das gibts die auch die ems ein Stück weit rauf. Das ist mal sicher.
    P.S.: Man sieht die Biester ja nicht unbedingt, ich habe auch lange gebraucht bis ich das erste Mal eine an Land hatte.

    Also ich denke das klingt nach schwer nach Krabben. Obwohl es eigentlich noch zu klat für die Biester ist. Aber in der Ems wimmelt es auch wohl von den Dingern.
    Veruchs mal mit Posenmontagen oder wie schon geschrieben mit auftreibenden Ködern.


    Ich allerdings würde mich nach nem anderen Gewässer umsehen...

    @ Zanderschreck:


    So gesehen gebe ich dir natürlich recht, aber man hat schon desöfteren davon gehört, dass sich Zander auf eine bestimmte (nämlich auf die vorherschende) Ködergröße bzw. Sorte einschiessen und dann fast nur noch solche nahrung aufnehmen. Ich denke das sie dann zum Herbst und winter hin wieder weniger wählerisch werden und sich gerne auch die grossen schnappen. Und wie gesagt, meine Erfahrungen gehen in diese Richtung. Fehlbisse auf grosse Köfis und Fänge auf Mini Köder.
    Ich werde bei meinen nächsten Touren aber auch mal ne Rute mit so nem "Klopper-Köderfisch" auslegen, mal sehen ob ich Dir dann doch noch beipflichte... ;)


    Wie groß sind denn die Zander die Du mit diesen Köfis erwischt? :?: :?:

    Der Preis ist es in der Tat, der auch mich Vorsichtig sein lässt...
    Eine Stärke der Fireline ist aber ja die Weitwurfeigenschaft.
    @ Deckert: Ist das bei der Gigafisch auch soo gut? Oder eher nicht so extrem? Ich hab ne normale geflochtene und mit der werf ich nichts weiter als mit mono.

    ne Garantie gibts sicherlich nicht.
    Aber man kann es Abends in der Dämmerung probieren. Wenn Du dann mit kleinen Köfis im flachen Wasser probierst, sollten sich auch mehr Zander blicken lassen.

    Ich hab mal ne Frage zur Schnur.
    Ein Kumpel fischt auf seiner Spinnrute Berkely Fireline und ist total begeistert davon. Ich hab aber auch schon mit anderen gesprochen, die halten gar nichts davon. Was meint ihr dazu?
    Und was könnt ihr über Berkley Spiderware bzw. Berkely Whiplash sagen???

    18 bis 20 cm ???


    Meinst Du wirklich das man so grosse Köfis jetzt nehmen solte?
    Ich denke wenn die Brut da ist, werden sich die Zander eher auf die Grösse einschiessen, oder? Meine Erfahrung geht jedenfalls in diese Richtung.


    @ bodo:
    Versuchs doch mal mit ner Posenmontage. In der Dämmerung ca. auf einem Meter Wassertiefe fischen.
    Ich habs ausprobiert, und auch schon Zander gefangen. aale sollten so aussen vor bleiben...

    Ähm...
    Ich habe Die Fische auf dem Foto nicht gefangen..... !!!!!!


    Ich hab es bloss entdeckt, und da ich in der Nähe der Ems wohne, und es dort angeblich Mefo´s geben soll, hab ich mir gedacht, das wenn diese Forelle eine Meerforelle ist, dann wäre das ein Beweis, und dann könnte man dort doch auch gezielt mal auf Mefo´s angeln... !!!!!!!


    Soviel dazu....

    Zitat von Molenangler

    Habt ihr schon etwas von dieser Plage mitbekommen?
    Ich angel an einigen Nebenflüssen der Elbe und mir ist in den letzten Jahren nicht eine Wollhandkrabe begegnet.


    Antwort lautet JA.
    Ja Leider.
    Du bist echt gesegnet, wenns die Viecher bei euch nicht gibt. Das ist sowas von schlimm, das kann man gar nicht beschreiben...
    Im Moment geht es noch, aber wenns noch wärmer wird, sind die bei uns hier oben im Norden in jedem Kanal unterwegs.
    Letztes Jahr an der Knock hae ich in eineinhalb Stunden 14 (vierzehn) Köfis durchgehauen.. Die Pieper meiner Ruten gaben wahre Konzerte..
    Da nützt aber auch kein Posenangeln und nix. Das einzige was dann hilft ist einpacken oder mit Gummifisch loslegen...


    Wir haben da echt grosse Probleme damit, und ich bin mir sicher das auch nicht für die Gewässer gut sein kann, die fressen wirklich sehr viel, und vor allem Fischbrut.


    Und das die Chinesen sie essen, ist ja wohl das mindeste, schliesslich wurden die Dinger von dort ja mal hierher importiert....


    Kennt noch jemand ein mittel gegen die Dinger??
    Ach so, wer gern mal Erfahrungen damit machen möchte, ich schicke euch gerne mal 20 Stück per Lebendfracht als Besatz für eure Gewässer zu....

    Ich find die Dinger schlicht und ergreifend Sche...
    Mein Nachbar hat auch welche, haben kein Jahr gehalten.


    Mein Tipp: Ultimate LSi.
    Meiner Meinung nach die besten, und kosten nur den Bruchteil von Fox Piepern, die ebenfalls top sind.

    @Deckert.: Danke, aber ich weiss jetzt wies mit dem Bilder reinkoieren läuft. :)


    zur Schleie:
    Ja das war echt ein wunderschöner Fisch. Sie hat in unmittelbarer Strandnähe gebissen und ich war sehr erstaunt...
    Ich werde den Bericht noch im storyboard posten, sobald ich Zeit hab, mir ist noch einiges dabei passiert..


    Das es Anzeichen von Verpilzung sind, möchte ich ausschliessen. Die Haut war eigentlich total ok an den Stellen, es schienen einfach die Schuppen zu fehlen. Wie Narben halt. Der Fisch war (ist) auch äussert fit und machte einen wirklich guten und gesunden Eindruck. Ich wundere mich halt wie gesagt nur drüber, da die Schleie im Bklinker Heft ganz ähnliche Male hat.


    Aber gut möglich das sie Hechten entwischt sind. Schliesslich sind Schleien ja sehr kräftig und glitschig..