Petri
Geht doch.
Mein 49er hat sich damals reinziehen lassen wie´n nasser Sack^^ Da war auch nix mit schütteln.
Beiträge von Hecht-Freund
-
-
Petri zu den beiden schönen Fischen
-
Alles was sich gut anhört.
Quasi querbeet -
Ich wander nach England aus
Petri euch beiden
-
Willkommen
-
-
Ich tendiere immernoch zum Saibling.
Die Fettflosse ist auch nicht unbedingt gut zu erkennen, vorallem nich wenn die Fische wirklich so scheu sind und sich direkt vom Acker machen.Aber mal abwarten.
-
Knips ma nen Bild.
Mir zumindest ist kein Fisch bekannt der auf die Beschreibung passt. -
Handgranate ?
Ne Scherz^^
Bin zwar kein Karpfenangler aber vielleicht probier doch mal aus garnich zu füttern wenn Du eh sehen kannst wo die Karpfen am gründeln sind.
Und dann mit natürlichem Köder so wie er dort auch vorkommt.Wie gesagt, bin kein Karpfenangler, aber ich würds so mal probieren
-
Ja, der Schrei is geil
-
Guten morgen
Einen großen Kaffee Bitte.
Petri zum Rekordaal @ Kai
Ich weiss nur das ich nie wieder tunen werde^^
Zu teuer und sinnlos meiner Meinung nach.
Habe mein damaliges Civic-coupe komplett umgebaut und heute könnte ich garnich soviel essen wie ich k...en könnte wenn ich daran denke was das gekostet hat^^
Naja, aber wie das halt so is in dem alter
Habs ausprobiert und hat auch Spaß gemacht, nur jetzt steht das Auto ziemlich weit hinten in meiner prioritäten Liste. -
Sexappeal gibbet eh nur bei Honda
-
Sicher das die keine Fettflosse haben ?
Der Saibling is nämlich der einzige Fisch der mir gerade spontan einfällt mit nem weissen Streifen an den Flossen. -
Das passiert wenn man eine Forelle zurücksetzen will und ein großer Hecht in der nähe ist
-
Erlaubt ist nunmal erlaubt.
Wie man es praktiziert ist dann jedem selbst überlassen.
Mir wäre es wie gesagt zu stressig und ich liebe das aktive fischen auf Hecht.
Und wie Kai es schon schrieb....8 ruten schützen einen nicht davor Schneider zu bleiben -
Da ich schon ewig keinen dicken mehr gefangen habe und voll und ganz Deiner Meinung bin, is das für mich keine Diskussionsgrundlage :p
Aber legga sind se dennoch -
Ja die chancen beim Ansitz auf Aal und Zander sind dann natürlich groß schöne strecken zu fangen.
Andererseits ist es ganz schön stressig 8 angeln in ner guten Beissphase zu händeln wenn mehrere Aale oder Zander gleichzeitig auf die Idee kommen die Köder zu nehmen.
Und wenn garnix beisst is es nervig soviel auf und abzubauen^^
Hat alles seine vor-und nachteile -
Gut zu wissen das Du bei den Dickbarschen in kleinen Gewässern bessere Erfahrungen sammeln konntest wie ich @ Tom
Dann kann ich ja drauf hoffen das dort auch mal ein schöner Großbarsch beisst.
Die sind nämlich soooo leggaJoa mit Ködern der größe 10-15 cm fährt man denke ich mal ganz gut.
-
Hier ein kleiner auszug:
b. Das erwachsene Mitglied und der Jugendliche ab dem vollendeten sechzehnten Lebensjahr als Vollmitglied darf vier Friedfischruten benutzen, zusätzlich können vier Raubfischangeln (Setzangeln) mit totem Köderfisch, sowie eine Wurf- oder Fliegenrute mit künstlichem Köder benutzt werden.
-
Zitat von Onkel Tom
Aber doch nicht gleichzeitig oder doch? Also entweder 4 Ruten auf Friedfisch, oder 4 auf Raubfisch, oder eine Kombination daraus. Nicht 8 Ruten auf einmal, oder?
Ich unterstelle Kai auf keinen Fall etwas und bin mir absolut sicher, das er nichts unrechtes macht. Er ist ja schließlich auch Aufseher, wenn ich mich nicht irre. Wenn da 16 Ruten im Wasser waren, dann waren es eben einige Leute, mit denen er angeln war. Ich sehe da kein Problem.
Doch 8 auf einmal
Bringt mir aber ziemlich wenig da ich fast nur mit Spinnrute on tour bin