Beiträge von Hecht-Freund

    Im Raum Barssel will ichs versuchen.
    Große Hechte und Zander werden da oft gefangen, nur leider erst nach der Schonzeit und nicht im Januar.
    Glaube das sind da alles Weicheier die nich frieren wollen :D
    Den Barsseler Hafen nennen sie auch Zanderbecken aber der is zugefroren :(
    Ich werde jetzt nochmal losgehen und mein Glück an der Ledamündung bei Leerort versuchen.
    Auf Google Earth sieht die Stelle ganz gut aus.
    Und wenn sich da nichts tut werd ich nochmal zum Ledasperrwerk hochgehen.


    Ps: Du bist nich zufällig im Friesoyther Verein oder ?

    Guten Morgen :)
    Langsam wirds windig bei uns.
    Bei uns soll "Daysi" erst um 12 ankommen Tom.
    Bei euch ist sie dann so ca. 1 Uhr schätze ich mal.
    Das einzige was ich als Hamsterkauf getätigt habe waren gestern Gummifische :D
    Will nachher nochmal mein Glück versuchen.
    Vielleicht törnt Daysi die Fische ja an ;)
    Oder mich dann ab :musik:

    Bei uns an der Küste ist es auch noch ruhig.
    Soll aber eh nicht so wild werden hier was den Schnee betrifft.
    Dafür haben sie aber Sturmböhen bis 100 km/h vorausgesagt fürs Wochenende.
    Naja mal abwarten was kommt.

    Ja an deinem Fluss hast Du auch ne immerwährende Strömung in die selbe Richtung.
    Das ist an meinem Fluss aber nicht der Fall.
    Bei auflaufendem Wasser strömt das Wasser quasi zu Berg und bei Ebbe halt wieder zu Tal.
    Da dem auflaufendem Wasser aber ein stetiger gegenfluss der Quellbäche entgegentritt hebt sich das ganze sogar fast auf bzw. es strömt ziemlich langsam.
    Die Frage ist für mich jedoch ob die Hechte die Flut annehmen und mit ihr im Winter die Flüsse hochsteigen.
    Sei es um dem Futter zu folgen oder weil es Kräfteschonend ist sich in den ruhig fliessenden kleineren Fluss zurückzuziehen solange das Wasser aufläuft.


    Wie ich die Hechte im Winter überlisten kann ist mir bewusst ;)

    Wie verhält sich der Hecht im Winter in einem Gezeitenabhängigen Fluss ?


    Hat jemand eine Ahnung oder vielleicht auch schon Erfahrung von/mit Flüssen deren Wasserstand sich stark nach den Gezeiten richtet ?
    Der Fluss von dem ich spreche nennt sich Leda und mündet bei Leer (Ostfriesland) in die Ems.
    Bei Ebbe läuft er ziemlich leer und bei Flut ist er vielleicht 3-4 mtr tief.


    Im Sommer wandern die Fische mit der Flut den Fluss rauf und bei Ebbe wieder runter.


    Jetzt frage ich mich wie das im Winter aussieht ?:-/
    Im besonderen interressiert mich da das verhalten vom Hecht.


    Wird er um kräfte zu schonen im grösseren Fluss bleiben der auch tiefer ist ?


    Wandert er vielleicht den Futterfischen hinterher ?


    Kann er evtl. sogar Kräfte sparen wenn er mit der Flut in die Nebenflüsse aufsteigt und bei Ebbe wieder ab ?

    Ein Pilot ist eine kleine schwimmende Kugel auf der Schnur die ca. 50-100 cm vor Deiner Wasserkugel/Pose/Schwimmer auf der Schnur montiert ist.
    Der Pilot ist dann quasi Dein Bissanzeiger und die Wasserkugel oder was auch immer Du nimmst ist mehr oder weniger "nur" das Wurfgewicht.
    Hab aber auch schon gesehen das manche warten bis beides abtaucht.

    Edding geht vorübergehend aber verblasst mit der Zeit beim fischen.
    Wenn Du den Wobbler lackieren willst musst Du ihn erstmal mit feinem Schleifpapier anrauen.
    Dadurch hält der neue Lack auf dem alten Lack.
    Als Lack würde ich Dir Bootslack empfehlen den es auch in kleinen Dosen gibt oder einfach Holzlack aus dem Baumarkt.
    Wichtig ist das Du den Lack nach dem trocknen mit einer feinen Schicht Klarlack überziehst sonst wird er schnell wieder ab-blättern/platzen.
    Achte darauf das Du dünn lackierst und nicht ne fette schicht draufknallst ;)