Beiträge von Mokki

    Am besten mit Ondex Spinnern oder mit Köderfisch.(Tot)
    Ich würds aber immer mit Ondex probieren.
    Die Gräben sind nicht sehr tief, daher kann man die hechte (und auch Zander) recht gut abpassen. Brücken sind immer nen Versuch wert.


    Allerdings ist jetzt Schonzeit, du wirst dich noch bis zum ersten Mai gedulden müssen.
    Bis dahin kannste aber gut Aal angeln, wenns denn wärmer wird..

    ich möcht ja nicht rummosern, aber eine Frage hätt ich doch...


    Warum wurden denn scheinbar bei allen die "normalen" Namen nachgefragt, lediglich bei einem (mir) nicht ??
    Nicht das ich was gegen meinen Spitznamen hätte, aber man ja ja nun mal nicht so oft die Möglichkeit in einer Angelzeitung erwähnt zu werden...

    Klaro doch..


    Mein Favorit ist ganz klar: Hör mal wer da hämmert.


    Tim Taylor ist so genial, obwohl alle Folgen kenn lach ich mich immer halb tot...


    was auch geil ist: Winni Puuh, die Serie. Da sind mehr Witze für Erwachsene als für Kinder drin....

    "Idole" habe ich auch keine. Weder beim Angeln, noch sonst wo.
    Aber natürlich guck ich mir gern einiges ab und habe auch Achtung vor Leuten die besonders gut in Ihrer Sache sind. Schließlich kommt das im Regelfall nicht von allein, sondern ist mit Einsatz, Willen und Arbeit verbunden. Bei Anglern zieh ich meinen Hut vor denen, die es geschafft haben ihren Lebensunterhalt damit zu verdienen...

    Hallo Sebastian,


    auf Dorsch kann ich Dir in Bensersiel leider keine Hoffnungen machen. Das wird nix.
    Aber Platte und Aal sind möglich. Kommt ein wenig aufs Wetter an, je wärmer desto besser. Wenn dann auflandiger Wind ist, kanns klappen. Als Köder sind absolut Wattwürmer zu bevorzugen. die bekommst du am einfachsten, wenn du bei Ebbe ins Watt gehst und sie ausgräbst. Du findest Sie am besten dort, wo besonders viele "Hügel" sind.


    Als Montagen sind einfache Sargblei Montagen ausreichend. 100 bis 150 Gramm je nach Rute.


    Fischen solltest Du bei auflaufendem Wasser, ab ca. 2 Stunden vor Hochwasser. Auch wenn das Wasser anfangs nur Knietief ist, solltest Du es versuchen, der Fisch ist dann da.


    Probleme können die Krabben machen, die in einigen Bereichen echt extrem sind.
    TIPP: Falls Du Mobil (AUTO) bist, fahr Richtung Greetsiel, dort beim berühmten Otto Turm(Der aus dem dritten Film) sind kaum Krabben und man kann Richtig GUT Aal fangen.


    Viel Erfolg und nen Schönen Urlaub
    Ingo

    Positiv:
    Optimistisch durch und durch.
    Hilfsbereit ohne wenn und aber
    Kämpfernatur
    Zielstrebig


    Negativ:
    Viel zu faul
    konsumsüchtig
    (manchmal) zu ehrgeizig
    ich rede zu viel und zu gern...

    Zitat von frank pollmer


    Apropos Klassiker, kennst Du Münchhausen?


    :D :D :D :D Gröhl, selten so gelacht hier im Forum...


    Ich kann leider auch nicht mitvoten, ich bin Ostfriese, das steht leider nicht zur Auswahl...

    Moin Leo. Ich wohne jetzt in Leer und bin auch auf der Suche nach Angelkollegen in der Gegend, speziell wäre ich auch an anglern interessiert, die in der Ems angeln und wissen wie mans dort anstellen muss.
    In was für Gewässern ziehst Du denn auf Fischzug aus ?? Und auf was angelst Du am liebsten ??
    Gruß Ingo

    Endlich kann auch ich mal wieder etwas berichten...
    Nachdem ich in diesem Herbst endlich meine Gufi-Probleme lösen konnte, auch wirklich sehr gute Fangergebnisse erzielen konnte, wurde auch mein Freundes bzw. mein Verwandtenkreis darauf aufmerksam.
    Besonders zwischen meinem angelnden Brüdern und mir hat es sich so eingebürgert, den jeweils anderen über die eigenen Fänge zu informieren.
    Und so war auch klar, das mein Bruder unbedingt nochmal im alten Jahr mit mir losziehen wollte, um zu sehen wie bzw. wo ich denn die vielen Zander in letzter Zeit erwischen konnte. Also sind wir am 30.12. bei saukaltem WEtter nochmal mit den gummis los, um den ein oder anderen Fisch zu überlisten.
    Im Vorfeld, sagte ich noch Scherzeshalber zu meinem Bruder, das ich als Guide die Angellektion auch bezahlt haben wollte, ich würde ihm auch eine Fanggarantie geben.


    Wie wir nun loszogen Tat sich erst eine ganze Weile gar nix. die Finger froren, und den Wind statt uns mitten ins Gesicht. Also war dann nochmal Ortswechsel angesagt. Ich kannte eine schöne Brücke, unter dem man geschützt fischen konnte, und vor kurzem hatte ich dort einen tollen 80cm+ Hecht erwischen können.
    Nach einigen Würfen hatte ich dann auch prompt einen guten Biss, den ich aber leider nicht verhaften konnte. Und dann kam der Auftritt meines Bruders. Nach dem x Wurf meinte er zunächst einen Hänger zu haben, der sich dann aber in Marsch setzte.
    Er dachte zunächst an einen guten Zander, da das typische Kopfrucken da war. Aber mir war sofort klar, das es sich um einen guten Hecht handeln musste, denn auch nach einigen Minuten war der Fisch noch nicht an der Oberfläche gewesen.
    Der Drill ging dann noch ca. 15 Minuten weiter, zwischendrin verfing sich die Schnur an einem Ankerpfahl und ich musste auf artistische weise den Hänger lösen.
    Aber dann war es geschafft, ein gigantischer Hechtkopf kam an die Oberfläche und mir gelang es den Burschen zu keschern.
    Der bislang mit Abstand grösste Hecht meines Bruders war gelandet und mit 7750 Gramm und 96 cm Länge ein echter Kracher aus dem ostfriesischen Entwässerungsgraben.


    Mein Bruder freute sich wie ein Schneekönig und ich war froh dabei gewesen zu sein. Erst war ich etwas geknickt, denn schließlich war ich es, der die Stelle kannte, aber andererseits wartete mein Bruder über zwanzig Jahre auf so einen Fisch, und verdient hat er es dann auch, denn letztendlich hat er mir seinerzeit das Angeln beigebracht.


    Fotos folgen nach, sind leider nicht fertig.
    Gruß Ingo

    Schliesse mich an.


    Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, nen guten Rutsch und alles gute fürs nächste Jahr. Sowohl im Privaten als natürlich auch im fischmäßigen Bereich..
    Viele GRüße Ingo

    Ich habe in letzter Zeit einige (4 oder 5) Zander gefangen, bei denen die hintere Rückenflosse ganz oder teilweise weg bzw. kaputt war. Wie könnte sowas kommen? Es waren allesamt kleine Zander, die das hatten.
    Ich kenne es bei Köderfischen, das die sich in zu kleinen Behältern manchmal die Flossen wegfressen, aber kann es das gewesen sein?
    Ne Verletzung an nem Hinderniss kann doch auch nicht sein, dann würden sich doch nicht gleich mehrere verletzen oder?


    Ich werd beim nächsten Mal ein Foto machen und es mal einstellen...

    Hallo
    Ich bin jetzt beinahe fertig mit meinem Umzug nach Leer und kann endlich wieder mehr Zeit in s Angeln investieren.
    Dazu meine Frage.


    Gibts hier Leute mit Erfahrungen an der Ems? Speziell bei Leer und Umgebung??


    Ich war heut in nem Angelgeschäft, da sagte man mir da würden nicht viele angeln, weil zu viel Strömung.
    Das kann ich ja nu gar nicht glauben...


    Danke schonmal für die Info&s
    Ingo

    @ Zanderseb.


    tolle Bilder und tolle Fische die da regelmäßig ablieferst...
    Petri Heil auch von mir dazu...


    Hab da auch gleich ma ne Frage:
    Die Fische hast Du in nem Kiessee/Baggersee gefangen, oder?


    Änderst Du da deine Technik Taktik oder sonst was?
    Mir ist es bislang nicht gelungen einen Zander im Kiesse zu erwischen, ich habs bislang auf das klare Wasser geschoben, aber das hast Du scheinbar da auch und Du benutzt ja auch grelle Köder dabei...


    Hast Du nen Tipp auf Lager??

    ich würds an deiner Stelle mit ner leichten Grundblei Montage probieren. Und hin und wieder etwas zupfen ist dabei auch gut.
    So mach ich es jedenfalls immer und das nicht ohne Erfolg.